Internet Traffic (samt Downloads) speichern bzw. Caching
Hallo Leute
Ich suche ein Gerät oder eine Box die den gesamten Internet Traffic speichert bzw. Cached. Am besten schreibe ich meine Situation
.
Also ich arbeite in einer KMU als Informatiker (in Ausbildung) und ich bin sehr viel unterwegs zu anderen Standorten und richte bei anderen Locationen unserer Firmen
unser Standard ein. Das heisst Sie werden in die Domäne migriert, Netzwerk wird komplett ersetzt (Neue Switches, IPTs, etc.) und nun ist es auch so,
das danach jedes Gerät die neuesten Treiber haben sollte.
Aber weil wir in gewissen Locations nur 2Mbit Internetanschluss haben und es jedes mal so lange dauert bis alle PCs und Notebooks die Treiber runtegeladen haben,
suche ich ein Gerät das den Internet Traffic oder halt die Treiber die runtergeladen werden irgendwo cached. Somit würde nur der erste PC
ins Internet gehen und den runterladen und alle anderen würden dies nur noch vom Gerät direkt beziehen und nicht mehr aus dem Internet...
Damit würde alles viel schneller gehen
. Der Preis des Gerätes spielt keine rolle..
Kennt hier jemand solch ein Gerät? Ich habe schon viel im I-Net gesucht aber noch nichts gefunden.
Wäre sehr dankbar wenn jemand mir helfen könnte.
Danke im Voraus
Gruss Lemonjuice
Ich suche ein Gerät oder eine Box die den gesamten Internet Traffic speichert bzw. Cached. Am besten schreibe ich meine Situation
Also ich arbeite in einer KMU als Informatiker (in Ausbildung) und ich bin sehr viel unterwegs zu anderen Standorten und richte bei anderen Locationen unserer Firmen
unser Standard ein. Das heisst Sie werden in die Domäne migriert, Netzwerk wird komplett ersetzt (Neue Switches, IPTs, etc.) und nun ist es auch so,
das danach jedes Gerät die neuesten Treiber haben sollte.
Aber weil wir in gewissen Locations nur 2Mbit Internetanschluss haben und es jedes mal so lange dauert bis alle PCs und Notebooks die Treiber runtegeladen haben,
suche ich ein Gerät das den Internet Traffic oder halt die Treiber die runtergeladen werden irgendwo cached. Somit würde nur der erste PC
ins Internet gehen und den runterladen und alle anderen würden dies nur noch vom Gerät direkt beziehen und nicht mehr aus dem Internet...
Damit würde alles viel schneller gehen
Kennt hier jemand solch ein Gerät? Ich habe schon viel im I-Net gesucht aber noch nichts gefunden.
Wäre sehr dankbar wenn jemand mir helfen könnte.
Danke im Voraus
Gruss Lemonjuice
14 Antworten
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 19.09.2011 um 08:45:51 Uhr
- LÖSUNG Lemonjuice schreibt am 19.09.2011 um 09:05:59 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 19.09.2011 um 09:02:57 Uhr
- LÖSUNG Lemonjuice schreibt am 19.09.2011 um 09:11:47 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 19.09.2011 um 09:23:06 Uhr
- LÖSUNG Dirmhirn schreibt am 19.09.2011 um 09:35:20 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 19.09.2011 um 09:40:24 Uhr
- LÖSUNG Lemonjuice schreibt am 19.09.2011 um 10:17:46 Uhr
- LÖSUNG Lemonjuice schreibt am 19.09.2011 um 10:16:04 Uhr
- LÖSUNG ThomasH. schreibt am 19.09.2011 um 10:27:22 Uhr
- LÖSUNG Dirmhirn schreibt am 19.09.2011 um 10:32:27 Uhr
- LÖSUNG ThomasH. schreibt am 19.09.2011 um 11:17:44 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 19.09.2011 um 12:08:46 Uhr
- LÖSUNG ThomasH. schreibt am 19.09.2011 um 12:30:56 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 19.09.2011 um 12:08:46 Uhr
- LÖSUNG ThomasH. schreibt am 19.09.2011 um 11:17:44 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 19.09.2011 um 09:40:24 Uhr
- LÖSUNG Dirmhirn schreibt am 19.09.2011 um 09:35:20 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 19.09.2011 um 09:23:06 Uhr
- LÖSUNG Lemonjuice schreibt am 19.09.2011 um 09:11:47 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011 um 08:45 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011 um 09:02 Uhr
Hallo,
ich gehe mal davon aus das du keine einheitliche Hardware an dne Standorten hast.
Dann musst du nämlich für jeden Rechner einzeln die Treiber Updates ziehen, System updates für Windows UPdates kannst du per WSUSoffline Update ziehen.
brammer
P.S.: mit dem Speichern des gesmtne Internettraffics bewegst du dich Datenschutzrechtlich auf ganz dünnem Eis.
brammer
ich gehe mal davon aus das du keine einheitliche Hardware an dne Standorten hast.
Dann musst du nämlich für jeden Rechner einzeln die Treiber Updates ziehen, System updates für Windows UPdates kannst du per WSUSoffline Update ziehen.
brammer
P.S.: mit dem Speichern des gesmtne Internettraffics bewegst du dich Datenschutzrechtlich auf ganz dünnem Eis.
brammer
LÖSUNG 19.09.2011 um 09:05 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011 um 09:11 Uhr
Hallo Brammer
Danke für deine Antwort, es geht eigentlich nur um eine Kurze Zeit des speicherns.
Meine Situation:
Ich gehe 1x im Montag an eine Location in unserer Firma (Weltweit), dieser Wird auf den neuesten Stand gebracht (Neues Switches, 1GBit Netzwerk intern etc.) Nur haben wir in den Location immer wieder andere PCs und Notebooks da es mehrere Firmen in einer grossen Firma ist.
Mein Problem ist das ich die Treiber Updates irgendwie so handeln muss das die Bandbreite nicht zusehr darunter leidet.
Ich suche eine Möglichkeit z.b. die Treiber irgendwo in einem Proxy ähnlichen Gerät zwischen zu speichern um damit die PCs die noch kein Treiber Update hatten direkt dort die Treiber runterladen und nicht jedes einzelne ins Netz geht...
Diese Umstellung dauert meist nur wenige Tage und ist daher auch nur Temporär gedacht weil ich diese Box gerne jedes mal wieder mitnehmen würde, und sollte daher Datenschutzrechtlich kein problem sein da dies gleich wieder gelöscht werden...
Für Windows Updates haben wir schon ein spezielles Tool das super ist, ich bzw. wir suchen jetzt sowas für Treiber...
Das Problem ist eben nur immer die Leitung und die vielen verschiedenen Geräte..
Danke und Gruss
Feri
Danke für deine Antwort, es geht eigentlich nur um eine Kurze Zeit des speicherns.
Meine Situation:
Ich gehe 1x im Montag an eine Location in unserer Firma (Weltweit), dieser Wird auf den neuesten Stand gebracht (Neues Switches, 1GBit Netzwerk intern etc.) Nur haben wir in den Location immer wieder andere PCs und Notebooks da es mehrere Firmen in einer grossen Firma ist.
Mein Problem ist das ich die Treiber Updates irgendwie so handeln muss das die Bandbreite nicht zusehr darunter leidet.
Ich suche eine Möglichkeit z.b. die Treiber irgendwo in einem Proxy ähnlichen Gerät zwischen zu speichern um damit die PCs die noch kein Treiber Update hatten direkt dort die Treiber runterladen und nicht jedes einzelne ins Netz geht...
Diese Umstellung dauert meist nur wenige Tage und ist daher auch nur Temporär gedacht weil ich diese Box gerne jedes mal wieder mitnehmen würde, und sollte daher Datenschutzrechtlich kein problem sein da dies gleich wieder gelöscht werden...
Für Windows Updates haben wir schon ein spezielles Tool das super ist, ich bzw. wir suchen jetzt sowas für Treiber...
Das Problem ist eben nur immer die Leitung und die vielen verschiedenen Geräte..
Danke und Gruss
Feri
LÖSUNG 19.09.2011 um 09:23 Uhr
Hallo,
da sich die Treiber generell unterscheiden und jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht wird das extrem schwierig.
Du wirst wohl kaum drum herum kommen vorher abzuklappern was du vor Ort für Hardware finden wirst und dann die wesentlcih Treiber von hier aus ziehen und auf dem Laptop oder einer Festplatte mitzunehmen.
Je nach Standort wird es vermutlich schwierig oder zumindest langwierig die Updates zu ziehen.
brammer
da sich die Treiber generell unterscheiden und jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht wird das extrem schwierig.
Du wirst wohl kaum drum herum kommen vorher abzuklappern was du vor Ort für Hardware finden wirst und dann die wesentlcih Treiber von hier aus ziehen und auf dem Laptop oder einer Festplatte mitzunehmen.
Je nach Standort wird es vermutlich schwierig oder zumindest langwierig die Updates zu ziehen.
brammer
LÖSUNG 19.09.2011 um 09:35 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011 um 09:40 Uhr
Hallo,
Deine Lösung wäre ein transparenter Caching Proxy den Du in das vorhandene Netzwerk einbindest.
Der Eingriff ist dafür aber recht groß bis sehr groß.
Der Proxy cacht ja alles. Also auch z.B. Emails oder onlinebanking.
Das finden die meisten Firmen wenig komisch.
Ich lade solche Treiber einfach in ein freigegenes Verzeichniss, außerdem werde ich nach Zeit bezahlt.
Stefan
Deine Lösung wäre ein transparenter Caching Proxy den Du in das vorhandene Netzwerk einbindest.
Der Eingriff ist dafür aber recht groß bis sehr groß.
Der Proxy cacht ja alles. Also auch z.B. Emails oder onlinebanking.
Das finden die meisten Firmen wenig komisch.
Ich lade solche Treiber einfach in ein freigegenes Verzeichniss, außerdem werde ich nach Zeit bezahlt.
Stefan
LÖSUNG 19.09.2011 um 10:16 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011 um 10:17 Uhr
Zitat von @StefanKittel:
Hallo,
Deine Lösung wäre ein transparenter Caching Proxy den Du in das vorhandene Netzwerk einbindest.
Der Eingriff ist dafür aber recht groß bis sehr groß.
Der Proxy cacht ja alles. Also auch z.B. Emails oder onlinebanking.
Das finden die meisten Firmen wenig komisch.
Ich lade solche Treiber einfach in ein freigegenes Verzeichniss, außerdem werde ich nach Zeit bezahlt.
Stefan
Hallo,
Deine Lösung wäre ein transparenter Caching Proxy den Du in das vorhandene Netzwerk einbindest.
Der Eingriff ist dafür aber recht groß bis sehr groß.
Der Proxy cacht ja alles. Also auch z.B. Emails oder onlinebanking.
Das finden die meisten Firmen wenig komisch.
Ich lade solche Treiber einfach in ein freigegenes Verzeichniss, außerdem werde ich nach Zeit bezahlt.
Stefan
Ja das ist natürlich schön, leider ist das eine Firme die mehere Firmen aufgekauft hat...
Ich werde auch nach Zeit bezahlt aber eine Effizienz Steigerung wäre trotzdem gut weil dadurch mehr Zeit für testen, kontrollieren und so hätte.
LÖSUNG 19.09.2011 um 10:27 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011 um 10:32 Uhr
Fortigates von Fortinet haben einen "Web Cache" eingebaut.
Habe diese Funktion selbst noch nie genutzt, aber die Beschreibung passt zu deinem Problem. Speicherplatz kann mittels SD erhöht werden. für 2Mbit ist eine Fortigate 60C mit 32GB SD sicher ausreichend.
Theoretisch kann man das Gerät auch voll transparent einhängen - ob da der Webcache verfügbar ist weiß ich nicht. Aber du solltest beim Support nachfragen ob dein Szenario so funktioniert.
Ob sich das ganze rechnet weiß ich nicht, ev. gibt es diese Funktion auch bei anderen (günstigeren) Geräten.
sg Dirm
Habe diese Funktion selbst noch nie genutzt, aber die Beschreibung passt zu deinem Problem. Speicherplatz kann mittels SD erhöht werden. für 2Mbit ist eine Fortigate 60C mit 32GB SD sicher ausreichend.
Theoretisch kann man das Gerät auch voll transparent einhängen - ob da der Webcache verfügbar ist weiß ich nicht. Aber du solltest beim Support nachfragen ob dein Szenario so funktioniert.
Ob sich das ganze rechnet weiß ich nicht, ev. gibt es diese Funktion auch bei anderen (günstigeren) Geräten.
sg Dirm
LÖSUNG 19.09.2011 um 11:17 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011 um 12:08 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011 um 12:30 Uhr
Mahlzeit,
Cooler Kommentar! Ich denke mal dass er nicht laufen wird und der Rechner wird am Standort aufgestellt und muss nicht rumgeschleppt werden. Prinzip transparenter Proxy kennst du?
Weiter oben schrieb ich übrigens auch Rechner/Laptop ... was auch immer, es geht um Vorschläge. Und ich denke der Lemonjuice kann das ableiten
Gruß Th.
korrekt, aber eher sinnlos hier...
Er wird ja kaum ständig irgend einen alten Rechner mit sich durch die weltgeschichte tragen wollen.
Wenn dann ein Notebook das als IPFire missbraucht werden kann.
brammer
Er wird ja kaum ständig irgend einen alten Rechner mit sich durch die weltgeschichte tragen wollen.
Wenn dann ein Notebook das als IPFire missbraucht werden kann.
brammer
Cooler Kommentar! Ich denke mal dass er nicht laufen wird und der Rechner wird am Standort aufgestellt und muss nicht rumgeschleppt werden. Prinzip transparenter Proxy kennst du?
Weiter oben schrieb ich übrigens auch Rechner/Laptop ... was auch immer, es geht um Vorschläge. Und ich denke der Lemonjuice kann das ableiten
Gruß Th.