Internetverbindung weder via Kabel noch wireless möglich
kann trotz verzweifelter Versuche keine Verbindung zum Internet aufbauen
wir haben seit einiger zeit einen router von kabel bw. meine freundin kam mit ihrem laptop (windows vista) problemlos ins internet. mit meinem laptop (ebenfalls windows vista) hat's nicht funktioniert. nun haben wir uns ein wireless-modem gekauft (TP LINK). Das gleiche Problem besteht immer noch. Mein Computer baut eine Verbindung zum Netzwerk auf, kommt allerdings nicht ins Internet. Die Windows-Netzwerk-Dignose sagt "Modem oder Router ist nicht verfügbar", "ein problem mit dem netzwerk router oder breitband modem verhindert möglicherweise eine internetverbindung". Die vorgeschlagene Fehlerbehebung (Kabel ziehen etc.) bringt nichts.
Danke für Eure Hilfe!
wir haben seit einiger zeit einen router von kabel bw. meine freundin kam mit ihrem laptop (windows vista) problemlos ins internet. mit meinem laptop (ebenfalls windows vista) hat's nicht funktioniert. nun haben wir uns ein wireless-modem gekauft (TP LINK). Das gleiche Problem besteht immer noch. Mein Computer baut eine Verbindung zum Netzwerk auf, kommt allerdings nicht ins Internet. Die Windows-Netzwerk-Dignose sagt "Modem oder Router ist nicht verfügbar", "ein problem mit dem netzwerk router oder breitband modem verhindert möglicherweise eine internetverbindung". Die vorgeschlagene Fehlerbehebung (Kabel ziehen etc.) bringt nichts.
Danke für Eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175529
Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-weder-via-kabel-noch-wireless-moeglich-175529.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 19:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi, Du muss das Kabelmodem an und ausschalten, wenn Du ein anderes Gerät anschliesst. Also Modem aus, Laptop/Router an, Modem an. Dann klappt es.
Was ist ein Wireless Modem? Meinst Du einen Router? Der muss dann auch entsprechend konfiguriert werden, also übder die WAN Schnittstelle per DHCP eine IP ziehen...
Ohne genauere Beschreibung der Konfiguriation ist es schwierig mehr zu sagen.
Gruß Daniel
Was ist ein Wireless Modem? Meinst Du einen Router? Der muss dann auch entsprechend konfiguriert werden, also übder die WAN Schnittstelle per DHCP eine IP ziehen...
Ohne genauere Beschreibung der Konfiguriation ist es schwierig mehr zu sagen.
Gruß Daniel
Abgesehen davon das es nicht gerade Spass macht Texte mit kaputter Shift Taste zu lesen, kann man dem Kollegen orcape nur zustimmen.
Du schmeisst laienhaft und wild mit den Begriffen Router und Modem um dich so das man nicht wirklich weis was du da machst.
Ein "wireless Modem" gibt es z.B. technisch überhaupt nicht, das ist immer ein Router !
Vermutlich hast du auch kein Kabel Router sondern nur ein schlichtes Kabel TV Modem was in der Regel üblich ist !
Das ist aber jetzt nur geraten, da du hier keine wirklich zielführenden Angaben dazu machst...
Nehmen wir also mal das übliche Standardszenario an:
Wenn du einen Laptop oder generell PC direkt an ein Kabel Modem anschliesst cacht er dessen Mac Adresse. Wenn du umsteckst auf dein Laptop kommt dieser nicht ins Netzwerk..logisch. Dazu muss man das Kabelmodem einmal stromlos machen. Wenn man deinen Laptop dann als ersten einsteckt, dann funktionierts auch mit dem.
Das Modem stromlos zu machen ist IMMER eine zwingende prozedur sollte man dort andere Endgeräte anstecken, damit der den Mac Adress Cache "vergisst"!!
Um nun den TP Link Router am Kabel Modem zum Fliegen zu bringen must du zwingend folgende Schritte beachten:
Solltest du doch einen Router am Kabelanschluss haben und wirlich KEIN Modem, dann gilt für dich dieses Tutorial zum zusammenschliessen der der Router:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Besser dann aber du "konvertierst" deinen TP Link in diesem Falle zu einem doofen Accesspoint und hängst ihn in das bestehende Netz:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Aber vermutlich ist dein "Kabelrouter" wie immer nur ein Modem. Das o.a. Fehlerbild und deine rumplige Beschreibung spricht dafür !
Du schmeisst laienhaft und wild mit den Begriffen Router und Modem um dich so das man nicht wirklich weis was du da machst.
Ein "wireless Modem" gibt es z.B. technisch überhaupt nicht, das ist immer ein Router !
Vermutlich hast du auch kein Kabel Router sondern nur ein schlichtes Kabel TV Modem was in der Regel üblich ist !
Das ist aber jetzt nur geraten, da du hier keine wirklich zielführenden Angaben dazu machst...
Nehmen wir also mal das übliche Standardszenario an:
- Deine Freundin hat ein Kabel Modem (kein Router) !
- Ihr habt einen WLAN Router von TP Link !
Wenn du einen Laptop oder generell PC direkt an ein Kabel Modem anschliesst cacht er dessen Mac Adresse. Wenn du umsteckst auf dein Laptop kommt dieser nicht ins Netzwerk..logisch. Dazu muss man das Kabelmodem einmal stromlos machen. Wenn man deinen Laptop dann als ersten einsteckt, dann funktionierts auch mit dem.
Das Modem stromlos zu machen ist IMMER eine zwingende prozedur sollte man dort andere Endgeräte anstecken, damit der den Mac Adress Cache "vergisst"!!
Um nun den TP Link Router am Kabel Modem zum Fliegen zu bringen must du zwingend folgende Schritte beachten:
- Der TP Link muss vorher entsprechend konfiguriert werden. Also vorher am LAN Anschluss laptop anschliessen und das Setup des TP Links über den Browser aufrufen und die folgenden Einstellungen machen:
- Der WAN/Internet Port des TP-Link muss in den Modus DHCP (dynaminc IP) gestellt sein
- Im WLAN Setup des TP-Link eine eindeutige WLAN Kennung bzw. Name (SSID) vergeben wie Bitschleuder oder Wurstsemmel. Der Name sollte nicht die default Einstellung des Herstellers sein und keine Sonderzeichen enthalten !
- Schlüsselprotokoll stellst du auf WPA2 mit Preshared Key
- Dann vergibst du einen WPA Key mit mindestens 8 Stellen. Das ist das WLAN Passwort und sollte einigermaßßen sicher sein also nicht den Namen der Katze der Freundin verwenden ! Das Passwort darf keine Sonderzeichen mit üöäß enthalten !
- Jetzt machst du das Kabel TV Modem einmal stromlos und ziehst den Laptop der Freundin vorher ab
- Kabel TV Modem mit einem Ethernet Patchkabel mit dem TP-Link am WAN/Internet Port mit dem TV Kabelmodem verbinden !
- Kabelmodem wieder einschalten und warten bis das "online" ist.
- Jetzt den TP-Link anschlaten und warten bis er Online ist.
- Erster Test: Dein und den Laptop der Freundin in einen der 4 LAN Ports des Routers stecken. Beide Rechner sollten nun synchron Internet Zugang haben !
- Erst wenn das klappt abziehen vom LAN Port, WLAN aktivieren, mit deinem WLAN verbinden, Passwort eingeben und dann sollte auch das Internet funktionieren !
Solltest du doch einen Router am Kabelanschluss haben und wirlich KEIN Modem, dann gilt für dich dieses Tutorial zum zusammenschliessen der der Router:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Besser dann aber du "konvertierst" deinen TP Link in diesem Falle zu einem doofen Accesspoint und hängst ihn in das bestehende Netz:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Aber vermutlich ist dein "Kabelrouter" wie immer nur ein Modem. Das o.a. Fehlerbild und deine rumplige Beschreibung spricht dafür !
Zitat von @rotmaus:
Also, ich habe Router und Modem verwechselt! Bei mir ist der Standardaufbau.
Aqui, vielen Dank für deine Hilfe. Ich bin Schritt für Schritt durchgegangen. Bin aber wieder beim gleichen Punkt
angekommen. Wireless ist noch ausgeschaltet, aber ich komme mit dem Kabel von meinem Computer aus nicht ins Netz.
Also, ich habe Router und Modem verwechselt! Bei mir ist der Standardaufbau.
Aqui, vielen Dank für deine Hilfe. Ich bin Schritt für Schritt durchgegangen. Bin aber wieder beim gleichen Punkt
angekommen. Wireless ist noch ausgeschaltet, aber ich komme mit dem Kabel von meinem Computer aus nicht ins Netz.
Gib bitte mal in die Vista-Suchleiste (Windowstaste drücken und dann den Text eingeben) folgendes ein:
cmd (mit ENTER bestätigen)
In das sich nun öffnende Fenster tippst du ipconfig /all ein.
Dort erhältst du alle wichtigen Informationen zu deinen Netzwerkadaptern (bspw. LAN oder WLAN).
Die Infos zu deiner Netzwerkkarte postest du dann bitte mal.
Zitat von @rotmaus:
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-82-90-5D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros L2 Fast Ethernet 10/100Base-T Con
troller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-C6-46-4C-35
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Das sind die beiden physikalischen Netzwerkadapter.Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-82-90-5D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros L2 Fast Ethernet 10/100Base-T Con
troller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-C6-46-4C-35
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Laut ipconfig sind beide getrennt.
Wenn du also die Ausgabe von ipconfig gemacht hast, während das Lapi per Kabel mit dem Router verbunden war, so sollte der Fehler nicht in der falschen Einstellung der IP-Adressvergabe liegen.
Hast du den Lapi per Kabel mit einem LAN-Port des Routers verbunden?
Ist der Router so eingestellt, dass er Netzwerkgeräten IP-Adressen zuweist (DHCP-Server, standardmäßig bei ziemlich allen Routern aktiviert)?
Hast du unterschiedliche Netzwerkkabel getestet?
Bitte bitte...es ist KEIN WLAN Modem sondern ein Router !!!
Dein Laptop bekommt vom Router keine IP per DHCP !! Das zeigt der Output von ipconfig oben ja ganz deutlich. Am WLAN Router liegt es ja nicht wie man klar sehen kann wenn andere Rechner daran (am WLAN Router) problemlos funktionieren.
Bei denen wirst du dann auch sehen das bei "Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:" eine gültige IP Adresse steht wenn du dort mal ipconfig eingibst.
Fazit: Dein Rechner macht kein DHCP !
Da du Vista benutzt ist ggf. eine Lösung in Sicht, denn Vista hat einen allseits bekannten DHCP Bug !!
Wie man das fixen kann steht in einer Microsoft Knowledge Base Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/928233/de
Setze das also um laut MS und prüfe das nochmal !!! Wie immer ist ipconfig dein Freund !!
Wenn du nach dem Fix eine gültige IP dort siehst hast du es geschafft.
Dein Laptop bekommt vom Router keine IP per DHCP !! Das zeigt der Output von ipconfig oben ja ganz deutlich. Am WLAN Router liegt es ja nicht wie man klar sehen kann wenn andere Rechner daran (am WLAN Router) problemlos funktionieren.
Bei denen wirst du dann auch sehen das bei "Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:" eine gültige IP Adresse steht wenn du dort mal ipconfig eingibst.
Fazit: Dein Rechner macht kein DHCP !
Da du Vista benutzt ist ggf. eine Lösung in Sicht, denn Vista hat einen allseits bekannten DHCP Bug !!
Wie man das fixen kann steht in einer Microsoft Knowledge Base Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/928233/de
Setze das also um laut MS und prüfe das nochmal !!! Wie immer ist ipconfig dein Freund !!
Wenn du nach dem Fix eine gültige IP dort siehst hast du es geschafft.
Platt machen neu installieren. Am Netzwerk selber liegts ja nun de facto nicht sondern nur an deiner verwursteten Kiste...
Du sollt auch kein Fix it machen sondern die Registry editieren und den entsprechenden Parameter setzen !
Sieh dir das doch mit "regedit" erstmal an ob der auch so genau gesetzt ist wie im MS Knowledgebase Artikel beschrieben !!
Da du keine DHCP IP Adresse bekommst ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dieser Vista Bug !
Du sollt auch kein Fix it machen sondern die Registry editieren und den entsprechenden Parameter setzen !
Sieh dir das doch mit "regedit" erstmal an ob der auch so genau gesetzt ist wie im MS Knowledgebase Artikel beschrieben !!
Da du keine DHCP IP Adresse bekommst ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dieser Vista Bug !
Hallo Birgit !
Beide Adapert dürfen NICHT im gleichen IP Netzwerk sein, was bei dir der leider Fall ist (192.168.1.0 /24 !). Winblows kann damit nicht umgehen !
Wenn du WLAN machst von der Couch MUSS dein LAN Kabel abgezogen sein, damit deaktiviert Win diese Schnittstelle.
Wenn du im LAN bist per Kabel dann solltest du WLAN deaktivieren. Das geht entweder mit den Fn Tasten oder dem kleinen WLAN Schalter wenn du einen Laptop hast.
Bei einem Desktop ein Rechtsklick auf das WLAN Symbol und deaktivieren !
Wenn du das beherzigst dann klappts auch auf Anhieb !
Beide Adapert dürfen NICHT im gleichen IP Netzwerk sein, was bei dir der leider Fall ist (192.168.1.0 /24 !). Winblows kann damit nicht umgehen !
Wenn du WLAN machst von der Couch MUSS dein LAN Kabel abgezogen sein, damit deaktiviert Win diese Schnittstelle.
Wenn du im LAN bist per Kabel dann solltest du WLAN deaktivieren. Das geht entweder mit den Fn Tasten oder dem kleinen WLAN Schalter wenn du einen Laptop hast.
Bei einem Desktop ein Rechtsklick auf das WLAN Symbol und deaktivieren !
Wenn du das beherzigst dann klappts auch auf Anhieb !