vancouverona

Internetverbindung zwischen Deutschland und China

Hallo,
sitze gerade in Shanghai und lasse meinen Aufenthalt hier noch Mal Revue passieren.

Eines meiner Probleme ist die Internetanbindung meiner Firma nach Deutschland. Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrungen / Hinweise / Ansprechpartner in Deutschland oder vor Ort.

Zur Technik:
In Deutschland nutzen wir CompanyConnect mit 35 MBit, in China eine Leitung der China Telecom, die nominell 20 MBit synchron bietet. Für das VPN nutzen wir auf beiden Seiten Lancom Router. Unser Problem ist, dass von der Leistung im Datenaustausch real sehr wenig übrig bleibt. Das ist insbesondere deshalb ärgerlich, weil wir einige Arbeitsstationen per ThinClient an Remote Desktop Server in Deutschland angebunden haben.

Nachdem wir das Problem von Leitungsunterbrechungen mit Hilfe der China Telecom in den Griff bekommen haben, bleibt eine unerklärlich schlechte Übertragungsrate. Diese ändert sich auch nicht, wenn wir testweise auf die verschlüsselte Übertragung verzichten. Selbst die Übertragung aus dem Hotel zeigt ein analoges Verhalten, das allerdings nur begrenzt vergleichbar ist, weil es hier eine Downloadspeedbegrenzung auf knapp 4Mbit gibt.
Die Übertragungsraten wurden per www.speedtest,net (ookla) gemessen.

Hier die Werte:

QuelleProviderZielProviderPingDownloadUpload
ShanghaiChina TelecomShanghaiChina Telecom32 ms29.06 Mbps38.88 Mbps
ShanghaiChina TelecomBeijingBeijing Telecom97 ms36.23 Mbps13.47 Mbps
ShanghaiChina TelecomTaipei (Taiwan)Asia Pacific Telecom52 ms31.05 Mbps7.09 Mbps
ShanghaiChina TelecomTokyo (Japan)Cordeus Corp.64 ms31.97 Mbps8.00 Mbps
ShanghaiChina TelecomNew York City (USA)Atlantic Metro253 ms5.96 Mbps0.85 Mbps
ShanghaiChina TelecomKölnNet Cologne288 ms6.44 Mbps0.79 Mbps
Shanghai HotelChina MobileBeijingChina Mobile31 ms3.83 Mbps6.00 Mbps
Shanghai HotelChina MobileKölnNet Cologne282 ms3.79 Mbps0.83 Mbps

Der Anschluß vor Ort ist ziemlich schnell, der Wechsel in ein anderes chinesisches Netz scheint schon Mal die Hälfte der Downloadrate zu kosten. Der Wechsel ins Ausland kostet in der Uploadrate noch einmal knapp die Hälfte, erst auf dem Weg in die USA bricht alles zusammen.

Jemand eine Idee?

Grüße aus Shanghai
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 285882

Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-zwischen-deutschland-und-china-285882.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 05:07 Uhr

tikayevent
tikayevent 17.10.2015 um 16:29:47 Uhr
Das Problem wird sicher die Übergabe zwischen China und dem restlichen Internet sein, weil die Leitungen zum einen überlastet sind und zum anderen durch die große Firewall durchmüssen. Hast du in China einen Anschluss mit IPv4-Adresse? Dort ist das Problem mit der IP-Adressenknappheit sehr groß, so dass viel auf IPv6 gesetzt wird und das IPv4-Internet über Carrier Grade NAT angeboten werden muss.

Wenn aber schon das Routing innerhalb des Landes solche Verluste verzeichnet, wird es wohl an Überlastung des Providers oder dessen Vorlieferanten liegen.
114757
114757 17.10.2015 aktualisiert um 16:40:23 Uhr
"Great Chinese Firewall" face-wink würd ich mal vermuten ... Die Filtern doch alles und jenes was aus dem Land raus und rein geht, würde mich nicht wundern das dabei einiges an Bandbreite auf der Strecke bleibt.
Mach mal ein tracert um zu sehen über welche Relais-Stationen deine Pakete laufen, vielleicht schnitzt ja gerade ein Eingeborener auf ner einsamen Insel am Glasfaserkabel nach AMI-Land rum face-big-smile

Gruß jodel32
fognet
fognet 17.10.2015 um 21:19:27 Uhr
Hi

Zusätzlich zur Great Firewall wird nich die Peering Problematik kommen:
ASN Name
AS9318 Hanaro Telecom Inc.
AS4809 China Telecom Next Generation Carrier Network
AS701 Verizon Business/UUnet
AS3356 Level 3 Communications, Inc.
AS174 Cogent Communications
AS4847 China Networks Inter-Exchange
AS9304 Hutchison Global Communications
AS1299 TeliaSonera AB
AS3257 Tinet SpA
AS2914 NTT America, Inc.

Da ist halt nicht viel Europäisches drin. Was bedeutet das deine Pakete viele umwege machen müssen.
Ev. währe ein VPN nach Honkong zu einem Provider welcher mit Deutschland zu deinem Provider gepeert ist.

Gruss nach China.
PPR
StefanKittel
StefanKittel 17.10.2015 um 21:27:12 Uhr
Hallo,

Amazon Web Services hat nun auch ein RZ in Shanghai.
Vermutlich haben die eine direktere Leitung nach Irland oder Frankfurt.
Das wäre ein Versucht wert. Testhalber zwei EC2 installieren und schauen wie die Verbindung ist.

Viele Grüße

Stefan
Dani
Dani 17.10.2015 um 22:14:38 Uhr
Moin,
Jemand eine Idee?
Rede mit der Telekom. Die haben einen POP in Hongkong stehen. Mit viel Glück gibt's inzwischen auch einen in SHA. Somit wärst du direkt im AS3320 ohne große Umwege in anderen Netzen. Bis du dich mit den verschiedenen NOC's der ISP bezüglich der Einbusen und möglichen Ursachen auseinandergesetzt hast, wirst du wahrscheinlich durchdrehen.


Gruß,
Dani
LordGurke
LordGurke 18.10.2015 um 05:59:18 Uhr
Ich weiß von einem Kunden aus den UAE, dass dort aufgrund von Filtermaßnahmen auf der Internetverbindung generell sehr wenig Bandbreite übrig bleibt.
Filterung auf Layer 7 kostet halt Ressourcen face-wink
Vancouverona
Vancouverona 19.10.2015 um 10:43:39 Uhr
So, bin wieder zu Hause und kann daher erst jetzt ordentlich kommentieren.


Ich bin mal unser Routing per Tracert in Shanghai durchgegangen:

Letztlich hüpfen wir vier Schritte in China, bis wir dann nach Hongkong wechseln. Von dort geht's über San Francisco nach New York und dann nach Deutschland.

Ich hatte am Freitagabend noch ein Gespräch mit einem Mitarbeiter bei der China Telecom, der bestätigt hat, dass derzeit die Verbindung zwischen Asien und den USA komplett überlastet sei.

Leider haben wir als Endkunde verhältnismäßig wenig Einfluss auf das Routing.

Grüße jetzt wieder aus Deutschland
JM
Vancouverona
Vancouverona 19.10.2015 um 12:13:02 Uhr
Hallo Stefan,

danke für den Hinweis. Ich werde mir das in dieser Woche mal näher ansehen. Im Prinzip würde ein kleiner Server, den wir dann als eigenen Router betreiben würden, ja schon fast reichen.

Ich habe gerade mal geschaut: Auf der offiziellen AWS Seite habe ich noch nichts zu Shanghai gefunden, aber auch der Standort Tokyo wäre schon besser, als alles, was ich derzeit auf herkömmlichen Weg bekommen kann .

Danke nochmals
Jörg
StefanKittel
StefanKittel 19.10.2015 um 14:47:08 Uhr
Hallo Jörg,

ja. genau. Einfach zwei E2C Mikros mit ein paar Routen oder einer ganzen Router VM drauf.

Der Standort China ist wohl immer noch nicht ganz offiziell.
Wurde mir im Telefonat aber angeboten.

Bei uns geht es um eine weltweite Firma deren Seite in China nicht zuverlässig aus Europa aufgerufen werden kann.
Hier wird überlegt eine Spiegelseite vor Ort zu hosten.

Viele Grüße

Stefan
THX1138
THX1138 20.10.2015 um 08:51:12 Uhr
Hallo,

ich sehe 2 Punkte in dem Routing.

das erste warum über die USA, es gibt schneller stecken über Dubai mit circa 180 ms.

Und dann das peering in Deutschland, da geht auch einige verloren was erheblich schneller geht.
Es sieht so aus als ob der Provider nicht die besten peerings hat.

VG

THX
THX1138
THX1138 20.10.2015 um 09:04:34 Uhr
Es kommt drauf an mit wem man bei China Telecom redet(600.000 Mitarbeiter), es gib Lösungen die über CN2 gehen die aber in China nicht angeboten werden, aber deutsche Firmen zur Verfügung stehen, kostet halt.

Dort geht das Routing über Russland, oder den Mitleeren Osten, beides schneller als über die USA, da ist es alleine schon die Entfernung.

Da China Telekom auch mit der DTAG ein 1:1 peering hat, geht da einiges mehr.

Gruß

THX