IP Adresse wird verwendet
Hallo Forum,
ich haeb folgendes Problem:
eine Synology NAS war an IP 192.168.2.7 angeschlossen. Da NAS defekt wurde diese vom Netzwerk entfernt und eine neue NAS angeschlossen die dynamisch 192.168.2.125 zugewieden wurde.
Nun versuche ich der neuen NAS wieder die alte (freigewordene) IP zuzuweisen.
Fehlermeldung: IP-Adresse wird verwendet.
arp -a zeigt diese Adresse nicht als belegt an. Habe Server (mit DHCP Dienst ) als auch DHCP Dienst neu gestartet, der IP Bereich startet mit .100. Und trotzdem komme ich nicht auf die .7 Adresse.
Hat jemand eine Idee?
Eklinow
ich haeb folgendes Problem:
eine Synology NAS war an IP 192.168.2.7 angeschlossen. Da NAS defekt wurde diese vom Netzwerk entfernt und eine neue NAS angeschlossen die dynamisch 192.168.2.125 zugewieden wurde.
Nun versuche ich der neuen NAS wieder die alte (freigewordene) IP zuzuweisen.
Fehlermeldung: IP-Adresse wird verwendet.
arp -a zeigt diese Adresse nicht als belegt an. Habe Server (mit DHCP Dienst ) als auch DHCP Dienst neu gestartet, der IP Bereich startet mit .100. Und trotzdem komme ich nicht auf die .7 Adresse.
Hat jemand eine Idee?
Eklinow
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282390
Url: https://administrator.de/forum/ip-adresse-wird-verwendet-282390.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 03:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Nun versuche ich der neuen NAS wieder die alte (freigewordene) IP zuzuweisen.
Wo versuchst du das ? Als Reservierung im DHCP, oder statische IP auf der Synology ?DHCP-Lease der alten Synology gelöscht falls vorhanden ?
Gruß grexit
Allereinfachste versuchen und einen Ping auf die 192.168.2.7 im Netzwerk machen !!
Antwortet da etwas ??
Ansonsten offline das NAS direkt mit einem Patchkabel mit dem Konfig Rechner verbinden, DANN die statische .2.7 darauf konfigurieren und sichern und dannach das NAS ins netzwerk hängen.
DAS funktioniert in jedem Falle !
Meist hat es aber einen Grund wenn eine doppelte IP signalisiert wird. Irgendwo ist die.
Vermutlich wie immer als vergessene Leiche als Secondary IP Adresse auf einem Rechner oder 2te Notafll IP auf Router oder was auch immer.
Mach einen Dauerping mit -t auf die .2.7 und ziehe sukzessive die Endgeräte ab in Netzwerk ! Da wo der Ping aufhört ist der pöhse Puhmann !
So einfach ist das....
Antwortet da etwas ??
Ansonsten offline das NAS direkt mit einem Patchkabel mit dem Konfig Rechner verbinden, DANN die statische .2.7 darauf konfigurieren und sichern und dannach das NAS ins netzwerk hängen.
DAS funktioniert in jedem Falle !
Meist hat es aber einen Grund wenn eine doppelte IP signalisiert wird. Irgendwo ist die.
Vermutlich wie immer als vergessene Leiche als Secondary IP Adresse auf einem Rechner oder 2te Notafll IP auf Router oder was auch immer.
Mach einen Dauerping mit -t auf die .2.7 und ziehe sukzessive die Endgeräte ab in Netzwerk ! Da wo der Ping aufhört ist der pöhse Puhmann !
So einfach ist das....
Dann ist diese IP auch nicht in Benutzung oder....hinter einer Firewall vor ICMP Echo Request Paketen (Ping) gesichert.
Es sei denn bei dir werkelt irgendwo ein unentdeckter wilder DHCP Server in dem Bereich !
Bei mir wird im DHCP Server (Windows 2008 R2) im Bereich Adressleases nur der freigegebene Bereich von 192.168.2.100-199 angezeigt.
Damit ist es ja technisch vollkommen unmöglich und ausgeschlossen das die .2.7 vergeben wird.Es sei denn bei dir werkelt irgendwo ein unentdeckter wilder DHCP Server in dem Bereich !

Hallo,
wie viele Geräte sind denn dort im Netz vorhanden?
Router, Firewall, andere Geräte?
Gruß
Dobby
wie viele Geräte sind denn dort im Netz vorhanden?
Router, Firewall, andere Geräte?
Gruß
Dobby
Hallo,
Vermutlich.
Wer sagt denn nun das die IP Vergeben sei - dein neues NAS?
Papp das NAS mal an einen alleinstehenden nur mit Strom versorgten Switch oder an einen PC damit dein NAS eine aktive LAN Karte vorfindet. Schalte das NAS ein. Verpass dein NAS dann die IP 192.168.2.7 nebst SNM, GW und DNS wie sonst benötigt. Meckert dein NAS dann immer noch an das die IP Vergeben sei?
Gruß,
Peter
Vermutlich.
Wer sagt denn nun das die IP Vergeben sei - dein neues NAS?
Papp das NAS mal an einen alleinstehenden nur mit Strom versorgten Switch oder an einen PC damit dein NAS eine aktive LAN Karte vorfindet. Schalte das NAS ein. Verpass dein NAS dann die IP 192.168.2.7 nebst SNM, GW und DNS wie sonst benötigt. Meckert dein NAS dann immer noch an das die IP Vergeben sei?
nur der Lease-Bereich vom Address-Pool 100-190 angezeigt wird
Klar, der ist auch als Bereich festgelegt worden.und ich alle IP's unter 100 nicht angezeigt
Dann sind in den von dir angesehenen DHCP Server auch dort keine IPs kleiner 100 ausgegeben worden bzw. noch aktiv. Der DHCP Server zeigt dir nur das was er auch kennt.Gruß,
Peter

schaklte doch den DHCP Server wenn es sich um einen Router handeln sollte
einfach mal ab und/oder reboote ihn einfach einmal.Gruß
Dobby
Moin,
schau auf Deinem Server mal in den DNS-Dienst (forward und reverse Zone), ob dort die .7-IP noch eingetragen ist. Wenn JA: löschen.
Danach an Deinem Rechner, über den Du das NAS einrichten willst, ein ipconfig /flushdns auf der Kommandozeile ausführen.
Und für die Zukunft: Trag auf dem Server im DHCP-Dienst auch die IP-Adressen manuell ein, die Du statisch vergibst. Dann genügt ein Blick und Du weißt, welches Gerät mit welcher IP-Adresse im Netz rumturnt.
Gruß J
chem
schau auf Deinem Server mal in den DNS-Dienst (forward und reverse Zone), ob dort die .7-IP noch eingetragen ist. Wenn JA: löschen.
Danach an Deinem Rechner, über den Du das NAS einrichten willst, ein ipconfig /flushdns auf der Kommandozeile ausführen.
Und für die Zukunft: Trag auf dem Server im DHCP-Dienst auch die IP-Adressen manuell ein, die Du statisch vergibst. Dann genügt ein Blick und Du weißt, welches Gerät mit welcher IP-Adresse im Netz rumturnt.
Gruß J
Nur mir wird der Bereich <100 nicht angezeigt ...
Doch mit einem Ping Tool wie Angry IP Scanner oder Fing wird dir auch das problemlos angezeigt:http://angryip.org
und
http://www.overlooksoft.com/download
Warum konfigurierst du dem NAS die IP nicht offline mit einem Back to Back Link und hängst es dann ins Netzwerk mit der .7 ?
Das wäre doch das einfachste ?
Synology hat 4 LAN-Eingänge.
Davon darfst du zwingend nur einen einzigen anschliessen. Ansonsten besteht die Gefahr des Loopens im Ethernet !!Wenn du mehrere Ports verwenden willst als Trunk oder Link Aggregation, dann MUSST du das zwingend sowohl auf dem NAS als auch auf dem Switch bzw. den NAS Ports konfigurieren.
Das Zauberwort heisst 802.3ad mit LACP !!
Details dazu kannst du hier nachlesen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
bzw. in diesen Threads:
Symantec Backup Exec 2010 R3 - Netzwerk-Teaming für größeren Durschsatz
Grunsatzfrage LAG
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?