markowitsch
Goto Top

IP Webcam mit sofortigem Zugriff

Hallo zusammen,

ich habe hier zum Testen eine Mibao Webcam.

https://www.amazon.de/gp/product/B07CVDZ8R7/ref=oh_aui_detailpage_o01_s0 ...

Dazu gibt es eine App namens iSmartView-Pro für Android und IOS.
Die Einrichtung ist ganz einfach - man installiert die App, steckt die Cam am Strom an und scanned mit der App den QR Code auf der Unterseite der Cam.
Daraufhin verbindet sich erstmal das Smartphone mit der Cam und anschließend gibt man die W-LAN Kennung ein damit die Cam auf das W-LAN zugreifen kann.

Dannach wird das Bild von der Cam in fast Echtzeit aufs Handy übertragen (vielleicht 0,5 bis 1 Sekunden verzögert).
Die Verbindung wird aber nicht nur im lokalen Netzwerk (W-LAN) hergestellt sondern auch übers Internet funktioniert die Cam ohne iergendeinen Account, Portweiterleitung oder sonstigen Einstellungen am Router.
Sprich ich kann auch über das Mobile Breitband Internet am Smartphone auf die Cam im W-LAN zugreifen.

Meine Frage dazu ist nun wie das funktiert.
Sendet die Camera, sobald diese eine Internetverbinung hat, die Daten einfach auf einen Server im Internet und die Handyapp greift auf diesen Server zu?
Wenn ja, könnten ja andere Personen auch diese Daten anschauen?!?
Auf welchen Server verbindet sich die Cam?

Der Hintergrund für die ganze Sache ist, dass ein Appartementhaus gerne an seine Gäste eine Babyphone-Kamera verleihen können möchte, damit die Eltern das Baby auch mal im Zimmer schlafen lassen können währen diese z.B. im Haus essen.
Von daher wäre die Camera recht gut geeignet, da das App auf jedem Smartphone schnell installiert und eingerichtet ist und per W-LAN im ganzen Haus empfangen werden kann.

Vielleicht hat jemand eine Idee dazu.

Danke Marko

Content-ID: 390902

Url: https://administrator.de/forum/ip-webcam-mit-sofortigem-zugriff-390902.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 27.10.2018 aktualisiert um 10:58:51 Uhr
Goto Top
Sendet die Camera, sobald diese eine Internetverbinung hat, die Daten einfach auf einen Server im Internet und die Handyapp greift auf diesen Server zu?

richtig

Wenn ja, könnten ja andere Personen auch diese Daten anschauen?!?

theoretisch wird das verneint, praktisch, sicherlich.

Auf welchen Server verbindet sich die Cam?

das musst du rausfinden. vermutlich irgendwas mit mibao...

In Summe, Freitagsfragen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 27.10.2018 aktualisiert um 13:40:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @Markowitsch:
.

Vielleicht hat jemand eine Idee dazu.


Schlechte Idee. Zumindest jeder Gast kann dann auf die Kamera zugreifen, d.h. alle vorherigen Gäste können schauen wer nach ihnen da ist.

Aber eine Kamera, die überhaupt keine manuelle Möglichkeit bietet, den Zugriff einzuschränken ist wie eine offene Webcam wo jeder auf der Welt zuschauen kann.

lks
aqui
aqui 27.10.2018 aktualisiert um 14:49:57 Uhr
Goto Top
Meine Frage dazu ist nun wie das funktiert.
Das ist leider mehr oder weniger üblicher Standard um solche Kameras DAU sicher zu machen.
Die Kamera telefoniert nach Hause auf einen Server des herstellers oder oft schlimmer zu einem Dienstleister des Herstellers.
Wo diese Server stehen ist unbekannt, meist ist das aber in Asien.
Dadurch das die Kamera "nach Hause telefoniert" sind auf dem Server dann deren Absender IP (die deines Internet Routers) und die Seriennummer der Kamera bekannt.
Die App oder der QR Code hat die Seriennummer mit der diese den Server abfragt und so an die Zieladresse der Kamera kommt um diese zu kontaktieren.
Sicher oder vertraulich bei persönlichen Bildern wie Baby, Ehefrau usw. ist sowas natürlich niemals !
Keiner hat eine Idee was Hersteller oder Dienstleister mit diesen Daten machen. Im Zweifel landet man hier am Internet Kamera Pranger:
https://www.insecam.org/en/bycountry/DE/
oder es passiert sowas:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-4-Passwortverrat-und-Firewall-Unter ...

Fazit: Man kann dir nur dringenst raten solche Kameras NICHT zu kaufen sondern welche die ein stinknormales WebGUI haben was mal lokal anspricht und selber kontrolliert freigibt und das am besten mit einer gesicherten VPN Verbindung damit nicht die falschen an deine Videodaten kommen.
Die Kollegen oben haben ja schon alles zu dem Thema gesagt.

Übrigens: Mit einem freien Netzwerk Sniffer wie dem bekannten Wireshark kannst du dieser kamera zusehen wie sie nach Hause telefoniert und welche IP Adressen sie dafür nutzt. http://www.utrace.de sagt dir dann wo diese liegen face-wink
StefanKittel
StefanKittel 27.10.2018 um 11:36:18 Uhr
Goto Top
Moin,

Du kannst es Dir an Deinen 10 Fingern abzählen.
Das Hotel gibt diese Kamera an einen Mieter. Der nutzt sie 1 Woche und zieht dann aus.
Danach geht die Kamera an den nächsten Mieter.

Also kann der 1. Mieter weiterhin auf die Kamera schauen.
Er wird vermutlich nicht mal die App löschen.
Das sollte selber Dein Kunde verstehen.

- Kamera zum normalen konfigurieren im WLAN.
- Nach jeder Nutzung das Kennwort ändern
- Kamera in eigens VLAN und nur per WLAN oder VPN

Vermutlich wird das Dein Kunde nicht machen und kauf dann doch so eine DAU-Kamera weil ihm der Datenschutz egal ist.
Dann must Du Dir überlegen ob Du gehst oder ihm irgendwas ohne VPN hinbastelst für das Du dann aber auch haftest.

Stefan

Zitat von @aqui:
... Im Zweifel landet man hier am Internet Kamera Pranger:
https://www.insecam.org
Ich schaffe mal eine neue Abkürzung GADSU = DSGVO GAU
aqui
aqui 27.10.2018 aktualisiert um 12:14:12 Uhr
Goto Top
Und jetzt stell dir mal den örtlichen Swinger Club oder den südosteuropäischen Einbrecherclan als "2ten Mieter" vor !!
Da ist der Spaß dann vorprogrammiert face-wink
Vision2015
Vision2015 27.10.2018 um 12:13:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Und jetzt stell dir man den örtlichen Swinger Club oder den südosteuropäischen Einbrecherclan als "2ten Mieter" vor !!
Da ist der Spaß dann vorprogrammiert face-wink

ich bin für den örtlichen Swinger Club....die machen doch Musik.. oder? face-smile

Frank
StefanKittel
StefanKittel 27.10.2018 um 12:58:32 Uhr
Goto Top
Hallo Markowitsch,

kurz als Nachtrag.
Der QR-Code ist hier in der Regel nur eine Zahlen- und Zeichenfolge.
Meist ist es die MAC-Adresse oder die Seriennummer.

Beide sind fortlaufend.
Lies doch mal die ID aus, zähle sie hoch und drucke 10 QR-Codes für die jeweilige Zahl+1 aus.
Mal schauen wieviele aktive Kameras Du findest.

Stefan
Markowitsch
Markowitsch 29.10.2018 um 14:17:39 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke für Eure Hilfe.

Kann mir jemand eine passende Kamera für den gewünschten Einsatz empfehlen?
Es reicht wenn diese lokal nur per LAN / W-LAN erreichbar ist.

Danke

Marko
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.10.2018 aktualisiert um 15:37:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @Markowitsch:

Hallo,

danke für Eure Hilfe.

Kann mir jemand eine passende Kamera für den gewünschten Einsatz empfehlen?
Es reicht wenn diese lokal nur per LAN / W-LAN erreichbar ist.



Eine Voucher-/Ticket-System und Captive-Portal.

lks
aqui
aqui 30.10.2018 um 08:55:42 Uhr
Goto Top
Edimax hat auch brauchbare Consumer Geräte.