IPSec L2TP funktioniert auf einem Win7 Rechner nicht
Kann keine VPN-Verbindung aufbauen, Fehler 789
Hi @ all,
wir haben von einem Kunden die Zugangsdaten für eine Windows VPN-Verbindung über L2TP/IPSEC bekommen.
Wenn ich die Verbindung bei mir einrichte kann ich sofort eine funktionierende Verbindung aufbauen, auf genau bei dem Mitarbeiter wo es funktionieren soll funktioniert es halt eben nicht.
Wir beide haben Windows 7 Professional X64 mit Service Pack1. Bei ihm kommt immer die Fehlermeldung : "Fehler 789"
Habe alle Einstellungen mit meinen verglichen, alles gleich. Habe sogar die Firewall und Virenscanner deaktiviert, leider ohne Erfolg. Habe schon ohne Ende gegoogelt, leider ohne Erfolg. Hoffe mir kann jemand von euch weiterhelfen.
Danke schonmal.
Andreas
Hi @ all,
wir haben von einem Kunden die Zugangsdaten für eine Windows VPN-Verbindung über L2TP/IPSEC bekommen.
Wenn ich die Verbindung bei mir einrichte kann ich sofort eine funktionierende Verbindung aufbauen, auf genau bei dem Mitarbeiter wo es funktionieren soll funktioniert es halt eben nicht.
Wir beide haben Windows 7 Professional X64 mit Service Pack1. Bei ihm kommt immer die Fehlermeldung : "Fehler 789"
Habe alle Einstellungen mit meinen verglichen, alles gleich. Habe sogar die Firewall und Virenscanner deaktiviert, leider ohne Erfolg. Habe schon ohne Ende gegoogelt, leider ohne Erfolg. Hoffe mir kann jemand von euch weiterhelfen.
Danke schonmal.
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174233
Url: https://administrator.de/forum/ipsec-l2tp-funktioniert-auf-einem-win7-rechner-nicht-174233.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mal ein bisschen gegoogelt?
http://blog.isrichtig.de/Lists/Beitraege/Post.aspx?ID=102
http://www.vistaheads.com/forums/microsoft-public-windows-vista-network ...
brammer
mal ein bisschen gegoogelt?
http://blog.isrichtig.de/Lists/Beitraege/Post.aspx?ID=102
http://www.vistaheads.com/forums/microsoft-public-windows-vista-network ...
brammer
MS bietet dafür eine Lösung (und das ohne viel Googlen):
http://support.microsoft.com/kb/326751/de
Einfach mal austesten, ob der Lösungsvorschlag von denen hilft.
http://support.microsoft.com/kb/326751/de
Einfach mal austesten, ob der Lösungsvorschlag von denen hilft.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @AndreasOC:
die Links kenne ich schon, die Einträge habe ich sogar gesetzt, obwohl bei mir auf dem Rechner diese nicht gesetzt sind und es funktioniert.
Und du hast auch verstanden was es mit NAT-T auf sich hat?die Links kenne ich schon, die Einträge habe ich sogar gesetzt, obwohl bei mir auf dem Rechner diese nicht gesetzt sind und es funktioniert.
außerdem läuft das da auf einen server 2008 und nicht auf 2000
Wo kommen den jetzt auf einmal diese Zwei verschiedenen Server Versionen ins Spiel? Du hast geschrieben der Kunde und du habt beide Windows 7? Was denn jetzt? Was ist der VPN Server? Wo sitzt dieser? Ist er hinter NAT? Wo sitzt der Kunde? Hinter ein NAT? Oder gar hinter mehrere? Ist UMTS im Spiel mit privaten IPs der Provider? Werden beim Kunden vom Provider ports geblockt?Gruß,
Peter