IPv4 Dienst im IPv6 Netzwerk
Hallo Zusammen,
ich benötige mal euer schwarm Wissen.
Ich wurde vor einiger Zeit auf einen Deutsche Glasfaser Anschluss umgestellt.
Mir war im vorhinein nicht bewusst das die DG CGN betreibt und keine öffentliche IPv4 Adresse mehr zur Verfügung stellt.
Mein Netzwerk läuft schon komplett auf IPv6, alles soweit in Ordnung und keinerlei Probleme.
Ich habe einen Dienst der leider nur via IPv4 und UDP Port 28960 ansprechbar ist.
Durch verschiedene Portmapper habe ich es leider nicht ans laufen gebracht.
Gibt es eventuell eine Möglichkeit direkt auf meinem Server die anfragen von IPv6 zum IPv4 dienst umzuleiten oder war es das erstmal mit IPv4 Diensten an IPv6 Anschlüssen?
Liebe Grüße Marcus
ich benötige mal euer schwarm Wissen.
Ich wurde vor einiger Zeit auf einen Deutsche Glasfaser Anschluss umgestellt.
Mir war im vorhinein nicht bewusst das die DG CGN betreibt und keine öffentliche IPv4 Adresse mehr zur Verfügung stellt.
Mein Netzwerk läuft schon komplett auf IPv6, alles soweit in Ordnung und keinerlei Probleme.
Ich habe einen Dienst der leider nur via IPv4 und UDP Port 28960 ansprechbar ist.
Durch verschiedene Portmapper habe ich es leider nicht ans laufen gebracht.
Gibt es eventuell eine Möglichkeit direkt auf meinem Server die anfragen von IPv6 zum IPv4 dienst umzuleiten oder war es das erstmal mit IPv4 Diensten an IPv6 Anschlüssen?
Liebe Grüße Marcus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 516586
Url: https://administrator.de/forum/ipv4-dienst-im-ipv6-netzwerk-516586.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar

Hol dir für 2 €/M einen vServer mit statischer IPv4, zu dem baust du mit deinem DG Anachluss ein VPN auf und dann Tunnelst du einfach via iptables einen externen Port des vServers in dein Netz, fertig.
Der vServer leistet dir dann noch zusätzlich nützliche Dienste, gerade bei CGN...
Der vServer leistet dir dann noch zusätzlich nützliche Dienste, gerade bei CGN...

Netcup z.B. , da bekommst du mit Gutschein oft einen vServer mit 2GB RAM und 20GB SSD und 40 TB Traffic für den Preis, inkl. statischer IPv4 und v6 Subnet. Und für das Vorhaben ist der absolut ausreichend.
Ich hab da z.B. ein schmales Archlinux laufen das mit diversen Diensten mit 150MB RAM auskommt. Also noch mit viel Platz nach oben.
Ich hab da z.B. ein schmales Archlinux laufen das mit diversen Diensten mit 150MB RAM auskommt. Also noch mit viel Platz nach oben.

Lockangebot, nur 12 Monate. Danach 4,90.
Bei Netcup zahlst du bei Bedarf nur die effektive Laufzeit des Servers, wenn du ihn z.B.in einem Zeitraum nicht brauchst, schaltest ihn ab und zahlst dann nur die effektive Laufzeit.
Bei Netcup zahlst du bei Bedarf nur die effektive Laufzeit des Servers, wenn du ihn z.B.in einem Zeitraum nicht brauchst, schaltest ihn ab und zahlst dann nur die effektive Laufzeit.

Für reines Portforwarding brauchst du 60GB oder 4GB RAM 😆?
Naja, jeder wie erst eben braucht ...Offtopic.
Naja, jeder wie erst eben braucht ...Offtopic.

Naja da kann man ja viel hinein interpretieren da musst du schon präziser fragen
.
kostet dich der Speicher nichts, wenn du die VM nicht nutzt? (Ich kenne nur andere Abrechnungsmodelle.)
Nein. Reine stundenbasierte Abrechnung keine Mindestabnahme. Man zahlt für 6 Monate im Voraus erst mal den vollen Preis, bekommt dann aber bei der Abrechnung bei Kündigung die nicht genutzten Stunden gut geschrieben. Da bei mir das Ding sowieso dauerhaft durchläuft für mich jetzt nicht wirklich relevant.Mir war im vorhinein nicht bewusst das die DG CGN betreibt und keine öffentliche IPv4 Adresse mehr zur Verfügung stellt.
Sollte eigentlich mittlerweile jedem bewusst sein, denn es gibt schlicht und einfach keine mehr:https://www.heise.de/newsticker/meldung/IPv4-Tod-auf-Raten-4558382.html

Zitat von @certifiedit.net:
Das mag für CPU und RAM gelten, aber die Platte wird ja weiterhin vorgehalten. Bitte mal den Tarif nennen.
Ist aber so. Wieso vorgehalten? Nach Kündigung besteht ja keine Platte mehr...Das mag für CPU und RAM gelten, aber die Platte wird ja weiterhin vorgehalten. Bitte mal den Tarif nennen.
Zahlung 6 Monate im Voraus, Rückerstattung der nicht genutzten Einheiten bei Kündigung. Würde ich ja nicht behaupten wenn's bei mir nicht so wäre
Ach ja VPS 200 G8 mit 10 Prozent Rabatt/Monat.

Zitat von @Jumper205:
Ich sehe das Problematisch. Es wird doch auch noch lange Zeit Dienste geben die nur IPv4 können und noch laufen müssen.
Seh ich nicht, je mehr die Leute unter Druck geraten desto schneller werden Dinge angepasst, ansonsten passiert ja nichts Ich sehe das Problematisch. Es wird doch auch noch lange Zeit Dienste geben die nur IPv4 können und noch laufen müssen.
Aber es kommt bestimmt irgendwann eine Lösung die das übersetzt. Warten wir mal ab.
Die gibts schon lang, nennt sich "4in6-Tunneling"http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1904031.htm
Kostet aber massiv Performance, ist aber in den meisten fällen Gott sei Danke überflüssig wenn man sich gleich ein VPN baut.