ISCSI Initiator findet Target nicht
Hallo,
also irgendwie ist bei mir der Wurm drin.
Ich habe als Server einen Dell Poweredge 2950 und als ISCSI Target ein Dell MD3000i.
Nun müßte ja eigentlich nach Installation der Dell Software das Target zu finden sein,
aber es ist einfach nicht da. Auch die Initiator Software vom Windows Server 2012 R2
findet zwar den Server, aber nicht das Storage.
Nun muß ich dazu sagen, ich habe den MD3000i gebraucht gekauft. Vielleicht ist der auf eine
ganz andere IP - Adresse eingestellt, und er kann Ihn deshalb nicht finden.
Theoretisch müßte aber wenigstens über den Management Port eines Enclosures irgendwas
zustande kommen. Aber nichts ist. Selbst ein Port Scan läuft ohne Erfolg.
Per SAS ist das Anschließen kein Problem. Da läuft alles super, aber unter iSCSI überhaupt nichts.
Was kann man da tun? Kann man den Enclosure reseten und auf Werkseinstellung zurück setzen,
ohne eine Netzwerkverbindung? Könnte es an der Batterie des Enclosures liegen?
Ich verzweifel ein wenig, weil ich nicht mehr weiß, wie ich mit dem Ding über Netzwerk kommunizieren
soll.
Um die Grundkonfiguration fertig zu stellen, habe ich den Enclosure an einen der Netzwerkports angeschlossen.
Nicht die optimale Lösung, aber für die Konfiguration reicht es. Später soll das alles über einen Switch laufen.
Auch im DHCP Server meldet sich, wenn ich den Enclosure ins Netzwerk hänge, kein Dell MD an.
Habt Ihr da eine Idee, was da schief läuft?
also irgendwie ist bei mir der Wurm drin.
Ich habe als Server einen Dell Poweredge 2950 und als ISCSI Target ein Dell MD3000i.
Nun müßte ja eigentlich nach Installation der Dell Software das Target zu finden sein,
aber es ist einfach nicht da. Auch die Initiator Software vom Windows Server 2012 R2
findet zwar den Server, aber nicht das Storage.
Nun muß ich dazu sagen, ich habe den MD3000i gebraucht gekauft. Vielleicht ist der auf eine
ganz andere IP - Adresse eingestellt, und er kann Ihn deshalb nicht finden.
Theoretisch müßte aber wenigstens über den Management Port eines Enclosures irgendwas
zustande kommen. Aber nichts ist. Selbst ein Port Scan läuft ohne Erfolg.
Per SAS ist das Anschließen kein Problem. Da läuft alles super, aber unter iSCSI überhaupt nichts.
Was kann man da tun? Kann man den Enclosure reseten und auf Werkseinstellung zurück setzen,
ohne eine Netzwerkverbindung? Könnte es an der Batterie des Enclosures liegen?
Ich verzweifel ein wenig, weil ich nicht mehr weiß, wie ich mit dem Ding über Netzwerk kommunizieren
soll.
Um die Grundkonfiguration fertig zu stellen, habe ich den Enclosure an einen der Netzwerkports angeschlossen.
Nicht die optimale Lösung, aber für die Konfiguration reicht es. Später soll das alles über einen Switch laufen.
Auch im DHCP Server meldet sich, wenn ich den Enclosure ins Netzwerk hänge, kein Dell MD an.
Habt Ihr da eine Idee, was da schief läuft?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301718
Url: https://administrator.de/forum/iscsi-initiator-findet-target-nicht-301718.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
![114757](/images/members/profile_male_48x48.png)
Moin.
Die Kiste schon mal resettet ?
Die IPs lassen sich auch über die serielle Schnittstelle und einem Terminal setzen.
Ansonsten müsste die Management-IP wenn sich nicht geändert worden ist die 192.168.128.101/24 für Controller 0 oder 192.168.128.102/24 für Controller 1 sein. Also einen Client in diese Subnetze mit einer IP aus diesen Subnetzen stellen und dein Glück versuchen.
Manual schon gelesen?, da steht das alles drin, sollte eigentlich immer der erste Schritt sein wenn man was gebraucht erwirbt.
http://downloads.dell.com/manuals/all-products/esuprt_ser_stor_net/esup ...
Gruß jodel32
Die Kiste schon mal resettet ?
Die IPs lassen sich auch über die serielle Schnittstelle und einem Terminal setzen.
Accessing the Serial Shell
1. Startup a terminal emulation program like putty, teraterm, minicom or hyperterminal using these terminal settings (115200-8-n-1).
2. Send a from the terminal shell. This is accomplished by <Ctrl><PAUSE/BREAK> within HyperTerminal or Putty, use <Ctrl><A><F> from within Minicom on Linux systems.
3. When prompted for input within 5 seconds, press <S> for the service interface menu. NOTE: Only capital "S" works here, lowercase "s" will not be recognized for this command.
4. The user will then be prompted for a password. The Password is: supportDell
5. The menu options available are.
1) Display IP Configuration
2) Change IP Configuration
3) Reset Storage Array (SYMbol) Password
Q) Quit Menu
Ansonsten müsste die Management-IP wenn sich nicht geändert worden ist die 192.168.128.101/24 für Controller 0 oder 192.168.128.102/24 für Controller 1 sein. Also einen Client in diese Subnetze mit einer IP aus diesen Subnetzen stellen und dein Glück versuchen.
Manual schon gelesen?, da steht das alles drin, sollte eigentlich immer der erste Schritt sein wenn man was gebraucht erwirbt.
http://downloads.dell.com/manuals/all-products/esuprt_ser_stor_net/esup ...
Gruß jodel32
![114757](/images/members/profile_male_48x48.png)
Ich versuche erst mal, die Enclosure über die IP anzusprechen.
Mal kurz mit Wireshark auf dem Kabel mitgesnifft und du hast die IP sofort, sofern sie geändert wurde Ob du dann aber auch das passende Passwort hast ist eine andere Frage ... neue Firmware flashen.
Außer über den Debug Anschluss, aber dazu fehlt mir das Adapterkabel.
Was man sich besorgen oder selbst löten kann ![114757](/images/members/profile_male_48x48.png)
Ja, das ist der Sinn und Zweck des Debug-Ports.
http://www.manualslib.com/manual/390590/Dell-Powervault-Md3260i.html?pa ...
Dann wäre es ja eine Möglichkeit, den Enclosure zurück zu setzen.
Jepp.http://www.manualslib.com/manual/390590/Dell-Powervault-Md3260i.html?pa ...