
6934
10.12.2004, aktualisiert um 22:32:56 Uhr
Ist mein Router Vigor 2900 immer noch undicht?
Guten Abend. Oder besser gesagt Guten Morgen.
Ich hänge hier vor meinem Rechner, bzw. vor meinem Vigor 2900
Aktuelle Firmware von Sept. 2004.
Ich habe das Tool GFI LANgurad benutzt und mal meinen Router
gescann. Also ich sitze lokal vorm Rechner und Scanne mein Router
der neben mir ist. LANgurad hat dan zicht von offenen Ports mir
angezeigt. TCP und UDP. Komischerweise sind es immer die gleichen
Ports. Warum komisch? Ganz einfach. Ich habe den Router auf Werkseinstellung
zurückgestellt und dann mal gescannt mir LANgurard. Ergebnis = Scheisse!
Dann habe ich Infos und Dokus im Internet gefunden, wie man den Vigor 2900
richtig einstellt. Habe also den Router so eingestellt wie ich das auch gelesen habe.
Ping von WAN deaktiviert und DoS aktiviert und nur die Ports geöffnet die
auch zum surfen brauche. Sooooo. Dann habe ich wieder LANgurad angeschmissen und damit mein Router wieder gescannt.
Und wieder meldet sich LANguard dass KOMISCHWEISE die gleichen Ports wieder offen sind (29 UDP Ports). Also Ergebnis = Scheisse.
Seit Stunden hänge ich hier rum. Und weiss echt nicht mehr weiter.
Habe ich jetzt vielleicht ein Denkfehler? Warum zeigt LANguard mir wieder die gleichen offene Ports wie bei der Werkseinstellung?
Und obwohl ich dem Router gesagt habe, dass er nicht auf einen Ping antworten soll, da macht er trotzdem eine PONG.
Bitte helft mir.
Gruß
Rocko
Ich hänge hier vor meinem Rechner, bzw. vor meinem Vigor 2900
Aktuelle Firmware von Sept. 2004.
Ich habe das Tool GFI LANgurad benutzt und mal meinen Router
gescann. Also ich sitze lokal vorm Rechner und Scanne mein Router
der neben mir ist. LANgurad hat dan zicht von offenen Ports mir
angezeigt. TCP und UDP. Komischerweise sind es immer die gleichen
Ports. Warum komisch? Ganz einfach. Ich habe den Router auf Werkseinstellung
zurückgestellt und dann mal gescannt mir LANgurard. Ergebnis = Scheisse!
Dann habe ich Infos und Dokus im Internet gefunden, wie man den Vigor 2900
richtig einstellt. Habe also den Router so eingestellt wie ich das auch gelesen habe.
Ping von WAN deaktiviert und DoS aktiviert und nur die Ports geöffnet die
auch zum surfen brauche. Sooooo. Dann habe ich wieder LANgurad angeschmissen und damit mein Router wieder gescannt.
Und wieder meldet sich LANguard dass KOMISCHWEISE die gleichen Ports wieder offen sind (29 UDP Ports). Also Ergebnis = Scheisse.
Seit Stunden hänge ich hier rum. Und weiss echt nicht mehr weiter.
Habe ich jetzt vielleicht ein Denkfehler? Warum zeigt LANguard mir wieder die gleichen offene Ports wie bei der Werkseinstellung?
Und obwohl ich dem Router gesagt habe, dass er nicht auf einen Ping antworten soll, da macht er trotzdem eine PONG.
Bitte helft mir.
Gruß
Rocko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4605
Url: https://administrator.de/forum/ist-mein-router-vigor-2900-immer-noch-undicht-4605.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Rocko,
wenn ich das nun richtige gelesen habe, scannst Du ja im internen LAN und nicht extern über das WAN.
Intern ist klar das dort Ports offen sind. Diese werden ja intern nicht geblockt.
Versuch doch mal bei Symantec den online Scanner. Der Scannt aus dem WAN (also Internet) den Router.
Die Firewall ist mit Sicherheit nur für den WAN Port und nicht für die LAN Schnittstellen.
Bei mir siehts so ähnlich aus. Intern so gut wie alles offen. ABer externe Scanner zeigen mir das Gegenteil an.
Lars
wenn ich das nun richtige gelesen habe, scannst Du ja im internen LAN und nicht extern über das WAN.
Intern ist klar das dort Ports offen sind. Diese werden ja intern nicht geblockt.
Versuch doch mal bei Symantec den online Scanner. Der Scannt aus dem WAN (also Internet) den Router.
Die Firewall ist mit Sicherheit nur für den WAN Port und nicht für die LAN Schnittstellen.
Bei mir siehts so ähnlich aus. Intern so gut wie alles offen. ABer externe Scanner zeigen mir das Gegenteil an.
Lars