Ist TPM beim ständigen OS-Wechsel ein Problem?
Hallo zusammen,
da ich immer wieder meine OS-Systeme (Linux/Windows) durch seperate SSD's wechsel und nun Windows 11 eine TPM-Aktivierung erwartet, muss ich wohl ständig den TPM-Schlüssel beim wechseln der Platten eingeben. Richtig oder Falsch?
da ich immer wieder meine OS-Systeme (Linux/Windows) durch seperate SSD's wechsel und nun Windows 11 eine TPM-Aktivierung erwartet, muss ich wohl ständig den TPM-Schlüssel beim wechseln der Platten eingeben. Richtig oder Falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 860143778
Url: https://administrator.de/forum/ist-tpm-beim-staendigen-os-wechsel-ein-problem-860143778.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich sehe keinen Grund, dies zu glauben.
Selbst wenn Du Bitlocker verwenden solltest, wird kein Schlüssel abgefragt, wenn das TPM verwendet wird. Erst wenn Du Bitlocker mit TPM benutzt und ständig im UEFI/Bios die Bootoptionen änderst (und nicht zurück änderst, bevor Du Windows erneut bootest), wird ein Recovery-Kennwort abgefragt.
Selbst wenn Du Bitlocker verwenden solltest, wird kein Schlüssel abgefragt, wenn das TPM verwendet wird. Erst wenn Du Bitlocker mit TPM benutzt und ständig im UEFI/Bios die Bootoptionen änderst (und nicht zurück änderst, bevor Du Windows erneut bootest), wird ein Recovery-Kennwort abgefragt.
Die Frage ist, wofür wird der TPM benutzt. Wenn du kein Bitlocker nutzt, sollte es egal sein (oder gibt es da was, was Windows 11 im TPM sonst abfragt?).
Ich sehe da eher Probleme mit der Secure-Boot Funktion. Ich habe ein Setup mit SSD-Festplattenslots und kann so die Platten tauschen wie ich will. Das funktionierte bisher ohne Probleme, da Secure-Boot aus war. Windows 11 funktioniert aber nur mit eingeschalteten Secure-Boot. Ich denke du wirst in das gleiche Problem laufen.
Gruß
firefly
Ich sehe da eher Probleme mit der Secure-Boot Funktion. Ich habe ein Setup mit SSD-Festplattenslots und kann so die Platten tauschen wie ich will. Das funktionierte bisher ohne Probleme, da Secure-Boot aus war. Windows 11 funktioniert aber nur mit eingeschalteten Secure-Boot. Ich denke du wirst in das gleiche Problem laufen.
Gruß
firefly