Kabel bw und fritz box hiiilfeee
hallo leute
hab ein problem. bin kabel bw kunde und verwende das cisco modem EPC2203.wenn ich es per lan verwende geht alles super da es keine zugangsdaten gibt. sieht dann so aus:
nun will ich wlan verwenden. sobald ich das kabel ins fritzbox wlan modem 7312 stecke also hinten in die einzige lan buchse, dann ist ne verbindung zum fritz webinterface zwar möglich, nur kann keine internetverbindung aufgebaut werden obwohls geht wenn ich nur übers kabel bw modem geh. der fritzbox wizard half ach nicht. sobald ich über wlan verbunden bin sieht ipconfig so aus:
hab ein problem. bin kabel bw kunde und verwende das cisco modem EPC2203.wenn ich es per lan verwende geht alles super da es keine zugangsdaten gibt. sieht dann so aus:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Ethernet-Adapter Local Area Connection:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-A9-72-99
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e09d:a331:5dae:c1f5%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 37.209.1.99(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.254.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 12. Mai 2013 13:52:09
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 12. Mai 2013 16:08:08
Standardgateway . . . . . . . . . : 37.209.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.51.7
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234886007
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-57-38-ED-00-13-77-A9-72-72
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 82.212.62.62
78.42.43.62
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
nun will ich wlan verwenden. sobald ich das kabel ins fritzbox wlan modem 7312 stecke also hinten in die einzige lan buchse, dann ist ne verbindung zum fritz webinterface zwar möglich, nur kann keine internetverbindung aufgebaut werden obwohls geht wenn ich nur übers kabel bw modem geh. der fritzbox wizard half ach nicht. sobald ich über wlan verbunden bin sieht ipconfig so aus:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : xxx
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Drahtlos-LAN-Adapter Wireless Network Connection:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapte
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-63-56-33-99
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.188.21(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 12. Mai 2013 15:32:01
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 22. Mai 2013 15:32:12
Standardgateway . . . . . . . . . : 37.209.0.1
192.168.188.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.188.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.188.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter Local Area Connection:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ethe
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-A9-72-99
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206339
Url: https://administrator.de/forum/kabel-bw-und-fritz-box-hiiilfeee-206339.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Diese Fritzbox hat ein integriertes DSL-Modem. Da diese nicht deaktivierbar ist, kann man es nur als Zugang zu eienr DSL-Leitung verwenden.
Für den Kabelanschluß benötigt man einen Router mit Ethernet-Anschluß, den es ab 13€ gibt. Diese bekommt am WAN-Anschluß die IP, die im oberen Bild dem PC zugeordnet wird. Danach verteilt er private Adressen (IPs) über die LAN-Anschlüsse.
Evtl, gibt es aber eine Chance:
Schalte an der Fritzbox Handbuch 7312 den DHCP-Server aus. VErbinde die Fritzbox mit dem LAN-Anschluß am Netzwerk. Jetzt hast du das WLAN und das wird direkt an den Internetzugang, das oben erwähnte Cisco Modem weiter gereicht.
Von aqui gibt es hierzu auch ein Tutorial. Zwei Router am Internetanschluß: Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Gruß
Netman
Für den Kabelanschluß benötigt man einen Router mit Ethernet-Anschluß, den es ab 13€ gibt. Diese bekommt am WAN-Anschluß die IP, die im oberen Bild dem PC zugeordnet wird. Danach verteilt er private Adressen (IPs) über die LAN-Anschlüsse.
Evtl, gibt es aber eine Chance:
Schalte an der Fritzbox Handbuch 7312 den DHCP-Server aus. VErbinde die Fritzbox mit dem LAN-Anschluß am Netzwerk. Jetzt hast du das WLAN und das wird direkt an den Internetzugang, das oben erwähnte Cisco Modem weiter gereicht.
Von aqui gibt es hierzu auch ein Tutorial. Zwei Router am Internetanschluß: Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Gruß
Netman
Und...ein Kabel TV Modem cacht wie jeder weiss immer die Mac Adresse des angeschlossenen Endgerätes.
Wenn du vorher also einen PC dran hattest ist dessen Mac im Cace des Modems und blockiert die Mac des Fritz Routers.
Du musst also zwingend das Kabel TV Modem einmal stromlos machen wenn die FritzBox angeschlossen ist !
Das der Fritzbox Router ein Breitband (Ethernet) Port für den Anschluss freihaben muss weiss jeder Grundschüler !
Wenn du also ein FB Modell hast das per se ein DSL Router ist und wo das interne DSL Interface nicht abgeschaltet werden kann und der WAN/Internet Port damit auf LAN-1 verlegt wird dann hast du Pech !
Jeder Anfänger weiss ja das man an einem nativen DSL Modemport niemals ein Ethernet anschliessen kann.
Das wäre so als wenn man an eine Gasleitung einen Wasserhahn anschraubt und auf Wasser wartet.... Nur Dummies machen sowas !
Wenn du vorher also einen PC dran hattest ist dessen Mac im Cace des Modems und blockiert die Mac des Fritz Routers.
Du musst also zwingend das Kabel TV Modem einmal stromlos machen wenn die FritzBox angeschlossen ist !
Das der Fritzbox Router ein Breitband (Ethernet) Port für den Anschluss freihaben muss weiss jeder Grundschüler !
Wenn du also ein FB Modell hast das per se ein DSL Router ist und wo das interne DSL Interface nicht abgeschaltet werden kann und der WAN/Internet Port damit auf LAN-1 verlegt wird dann hast du Pech !
Jeder Anfänger weiss ja das man an einem nativen DSL Modemport niemals ein Ethernet anschliessen kann.
Das wäre so als wenn man an eine Gasleitung einen Wasserhahn anschraubt und auf Wasser wartet.... Nur Dummies machen sowas !
Zitat von @aqui:
Jeder Anfänger weiss ja das man an einem nativen DSL Modemport niemals ein Ethernet anschliessen kann.
Das wäre so als wenn man an eine Gasleitung einen Wasserhahn anschraubt und auf Wasser wartet.... Nur Dummies machen sowas !
Jeder Anfänger weiss ja das man an einem nativen DSL Modemport niemals ein Ethernet anschliessen kann.
Das wäre so als wenn man an eine Gasleitung einen Wasserhahn anschraubt und auf Wasser wartet.... Nur Dummies machen sowas !
Sehr netter Vergleich aqui, danke
Ob das mit diesem FB Modell geht weiß ich nicht, aber man kann, z.B. bei der 3170 (die erst mal von Haus aus über die Config-Page kein IP Routing beherrscht) über die Browser Einstellung "Website Stil" eine andere Ansicht provozieren, die zwar nicht besonders übersichtlich ist, allerdings die Einstellmöglichkeiten für IP Routing offenlegt.
Was auch dann funktioniert. Auch die Option ohne Zugangsdaten auf diese Schnittstelle zu verbinden ist dann da.
Kann das allerdings bei diesem Modell nicht garantieren.
BG
Sutti
Was auch dann funktioniert. Auch die Option ohne Zugangsdaten auf diese Schnittstelle zu verbinden ist dann da.
Kann das allerdings bei diesem Modell nicht garantieren.
BG
Sutti
Zitat von @aqui:
Das wäre so als wenn man an eine Gasleitung einen Wasserhahn anschraubt und auf Wasser wartet....
Das wäre so als wenn man an eine Gasleitung einen Wasserhahn anschraubt und auf Wasser wartet....
Und während dem Warten sich noch eine Zigarette gönnt?
lks
Man muss einfach nur mal das Handbuch lesen:
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZ_Box_73 ...
Auf Seite 28 steht doch explizit wie man die 7312 mit einem Kabelanschluss verbindet. Das sollte damit doch auch Dummies hinbekommen, oder ?
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZ_Box_73 ...
Auf Seite 28 steht doch explizit wie man die 7312 mit einem Kabelanschluss verbindet. Das sollte damit doch auch Dummies hinbekommen, oder ?
Wurde aber schon ganz oben erwähnt... vor etwa 24 Stunden.
Es geht um den Anschluß.
ALS WLAN-AP muss der Ethernetanschluß verwendet werden und der DHCP-Server ausgeschaltet sein.
Ja, es kann sein, dass die Assistentne nicht zielführnend sind. Aber auch das Handbuch erwähnt nicht umsonst immer wieder die Expertenansicht...
Es geht um den Anschluß.
ALS WLAN-AP muss der Ethernetanschluß verwendet werden und der DHCP-Server ausgeschaltet sein.
Ja, es kann sein, dass die Assistentne nicht zielführnend sind. Aber auch das Handbuch erwähnt nicht umsonst immer wieder die Expertenansicht...