Kann ich über einen Terminalserver auf Daten eines anderen Servers zugreifen(2003)?
Beides Windows 2003 Standard Server
Hi,
also: 15-20 Mitarbeiter sollen von Zuhause auf Daten und Programme (u.a.Exchange) auf SERVER A zugreifen. Dies auch gleichzeitig.
Um das zu verwirklichen, soll ein weiterer Standard 2003 Server angeschafft werden, der nur als Terminalserver laufen wird.
(SERVER B).
So!
ZUSAMMENFASSUNG:
Sie sollen also von Zuhause über Internet-Router-SERVER B(Terminal)-SERVER A(Ziel)
FRAGE:
1. Wie sage ich SERVER B(Terminal) dass ich bei einer Session alle Files des SERVER A sehe???
Kriege ich als User dann einfach den Desktop des SERVER B emuliert und kann im Netz browesen?
2. Wie verbinde ich mich denn eigentlich von Zuhause mit dem Terminalserver (SERVER B)???
Wie funzt denn so eine Verbindung? (VPN..) Ich brauche ja wahrscheinlich zuhause keinen Client oder doch?
Habe keine Ahnung von sowas..
Please Help!!!Ich würde jedem der hilft einen virtuellen Schmatz geben!
Hi,
also: 15-20 Mitarbeiter sollen von Zuhause auf Daten und Programme (u.a.Exchange) auf SERVER A zugreifen. Dies auch gleichzeitig.
Um das zu verwirklichen, soll ein weiterer Standard 2003 Server angeschafft werden, der nur als Terminalserver laufen wird.
(SERVER B).
So!
ZUSAMMENFASSUNG:
Sie sollen also von Zuhause über Internet-Router-SERVER B(Terminal)-SERVER A(Ziel)
FRAGE:
1. Wie sage ich SERVER B(Terminal) dass ich bei einer Session alle Files des SERVER A sehe???
Kriege ich als User dann einfach den Desktop des SERVER B emuliert und kann im Netz browesen?
2. Wie verbinde ich mich denn eigentlich von Zuhause mit dem Terminalserver (SERVER B)???
Wie funzt denn so eine Verbindung? (VPN..) Ich brauche ja wahrscheinlich zuhause keinen Client oder doch?
Habe keine Ahnung von sowas..
Please Help!!!Ich würde jedem der hilft einen virtuellen Schmatz geben!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17300
Url: https://administrator.de/forum/kann-ich-ueber-einen-terminalserver-auf-daten-eines-anderen-servers-zugreifen2003-17300.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 22:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Halllo,
habe vor nem 1/4 Jahr einen T-Server eingerichtet, um auf Daten eines anderen Servers zuzugreifen... nur mit dem Unterschied, daß es eine WLAN-Outdoor Verbindung ist, kein VPN.
1. Wie sage ich SERVER B(Terminal) dass ich bei einer Session alle Files des SERVER A sehe???
Zum einen muß nach der Installation von server 2003 auch der Dienst Terminal-Services Installiert werden.
Achtung: ein T-Server verwendet das Modul Terminal-Dienst-Lizenzierung.
Willst du den T-server als alleinigen Arbeitsgruppenserver laufen lassen, so kann die Lizensierung auf diesem laufen.
Soll der T-Server allerdings einer Domäne angehören, die von einem PDC_2003-Server geführt wird, so kann die T-Dienst-Lizenzierung "nur" auf dem Domänen_Controller (PDC) laufen.
Ich habe mir ein Buch gekauft über die ganze Geschichte W2K3/Exchange...
(Installation, Konfig. Wartung)
Integrationshandbuch MS-Netzwerk
Verlag Galileo Computing: ISBN 3-89842-525-8 (Ca. 70,00 EUR)
Ist sehr informativ, auf der beiliegenden DVD sind viele Anwendungsbeispiele, Links, und Anleitungen...
Alle User, die den T-Server nutzen müssen bei beiden Servern als User eingetragen sein.
Der Zugriff von T-server auf den anderen ist nachwievor über Freigaben und Sicherheit für alle User zu regeln.
1b. Kriege ich als User dann einfach den Desktop des SERVER B emuliert und kann im Netz browesen?
im Prinzip JA: Jedoch sollte vorher alle mögliche Software (Office, Adobe-Reader, etc...) auf den T-Server installiert sein. Jeder User bekommt ein eigenes Profil. Laufwerke und Verknüpfungen müssen für jeden User einzeln eingerichtet werden.
2. Wie verbinde ich mich denn eigentlich von Zuhause mit dem Terminalserver (SERVER B)???
Wie geht denn so eine Verbindung? (VPN..) Ich brauche ja wahrscheinlich zuhause keinen Client oder doch?
Ob du einen VPN-Client brauchst, hängt auch vom Router ab... manche funktionieren mit XP-Bordmitteln, ist aber umständlicher als Clientsoftware
Ich selbst nutze eine Clientsoftware von Zyxel und über Modem funktioniert es, jedoch Modem-Like... ziemlich langsam.
Das A und O für eine derartige Konstellation ist zum einen ein lupenreines Active-Directory und ein einwandfrei laufendes DNS. Ansonsten wirst Du Probleme bekommen.
Vielleicht konnte Dir dies ein wenig helfen... Bin auch kein Fachmann, hab mir alles mögliche an Infos erfragt oder ersurft...
Gruß und gutes Gelingen
Tharen
habe vor nem 1/4 Jahr einen T-Server eingerichtet, um auf Daten eines anderen Servers zuzugreifen... nur mit dem Unterschied, daß es eine WLAN-Outdoor Verbindung ist, kein VPN.
1. Wie sage ich SERVER B(Terminal) dass ich bei einer Session alle Files des SERVER A sehe???
Zum einen muß nach der Installation von server 2003 auch der Dienst Terminal-Services Installiert werden.
Achtung: ein T-Server verwendet das Modul Terminal-Dienst-Lizenzierung.
Willst du den T-server als alleinigen Arbeitsgruppenserver laufen lassen, so kann die Lizensierung auf diesem laufen.
Soll der T-Server allerdings einer Domäne angehören, die von einem PDC_2003-Server geführt wird, so kann die T-Dienst-Lizenzierung "nur" auf dem Domänen_Controller (PDC) laufen.
Ich habe mir ein Buch gekauft über die ganze Geschichte W2K3/Exchange...
(Installation, Konfig. Wartung)
Integrationshandbuch MS-Netzwerk
Verlag Galileo Computing: ISBN 3-89842-525-8 (Ca. 70,00 EUR)
Ist sehr informativ, auf der beiliegenden DVD sind viele Anwendungsbeispiele, Links, und Anleitungen...
Alle User, die den T-Server nutzen müssen bei beiden Servern als User eingetragen sein.
Der Zugriff von T-server auf den anderen ist nachwievor über Freigaben und Sicherheit für alle User zu regeln.
1b. Kriege ich als User dann einfach den Desktop des SERVER B emuliert und kann im Netz browesen?
im Prinzip JA: Jedoch sollte vorher alle mögliche Software (Office, Adobe-Reader, etc...) auf den T-Server installiert sein. Jeder User bekommt ein eigenes Profil. Laufwerke und Verknüpfungen müssen für jeden User einzeln eingerichtet werden.
2. Wie verbinde ich mich denn eigentlich von Zuhause mit dem Terminalserver (SERVER B)???
Wie geht denn so eine Verbindung? (VPN..) Ich brauche ja wahrscheinlich zuhause keinen Client oder doch?
Ob du einen VPN-Client brauchst, hängt auch vom Router ab... manche funktionieren mit XP-Bordmitteln, ist aber umständlicher als Clientsoftware
Ich selbst nutze eine Clientsoftware von Zyxel und über Modem funktioniert es, jedoch Modem-Like... ziemlich langsam.
Das A und O für eine derartige Konstellation ist zum einen ein lupenreines Active-Directory und ein einwandfrei laufendes DNS. Ansonsten wirst Du Probleme bekommen.
Vielleicht konnte Dir dies ein wenig helfen... Bin auch kein Fachmann, hab mir alles mögliche an Infos erfragt oder ersurft...
Gruß und gutes Gelingen
Tharen