Kann Server nur noch mit IP erreichen
Server ist nur noch über IP Adresse erreichbar.
Hallo Ihr Wissenden.
nachdem ich seit Montag Probleme beim Hochfahren meines Servers (2003 Std) hatte, habe ich auf Anraten eines Bekannten einige Dienste/Serverfunktionen entfernt:
Zur Konfiguration:
Router (kann DHCP und DNS übernehmen),
diverse unmannaged switche.
Win2003 Std-Server.
XP und Win7 Clients.
Ich habe vom Server DHCP, WINS und DNS entfernt.
Jetzt startet der Server wieder richtig aber ich kann ihn nicht mehr mit seinem Namen im Explorer finden.
Per IP-Adresse ist es kein Problem.
auch als IIS ist er erreichbar, soweit also alles einwandfrei.
Was muss jetzt wieder drauf installiert werden, damit er im Netzwerk wieder erreichbar ist?
Im Router habe ich externe DNS-Server sowie den DHCP-Server konfiguriert.
Vielen Dank im Voraus.
Tele
Hallo Ihr Wissenden.
nachdem ich seit Montag Probleme beim Hochfahren meines Servers (2003 Std) hatte, habe ich auf Anraten eines Bekannten einige Dienste/Serverfunktionen entfernt:
Zur Konfiguration:
Router (kann DHCP und DNS übernehmen),
diverse unmannaged switche.
Win2003 Std-Server.
XP und Win7 Clients.
Ich habe vom Server DHCP, WINS und DNS entfernt.
Jetzt startet der Server wieder richtig aber ich kann ihn nicht mehr mit seinem Namen im Explorer finden.
Per IP-Adresse ist es kein Problem.
auch als IIS ist er erreichbar, soweit also alles einwandfrei.
Was muss jetzt wieder drauf installiert werden, damit er im Netzwerk wieder erreichbar ist?
Im Router habe ich externe DNS-Server sowie den DHCP-Server konfiguriert.
Vielen Dank im Voraus.
Tele
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147339
Url: https://administrator.de/forum/kann-server-nur-noch-mit-ip-erreichen-147339.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo

Davon mal abgesehen müsste dein Systemprotokoll rot wie ein Pavianhintern sein...
Grüße
Zitat von @Telefisch:
Hallo Ihr Wissenden.
nachdem ich seit Montag Probleme beim Hochfahren meines Servers (2003 Std) hatte, habe ich auf Anraten eines Bekannten einige
Dienste/Serverfunktionen entfernt:
ich frage auch immer meine Wurstverkäuferin, wie ich am besten meine Server konfiguriere ... Hallo Ihr Wissenden.
nachdem ich seit Montag Probleme beim Hochfahren meines Servers (2003 Std) hatte, habe ich auf Anraten eines Bekannten einige
Dienste/Serverfunktionen entfernt:
Ich habe vom Server DHCP, WINS und DNS entfernt.
gaaanz schlechte IdeeWas muss jetzt wieder drauf installiert werden, damit er im Netzwerk wieder erreichbar ist?
das was entfernt wurdeIm Router habe ich externe DNS-Server sowie den DHCP-Server konfiguriert.
kannst du dir sparen, sollte dein Server erledigen. Nicht vergessen: im Server DNS Weiterleitung auf deinen Router.Davon mal abgesehen müsste dein Systemprotokoll rot wie ein Pavianhintern sein...
Grüße
Wenn man schon Dienste entfernt, sollte man auch wissen was sie bewirken ;)
in dem Fall ist es der WINS-Dienst nehme ich mal stark an, wenn du ihn wieder hinzufügst - solltest du den Server im Netzwerk wieder mit "Namen" sehen.
google ist dein Freund!
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Internet_Naming_Service
in dem Fall ist es der WINS-Dienst nehme ich mal stark an, wenn du ihn wieder hinzufügst - solltest du den Server im Netzwerk wieder mit "Namen" sehen.
google ist dein Freund!
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Internet_Naming_Service

Moin,
die richtigen und gnädigen Texte hast du ja schon gedrückt bekommen.
das erspare ichmir
DNS gibts als client und server...
die richtigen und gnädigen Texte hast du ja schon gedrückt bekommen.
das erspare ichmir
Zitat von @mrtux:
Hi !
Die frage die mich interessiert ist: Handelt es sich um einen DC oder einen Workgroup-Server, denn daraus resultiert das
notwendige Vorgehen...:-P
Hi !
Die frage die mich interessiert ist: Handelt es sich um einen DC oder einen Workgroup-Server, denn daraus resultiert das
notwendige Vorgehen...:-P
- hüst - naja eher nicht - denn unser ich frag die Wurstfachverkäuferin Admin schreibt ja nix genaues nicht...
DNS gibts als client und server...

Zitat von @Telefisch:
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Sicher hätte ich nicht alles löschen dürfen, aber das war mir auch klar.
Die Frage war letztenendes, wie der Server überhaupt wieder ans Laufen kommt.
Und damit ging es nunmal.
Der Kasten läuft als DC.
Im Grunde stelle ich mir die Frage WARUM das alles sein muss?
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Sicher hätte ich nicht alles löschen dürfen, aber das war mir auch klar.
Die Frage war letztenendes, wie der Server überhaupt wieder ans Laufen kommt.
Und damit ging es nunmal.
Der Kasten läuft als DC.
Im Grunde stelle ich mir die Frage WARUM das alles sein muss?
- Weil
DHCP und DNS kann der Router übernehmen.
- nein
Der ist immer an und im Schadensfall schneller ersetzt als ein kompletter Server.
- pruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuust
Also gut.
Wenn alles wieder drauf muss, will ich mal so tun.
Dann muss aber DHCP am Router deaktiviert werden. Richtig?
Wenn alles wieder drauf muss, will ich mal so tun.
Dann muss aber DHCP am Router deaktiviert werden. Richtig?
- ja
Die Clients holen sich dann automatisch DNS vom Server und nicht vom Router? Oder muss ich das irgendwie bekannt geben?
- ja und ja
Danke im Voraus.
und Leute, bitte spart Euch doch die Oberlehrer-Kommentare. Es kann halt nicht jeder Profi sein.
Du aber ganz ehrlich wer sich an einen DC außerhalb einer testumgebung ranmacht, muß/sollte "Profi" seinund Leute, bitte spart Euch doch die Oberlehrer-Kommentare. Es kann halt nicht jeder Profi sein.
Und für Fragen gibts ja schließlich die Foren.
- Nein - denn wenn du "geschickt" dein Inet abgeklemmt hast - und unsere Jungs mal im Urlaub sind - liegen wir in der Sonne und du wühlst im "Dreck" - fände dein CHef eher nicht net -oder?
Danke.
BittePs:
Wenn es keine NT4 Systeme gibt, kann man auf Wins verzichten.
Hi !
...Welch seltenes Vergnügen, der "könnte" von mir stammen....eher nicht :-P
Naja eher schon, da er es ja "geschafft" hat den Server ääähmm "DC" ohne DNS und DHCP (Nein, ich meine nicht die Client-Dienste) zu "betreiben"...Man(n) beachte die " aber zumindest hat er es geschafft, dass wird uns darüber wundern :-P
Naja, Du weisst ja, früher hiess ein "Server" mit Nachnamen Netware und Zweifel kamen niemals auf...
eben drum...
mrtux
ps: Stehe auch auf Wurstfachverkäuferinnen...
Zitat von @60730:
das erspare ichmir
das erspare ichmir
...Welch seltenes Vergnügen, der "könnte" von mir stammen....eher nicht :-P
* hüst - naja eher nicht - denn unser ich frag die Wurstfachverkäuferin Admin schreibt ja nix genaues
Naja eher schon, da er es ja "geschafft" hat den Server ääähmm "DC" ohne DNS und DHCP (Nein, ich meine nicht die Client-Dienste) zu "betreiben"...Man(n) beachte die " aber zumindest hat er es geschafft, dass wird uns darüber wundern :-P
Und "den" Server - scheint auf "ich hab nur einen oder an dem hab ich.." doch auch eindeutig zweideutig zu
sein.
sein.
Naja, Du weisst ja, früher hiess ein "Server" mit Nachnamen Netware und Zweifel kamen niemals auf...
DNS gibts als client und server...
eben drum...
mrtux
ps: Stehe auch auf Wurstfachverkäuferinnen...
Hallo,
Wenn du einen 30 Euro Router aus dem Elektromarkt deines geringsten Misstrauens meinst, gebe ich dir sogar recht.
Verwendest du aber ein Gerät das ein mindestmass an Ansprüchen erfüllen soll bekommst du den nicht schneller als den Server.
Aber für sowas sollte man sich eh Gedanken über Begriffe wie Redundanz und Backup machen (nicht nur Software Backup)
Sieht aber insgesamt nach einer kleineren Spielwiese aus (deswegen aber nicht zwingend schlecht)!
brammer
> DHCP und DNS kann der Router übernehmen.
- nein
- pruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuust
Wenn du einen 30 Euro Router aus dem Elektromarkt deines geringsten Misstrauens meinst, gebe ich dir sogar recht.
Verwendest du aber ein Gerät das ein mindestmass an Ansprüchen erfüllen soll bekommst du den nicht schneller als den Server.
Aber für sowas sollte man sich eh Gedanken über Begriffe wie Redundanz und Backup machen (nicht nur Software Backup)
Sieht aber insgesamt nach einer kleineren Spielwiese aus (deswegen aber nicht zwingend schlecht)!
brammer
Zitat von @Telefisch:
Der Kasten läuft als DC.
Im Grunde stelle ich mir die Frage WARUM das alles sein muss?
DHCP und DNS kann der Router übernehmen.
DNS-Serverdienst muss sein weil einige Teile vom Active Directory (also der Domäne) auf DNS aufbauen, unter anderem pflegt die Domäne im DNS die Name-IP-Paare der Server und Clients, und die Server können darüber auch bekannt geben welche Dienste sie sonst noch anbieten. Nicht umsonst wird dir wenn du einen Server zum DC machen willst der DNS-Dienst aufgezwungen!Der Kasten läuft als DC.
Im Grunde stelle ich mir die Frage WARUM das alles sein muss?
DHCP und DNS kann der Router übernehmen.
Dass der Router DHCP übernehmen KANN stimmt, aber über den Server kannst du es wesentlich feiner steuern, und durch die AD-Ankopplung kriegen die Clients gleich die richtigen Optionen für DNS-Server (
Dann muss aber DHCP am Router deaktiviert werden. Richtig?
Ja, bei DHCP-Servern gilt das Highlander-Prinzip: "Es kann nur EINEN geben".
> Dann muss aber DHCP am Router deaktiviert werden. Richtig?
Ja, bei DHCP-Servern gilt das Highlander-Prinzip: "Es kann nur EINEN geben".
Ja, bei DHCP-Servern gilt das Highlander-Prinzip: "Es kann nur EINEN geben".
Ich habe zwei. Ätsch Bätsch. ;)
Danke im Voraus.
und Leute, bitte spart Euch doch die Oberlehrer-Kommentare. Es kann halt nicht jeder Profi sein.
Und für Fragen gibts ja schließlich die Foren. Danke.
und Leute, bitte spart Euch doch die Oberlehrer-Kommentare. Es kann halt nicht jeder Profi sein.
Und für Fragen gibts ja schließlich die Foren. Danke.
Don´t panic, hier im Forum ist jeder irgendwie und irgendwo der Erfinder des Rades. Admins sind von Natur aus notorische Pisshaken ;) Das Schöne daran ist ja, dass auch jeder Profi anfangs vom Himmel fiel............nur vergessen wir Bytefreaks sowas leider viel zu schnell.
In Zukunft solltest du dir dringenst eine Testumgebung einrichten an der du Ursache und Wirkung deines Handelns untersuchst, bevor du dich am produktiven System zu schaffen machst. Sei dir stets bewusst, dass dein Job mit an der NIC deines Servers hängen könnte.
Und jetzt nix für ungut, Augen geradeaus und versuch zu retten, was noch zu retten ist......aber mit Bedacht.