
16568
Jun 20, 2015, updated at Jul 04, 2015 (UTC)
Kaufempfehlung für Gigabit-Switch gesucht
Wie der Titel schon sagt: ich suche Erfahrungswerte/Kaufempfehlung.
Suche einen Switch mit 48 Ports 1GB, und mind. 1-2 Ports mit 10GB.
Hersteller kein Kaufkriterium.
VLAN ist ebenfalls kein Kaufkriterium, da die Anzahl der angeschlossenen Clients überschaubar, keine Segmentierung nötig und Durchsatz entscheidet.
Benötigt also auch keine Management-Oberfläche.
Aktuell im Einsatz ist ein HP 1810-48G J9660A, nur hat der eben keinen 10G, welcher für den neuen Server aber zwingend erforderlich ist.
Hat hier jemand eine Kaufempfehlung?
(und falls der Switch DOCH VLAN kann, wäre es schön, wenn er das portbasierend beherrscht, dann tausche ich nämlich den bereits bestehenden an einem anderen Standort gegen den Neuen aus
)
Vielen Dank für Eure Meinungen/Erfahrungsberichte.
Lonesome Walker
Suche einen Switch mit 48 Ports 1GB, und mind. 1-2 Ports mit 10GB.
Hersteller kein Kaufkriterium.
VLAN ist ebenfalls kein Kaufkriterium, da die Anzahl der angeschlossenen Clients überschaubar, keine Segmentierung nötig und Durchsatz entscheidet.
Benötigt also auch keine Management-Oberfläche.
Aktuell im Einsatz ist ein HP 1810-48G J9660A, nur hat der eben keinen 10G, welcher für den neuen Server aber zwingend erforderlich ist.
Hat hier jemand eine Kaufempfehlung?
(und falls der Switch DOCH VLAN kann, wäre es schön, wenn er das portbasierend beherrscht, dann tausche ich nämlich den bereits bestehenden an einem anderen Standort gegen den Neuen aus
Vielen Dank für Eure Meinungen/Erfahrungsberichte.
Lonesome Walker
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 275165
Url: https://administrator.de/forum/kaufempfehlung-fuer-gigabit-switch-gesucht-275165.html
Printed on: May 16, 2025 at 15:05 o'clock
13 Comments
Latest comment
Moin lsw,
wenn Du da keine allzu hohen Ansprüche stellst, macht es eventuell auch ein DGS-1510-52 fürs halbe Geld, bezüglich Stabilität habe ich bei meinen D-Links eigentlich nie Probleme gehabt. Bei @aqui würden die zwar vermutlich gleich aus der OVP in den Altmetall wandern ...
LG, Thomas
wenn Du da keine allzu hohen Ansprüche stellst, macht es eventuell auch ein DGS-1510-52 fürs halbe Geld, bezüglich Stabilität habe ich bei meinen D-Links eigentlich nie Probleme gehabt. Bei @aqui würden die zwar vermutlich gleich aus der OVP in den Altmetall wandern ...
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Moin lsw,
wenn Du da keine allzu hohen Ansprüche stellst, macht es eventuell auch ein
[http://www.dlink.com/de/de/business-solutions/switching/smart_switches/dgs-1510-series-gigabit-stackable-smart-managed-switches
DGS-1510-52] fürs halbe Geld, bezüglich Stabilität habe ich bei meinen D-Links eigentlich nie Probleme gehabt. Bei
@aqui würden die zwar vermutlich gleich aus der OVP in den Altmetall wandern ...
LG, Thomas
Moin lsw,
wenn Du da keine allzu hohen Ansprüche stellst, macht es eventuell auch ein
[http://www.dlink.com/de/de/business-solutions/switching/smart_switches/dgs-1510-series-gigabit-stackable-smart-managed-switches
DGS-1510-52] fürs halbe Geld, bezüglich Stabilität habe ich bei meinen D-Links eigentlich nie Probleme gehabt. Bei
@aqui würden die zwar vermutlich gleich aus der OVP in den Altmetall wandern ...
LG, Thomas
Nach meinen letzten Erfahrungen.... Nicht nur bei @aqui

Hallo,
und was weiß ich nicht noch alles. Senic schreibt große mengen verfügbar, wenn die dort 100 Stück lagernd
haben muss man da sicherlich auch noch damit rechnen das dort Lagergebühren drauf kommen.
- 48 GB LAN Port
- 4 SFP Ports
- 2 SFP+ oder 2 GbE Ports (Combo)
- zusätzlich auf der Rückseite zwei Schächte für Stackingmodule (10 GBit/s)
- Ein internen Anschluss für Netgear RPS
- 48 GB LAN Port
- 4 SFP Ports
- 2 SFP+ oder 2 GbE Ports (Combo)
- zusätzlich auf der Rückseite zwei Schächte für Stackingmodule (10 GBit/s)
- Ein internen Anschluss für Netgear RPS
Ich würde aber eher dazu tendieren das Du Dir Switche von einem Hersteller holst und die dann auch alles
ordentlich stapeln kannst bzw. die Module, Optiken und Kabel weiter verwenden kannst.
Gruß
Dobby
Hat das einen Grund, warum der gleiche Switch einmal mit knapp 1.000 und einmal mit 2.000
Euro angeboten wird? Specs sind gleich
Auch das was geliefert wird? Also DAC, SFP+ Transceiver, Supportvertrag, Lagerkosten durch VorratshaltungEuro angeboten wird? Specs sind gleich
und was weiß ich nicht noch alles. Senic schreibt große mengen verfügbar, wenn die dort 100 Stück lagernd
haben muss man da sicherlich auch noch damit rechnen das dort Lagergebühren drauf kommen.
- D-Link DGS-1510-52 mit L3 Featureset ~580 €
- Cisco Small Business SG500X-48-K9-G5 L3 verwaltet ~1900 €
- Netgear GSM7252S-100NES ~2600 €
- 48 GB LAN Port
- 4 SFP Ports
- 2 SFP+ oder 2 GbE Ports (Combo)
- zusätzlich auf der Rückseite zwei Schächte für Stackingmodule (10 GBit/s)
- Ein internen Anschluss für Netgear RPS
- * Netgear GSM7352S-200EUS ~3600 €
- 48 GB LAN Port
- 4 SFP Ports
- 2 SFP+ oder 2 GbE Ports (Combo)
- zusätzlich auf der Rückseite zwei Schächte für Stackingmodule (10 GBit/s)
- Ein internen Anschluss für Netgear RPS
Ich würde aber eher dazu tendieren das Du Dir Switche von einem Hersteller holst und die dann auch alles
ordentlich stapeln kannst bzw. die Module, Optiken und Kabel weiter verwenden kannst.
Gruß
Dobby
Sondern mit 50% Aufschlag?
duck und wech.

@lonesome
falls Du den DGS-1510-52 genommen hast kannst Du ja mal posten was bei Dir
von/zum Server/Uplink an Durchsatz vorhanden ist, eventuell mit iPerf wenns
nicht zu aufwendig ist.
Gruß
Dobby
falls Du den DGS-1510-52 genommen hast kannst Du ja mal posten was bei Dir
von/zum Server/Uplink an Durchsatz vorhanden ist, eventuell mit iPerf wenns
nicht zu aufwendig ist.
Gruß
Dobby