KB3038314 Fails to Install get the error 80092004. - Microsoft Community
Moin,
Scheint im Moment ein generelles Problem mit dem Update KB3038314 für den IE11 zu sein. Nicht nur, daß er mit dem Fehler 80092004 fehlzuschlagen scheint. Er scheint auch zu verhindern, daß man andere suchmaschinen in den IE hinzufügt.
Er scheint übrigens trotz Fehler installiert zu werden, weil sich der IE dann mit KB3038314 im versionsstring meldet. nichtsdestotroz scheint windows Update den imem rwieder einspielen zu wollen.
lks
PS: Manuell installiern z.B. aus dem download von wsusoffline geht auch schief.
PPS: Geht es nur mir so oder nimmt die Qualität der Updates in den letzen Monaten deutlich ab?
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-windows_upda ...
Scheint im Moment ein generelles Problem mit dem Update KB3038314 für den IE11 zu sein. Nicht nur, daß er mit dem Fehler 80092004 fehlzuschlagen scheint. Er scheint auch zu verhindern, daß man andere suchmaschinen in den IE hinzufügt.
Er scheint übrigens trotz Fehler installiert zu werden, weil sich der IE dann mit KB3038314 im versionsstring meldet. nichtsdestotroz scheint windows Update den imem rwieder einspielen zu wollen.
lks
PS: Manuell installiern z.B. aus dem download von wsusoffline geht auch schief.
PPS: Geht es nur mir so oder nimmt die Qualität der Updates in den letzen Monaten deutlich ab?
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-windows_upda ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269776
Url: https://administrator.de/forum/kb3038314-fails-to-install-get-the-error-80092004-microsoft-community-269776.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Lochkartenstanzer:
PPS: Geht es nur mir so oder nimmt die Qualität der Updates in den letzen Monaten deutlich ab?
PPS: Geht es nur mir so oder nimmt die Qualität der Updates in den letzen Monaten deutlich ab?
Insgeheim ist das die neue Strategie um die User / Admins auf Windows 10 zu pushen.
Sprich nicht das ominöse Download-Tool (welches per WU seit geraumer Zeit verteilt wird), sondern die normalen WU sollen die User zum Wechsel bewegen.
Aber du hast Recht - in der letzten Zeit gab es doch wieder vermehrt Probleme mit WIndows Updates ...
... es geht doch nichts um eine gute Patch-Strategie
... ansonsten ergeht es bald so wie der Agentur für Arbeit
Gruß
@kontext
Vorliebe für gute Single Malts aber kein Geld dafür?!
Schlechte Kombi - sehr schlechte Kombi
Aber erklärt dann auch das Vorgehen

@kontext
Schlechte Kombi - sehr schlechte Kombi
Aber erklärt dann auch das Vorgehen
@kontext
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ich werde immer nur angerufen, wenn solche Probleme auftauchen. Der Hinweis hier war nur gepostet, damit die Kollegen wissen,
daß mal wieder ein "störrisches" Update unterwegs ist. Mein eigenes patchmanagement basiert auf aptitude.

Ich werde immer nur angerufen, wenn solche Probleme auftauchen. Der Hinweis hier war nur gepostet, damit die Kollegen wissen,
daß mal wieder ein "störrisches" Update unterwegs ist. Mein eigenes patchmanagement basiert auf aptitude.
Kein Problem - war mir auch bewusst.
Hat sich nur gerade angeboten, da ja eben die Agentur für Arbeit außer Gefecht war ...
Aber wir sind ein wenig ins OT abgerutscht, sry ...
Gruß
@kontext
Moin,
bei uns läuft der Rollout seit dem Wochenende in der Produktivumgebung und bisher sind keine Fehler aufgetaucht. Gerade auch noch von unserem QM das Protokoll von der Installation im Lab angesehen und keine negativen Einträge gefunden.
Gruß,
Dani
bei uns läuft der Rollout seit dem Wochenende in der Produktivumgebung und bisher sind keine Fehler aufgetaucht. Gerade auch noch von unserem QM das Protokoll von der Installation im Lab angesehen und keine negativen Einträge gefunden.
PPS: Geht es nur mir so oder nimmt die Qualität der Updates in den letzen Monaten deutlich ab?
Ich möchte in keinem Fall das QM von Microsoft in Schutz nehmen. Es gibt oft Fälle, die einfach auf Grund der Komplexität nicht geprüft werden können. Wir haben in zwischen ein eigenes QM aufgebaut welches Updates bei erfolgreichen Basistests freigibt oder nicht. Somit halten sich die Ausfälle für dieses Jahr auf Null. Eine Test-VM sollte heutzutage "normal" sein. Die Kostenausrede lass ich da auch nicht mehr gelten.Gruß,
Dani