kein internet lan verbindung angezeigt
Da ich über meinen Rechner weder ins Internet noch auf das Netzwerk zugreifen konnte, habe ich mein win xp home neu installiert. Jedoch tritt das Problem noch immer auf. Die Lan Verbindung wird angezeigt.
Ich habe nicht sonderlich viel Erfahrung mit Computern, deshalb kann ich nicht viel weiter helfen, da mir ein Bekannter geholfen hat, das Problem jedoch auch nicht beheben konnte.
Ich bitte um dringende hilfe ind verständlicher Sprache ^^
danke
lg
Ich habe nicht sonderlich viel Erfahrung mit Computern, deshalb kann ich nicht viel weiter helfen, da mir ein Bekannter geholfen hat, das Problem jedoch auch nicht beheben konnte.
Ich bitte um dringende hilfe ind verständlicher Sprache ^^
danke
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44367
Url: https://administrator.de/forum/kein-internet-lan-verbindung-angezeigt-44367.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
mal sehen...
mach mal ein DOS- Fenster auf (Start - ausführen - cmd eingeben)
in dem Fenster gibst Du ein:
ipconfig /all
Die angezeigten Angaben am Besten rauskopieren und hier posten (in dem Fenster links oben mit der re. Maustaste anklicken, bearbeiten - markieren wählen, dann alles markieren, dann wieder oben mit der re. Maustaste anklicken, bearbeiten - kopieren)
mach mal ein DOS- Fenster auf (Start - ausführen - cmd eingeben)
in dem Fenster gibst Du ein:
ipconfig /all
Die angezeigten Angaben am Besten rauskopieren und hier posten (in dem Fenster links oben mit der re. Maustaste anklicken, bearbeiten - markieren wählen, dann alles markieren, dann wieder oben mit der re. Maustaste anklicken, bearbeiten - kopieren)
rechte Maust. auf Lan- Verbindungssymbol, Netzwerkverb. öffnen - re. Maust. auf LAN- Verbindung - Eigenschaften öffnen.
Internetprotokoll anklicken, Eigenschaften ankl.
"Folgende IP-Adresse verwenden" anklicken
Unter IP- Adresse gibst Du 192.168.0.222 ein
Subnetmask: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
"Folgende DNS-Server....." anklicken
DNS: 192.168.0.1
dann mit OK alles schließen, Kiste booten, Ergebnis posten.
Bis dann...
Internetprotokoll anklicken, Eigenschaften ankl.
"Folgende IP-Adresse verwenden" anklicken
Unter IP- Adresse gibst Du 192.168.0.222 ein
Subnetmask: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
"Folgende DNS-Server....." anklicken
DNS: 192.168.0.1
dann mit OK alles schließen, Kiste booten, Ergebnis posten.
Bis dann...
hab ich mir schon gedacht.
Wenn Du mit der Maus über das LAN- Symbol rechts unten gehst, wird da eine Verbindung angezeigt? Brennt am Router das Lämpchen an den Port, an dem Dein Kabel angesteckt ist? Ändert sich das, wenn Du das Kabel rausziehst (Lämpchen sollte dann ausgehen, das LAN- Symbol sollte dann durchgestrichen (inaktiv) sein??
Wenn Du mit der Maus über das LAN- Symbol rechts unten gehst, wird da eine Verbindung angezeigt? Brennt am Router das Lämpchen an den Port, an dem Dein Kabel angesteckt ist? Ändert sich das, wenn Du das Kabel rausziehst (Lämpchen sollte dann ausgehen, das LAN- Symbol sollte dann durchgestrichen (inaktiv) sein??
als nächstes 2 Versuche:
den Befehl ipconfig /all wie beschrieben, an einem funktionierenden Rechner eingeben und mit der anderen vergleichen (bringt aber nur was, wenn der Rechner auch an diesem Router hängt!)
Ergebnis posten
danach: anderes Kabel, am besten von einem Rechner, der funktioniert, ausprobieren
(aber zuerst mal das Ergebnis posten)
den Befehl ipconfig /all wie beschrieben, an einem funktionierenden Rechner eingeben und mit der anderen vergleichen (bringt aber nur was, wenn der Rechner auch an diesem Router hängt!)
Ergebnis posten
danach: anderes Kabel, am besten von einem Rechner, der funktioniert, ausprobieren
(aber zuerst mal das Ergebnis posten)
noch etwas, das ich vorher übersehen habe:
DHCP aktiviert. . . . . . . ja
Autokonfiguration aktiviert: ja
IP-Adresse. . . . . . . . .0.0.0.0
Subnetzmaske. . . . . . . .0.0.0.0
Standardgateway . . . . . .
DHCP-Server . . . . . . . .255.255.255.255
DNS-Server. . . . . . . . . 192.168.0.1
Der Eintrag "DHCP-Server" darf keinesfalls 255.255.255.255 lauten. Falls das kein Tippfehler war, hat irgend jemand anständig gemurkst, allerdings weiß ich nicht, wie man diese Einstellung zustande bringen könnte.
Der richtige Eintrag ist immer die IP des DHCP- Servers, in Deinem Fall ist dies der Router, 192.168.0.1
DHCP aktiviert. . . . . . . ja
Autokonfiguration aktiviert: ja
IP-Adresse. . . . . . . . .0.0.0.0
Subnetzmaske. . . . . . . .0.0.0.0
Standardgateway . . . . . .
DHCP-Server . . . . . . . .255.255.255.255
DNS-Server. . . . . . . . . 192.168.0.1
Der Eintrag "DHCP-Server" darf keinesfalls 255.255.255.255 lauten. Falls das kein Tippfehler war, hat irgend jemand anständig gemurkst, allerdings weiß ich nicht, wie man diese Einstellung zustande bringen könnte.
Der richtige Eintrag ist immer die IP des DHCP- Servers, in Deinem Fall ist dies der Router, 192.168.0.1
hallo =)
ich hab mir das hier oben beschriebene problem durch gelesen und hab fest gestellt das es genau auch auf meines zu trifft...
ich hab das ganze internet durch forscht hab aber nichts wirklich hilfreiches gefunden...
also bei mir ist auch eine lan-verbindung vorhanden jedoch kein internet.
ich hab durch ipconfig /all die ganzen daten aufgerufen
DHCP aktiviert...nein
Autokonfiguration aktiviert ... (finde ich garnicht,wo das steht)
ip adresse...192.168.0.1
subnetzmaske...255.255.255.0
standartgateway...192.168.0.1
dns-server...192.168.0.1
dhcp server...---
ich denk mal das es irgendwas mit dem dhcp (was immer das auch sein mag *hab keine ahnung von pcs) zu tun hat.ich hoffe jemand könnte mir helfen.*bald verzweifel*
dankeschön
ich hab mir das hier oben beschriebene problem durch gelesen und hab fest gestellt das es genau auch auf meines zu trifft...
ich hab das ganze internet durch forscht hab aber nichts wirklich hilfreiches gefunden...
also bei mir ist auch eine lan-verbindung vorhanden jedoch kein internet.
ich hab durch ipconfig /all die ganzen daten aufgerufen
DHCP aktiviert...nein
Autokonfiguration aktiviert ... (finde ich garnicht,wo das steht)
ip adresse...192.168.0.1
subnetzmaske...255.255.255.0
standartgateway...192.168.0.1
dns-server...192.168.0.1
dhcp server...---
ich denk mal das es irgendwas mit dem dhcp (was immer das auch sein mag *hab keine ahnung von pcs) zu tun hat.ich hoffe jemand könnte mir helfen.*bald verzweifel*
dankeschön