Kein MAC Filter bei Fritzbox 7360 SL
Die Fritzbox 7360 SL verfügt leider nur über einen MAC Filter für WLAN Geräte.
Hallo zusammen!
Vor kurzem haben wir die Easybox von Vodafone gegen einen DSL Anschluss von 1&1 und deren Fritzbox 7360 SL getauscht. Viele loben die Frotzboxen ja in den Himmel, das Erste was mir jedoch negativ auffiel (und wirklich das ALLER Erste): Im Gegensatz zur Easybox kann die Fritzbox scheinbar nur WLAN Geräte nach ihren MAC Adressen filtern - bei via Kabel angeschlossenen Geräte kann der Netzwerkzugriff scheinbar nicht kontrolliert werden - oder habe ich etwas übersehen??
Wenn nicht: Hat jemand eine Idee, wie man das sonst noch realisieren könnte, dass nur Geräte mit bestimmten MAC Adressen auf's Netzwerk zugreifen können, ohne dafür einen extra Server oder Ähnliches hinter den Router zu klemmen?
Besten dank und etwas enttäuschte Grüße.
Hallo zusammen!
Vor kurzem haben wir die Easybox von Vodafone gegen einen DSL Anschluss von 1&1 und deren Fritzbox 7360 SL getauscht. Viele loben die Frotzboxen ja in den Himmel, das Erste was mir jedoch negativ auffiel (und wirklich das ALLER Erste): Im Gegensatz zur Easybox kann die Fritzbox scheinbar nur WLAN Geräte nach ihren MAC Adressen filtern - bei via Kabel angeschlossenen Geräte kann der Netzwerkzugriff scheinbar nicht kontrolliert werden - oder habe ich etwas übersehen??
Wenn nicht: Hat jemand eine Idee, wie man das sonst noch realisieren könnte, dass nur Geräte mit bestimmten MAC Adressen auf's Netzwerk zugreifen können, ohne dafür einen extra Server oder Ähnliches hinter den Router zu klemmen?
Besten dank und etwas enttäuschte Grüße.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183556
Url: https://administrator.de/forum/kein-mac-filter-bei-fritzbox-7360-sl-183556.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Erweiterte Ansicht, Kindersicherung... die allerdings mit 3 Mausklicks ausgehebelt werden kann siehe diverse Youtube Filmchen dazu.
"Frotzboxen" (es gibt hierfür den "Bearbeiten" Button !) lobt nur das Marketing und technische Laien in den Himmel...kein Profi tut das oder wenn dann hat er die Freetz Firmware auf die Box geflasht...vergiss das also....es gibt besseres bei den Heimroutern wenn man entsprechende Ansprüche hat !
Jeder nur etwas bessere Router kann auch zusätzlich noch zu den Macs auch IP Adressen und zugehörige Ports (Dienste) filtern und auch URLs und das auch noch nach Uhrzeit und anderen Kriterien.
"Frotzboxen" (es gibt hierfür den "Bearbeiten" Button !) lobt nur das Marketing und technische Laien in den Himmel...kein Profi tut das oder wenn dann hat er die Freetz Firmware auf die Box geflasht...vergiss das also....es gibt besseres bei den Heimroutern wenn man entsprechende Ansprüche hat !
Jeder nur etwas bessere Router kann auch zusätzlich noch zu den Macs auch IP Adressen und zugehörige Ports (Dienste) filtern und auch URLs und das auch noch nach Uhrzeit und anderen Kriterien.
Zitat von @hannsgmaulwurf:
Könnten wir denn theoretisch auch die Easybox von Vodafone weiter nutzen oder braucht der 1&1 DSL Anschluss unbedingt
diese Fritzbox?
Könnten wir denn theoretisch auch die Easybox von Vodafone weiter nutzen oder braucht der 1&1 DSL Anschluss unbedingt
diese Fritzbox?
Sofern das Modem der Easy-Box an dem DSl-Anschluß synchronisiert, geht das ohen Probleme. Du mußt nur die richtigen Anmeldedaten einrtagen. Ansonsten kannst Du die Fritzbox auch einfach nur als Modem nutzen und den Rest durch die Easybox machen lassen (PPPoE-Passthrough).
lks
PS. Ich setze Fritzboxen/Speedports nur dann ein, wenn sie eh schon da sind, und keine wesentlichen Gründe dagegensprechen, sie nicht zu verwenden.
Wenn Ihr stinknormales POTS/ISDN habt, dann könnt Ihr ohne weiteres die Fritzbox dafür nutzen, ggf sogar die Easy-box an den internen Anschluß der Fritzbox hängen, falls Ihr nicht viel herumkonfigurieren wollt.
lks
PS: Natürlich gitb es noch die Möglichkeit, die beiden Router zu kaskadieren, aber das will man nicht wirklich.
lks
PS: Natürlich gitb es noch die Möglichkeit, die beiden Router zu kaskadieren, aber das will man nicht wirklich.
Zitat von @hannsgmaulwurf:
klassischen Switches - bisher ohne irgendwelche Probleme.
Aber da ist ja auch nicht viel falsch zu machen
klassischen Switches - bisher ohne irgendwelche Probleme.
Aber da ist ja auch nicht viel falsch zu machen
Aber trotzdem gibt es Hersteller, die auch das hinbekommen. Ich meine da jetzt, das mit dem falsch machen. Ich habe schon einige switches ausgemustert, die nicht ganz das gemacht haben, was sie sollten. Wenn auch selten, warten auch namhafte Namen dabei, Meist aber Billigschrott aus China/Taiwan.
lks
Zitat von @hannsgmaulwurf:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Meist aber Billigschrott aus China/Taiwan.
*lol* Kaufst du billig, kuafst du doppelt
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Meist aber Billigschrott aus China/Taiwan.
*lol* Kaufst du billig, kuafst du doppelt
Ich habe die ja nicht gekauft, sondern die Kunden, denen der Kumpel vom Sohn vom Chef schnell einen Switch besorgt hat, weil die Netzwerkprobleme hatten. Hinterher durften die dann irgendwann das mehrfache für Netzwerkdiagnose und Fehlerbehebung ausgeben.
lks