Kein neuer Bezug der IP Adresse
Hallo allerseits
Angaben zur Umgebung:
- Ein Netzwerk mit mehreren 100 Rechner
- 2 DHCP Server
- Desktops und Notebooks
- Windows XP
Ich habe folgendes Problem
Betroffen sind 3-4 Notebooks.
Die User können das Notebook nach Hause nehmen um zu arbeiten. Zuhause wird das Notebook über ein Kabel mit dem Internet verbunden um über das Webmail die Geschäftsemails zu lesen. Wenn die User wieder im Büro sind und das Gerät über das Netzwerkkabel anschliessen bekommen Sie keine neue IP Adresse und können folglich nicht ins Firmennetz. Es muss dann jedes mal ein Supporter vorbei, mit einem Admin Account einloggen und ip /release - /renew durchführen.
- Das Problem tritt nicht immer auf, manchmal gehts, manchmal nicht.
- Die Notebooks werden jedes mal ganz Heruntergefahren.
- VPN wird nicht verwendet
- Die Netzverbindung ist beides mal ein Kabel (gleicher LAN Anschluss)
- Die Notebooks haben die möglichkeit über WLAN ans Netz zu gehen
- Eine neue IP kann nur über IP release und anschliessend renew oder 5-6 reboots bezogen werden.
- IPconfig /all zeigt die IP Adresse des Heimnetzes
- IP Adressen werden/sollten automatisch über DHCP verteilt werden, die Releasedauer ist zwischen 4 und 6 Stunden
Weiss hier jemand weiter, das einzige was mir jetzt noch einfällt ist eine .exe zu basteln das ein release und renew beinhaltet.
Angaben zur Umgebung:
- Ein Netzwerk mit mehreren 100 Rechner
- 2 DHCP Server
- Desktops und Notebooks
- Windows XP
Ich habe folgendes Problem
Betroffen sind 3-4 Notebooks.
Die User können das Notebook nach Hause nehmen um zu arbeiten. Zuhause wird das Notebook über ein Kabel mit dem Internet verbunden um über das Webmail die Geschäftsemails zu lesen. Wenn die User wieder im Büro sind und das Gerät über das Netzwerkkabel anschliessen bekommen Sie keine neue IP Adresse und können folglich nicht ins Firmennetz. Es muss dann jedes mal ein Supporter vorbei, mit einem Admin Account einloggen und ip /release - /renew durchführen.
- Das Problem tritt nicht immer auf, manchmal gehts, manchmal nicht.
- Die Notebooks werden jedes mal ganz Heruntergefahren.
- VPN wird nicht verwendet
- Die Netzverbindung ist beides mal ein Kabel (gleicher LAN Anschluss)
- Die Notebooks haben die möglichkeit über WLAN ans Netz zu gehen
- Eine neue IP kann nur über IP release und anschliessend renew oder 5-6 reboots bezogen werden.
- IPconfig /all zeigt die IP Adresse des Heimnetzes
- IP Adressen werden/sollten automatisch über DHCP verteilt werden, die Releasedauer ist zwischen 4 und 6 Stunden
Weiss hier jemand weiter, das einzige was mir jetzt noch einfällt ist eine .exe zu basteln das ein release und renew beinhaltet.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87459
Url: https://administrator.de/forum/kein-neuer-bezug-der-ip-adresse-87459.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
zuhause wird auch mit DHCP gearbeitet ?
Theoretisch sollte Windows XP bei jedem anstecken eines Netzwerkkabels nach DHCP-servern ausschau halten. btw. wieso zwei dhcp server, evt behindern die sich gegenseitig ?
schonmal den arp traffic gesnifft, was da von den laptops ankommt ?
falls vista. schonmal ipv6 ausgemacht. testweise
Theoretisch sollte Windows XP bei jedem anstecken eines Netzwerkkabels nach DHCP-servern ausschau halten. btw. wieso zwei dhcp server, evt behindern die sich gegenseitig ?
schonmal den arp traffic gesnifft, was da von den laptops ankommt ?
falls vista. schonmal ipv6 ausgemacht. testweise
es gibt unter XP wohl einen eintrag in der registry, in welchem Intervall er bei Nichterhalt einer IP nach nem DHCP server ausschau halten soll.
als alternative idee, sollen die mitarbeiter einfach ihr netz @home mit den gleichen ip bereichen konfigurieren wie auffer arbeit. Na gut, müsste eigentlich auch so gehen.
als alternative idee, sollen die mitarbeiter einfach ihr netz @home mit den gleichen ip bereichen konfigurieren wie auffer arbeit. Na gut, müsste eigentlich auch so gehen.