
117799
05.10.2016
Keine Anmeldung an Exchange Admin Center möglich
Hallo Leute,
ich habe ständig neue tolle Probleme mit den Exchange Servern.
Angefangen hat das ganze damit, das sich Outlook nicht mehr mit dem Server Synchronisiert hat.
Nach langem rum probieren und konfigurieren und verkonfigurieren, habe ich herausgefunden, das es nur an einem Schreibfehler im Outlook Anywhere lag.
Ich habe bei den Versuchen auch nach dieser Anleitung 1 die Kerberos Verschlüsselung eingerichtet.
Im laufe meiner verzweifelten Suche nach dem Fehler habe ich das dann wieder irgendwie rückgängig gemacht. (evtl. nicht komplett)
Nachdem jetzt Outlook wieder Synchronisiert habe ich aber zwei neue Probleme.
Umgebung: Server 2012 R2 mit Exchange 2013 mit CU11
Clients Windows 7 Pro SP1 mit Outlook 2010
Das eine Problem ist, das die "Automatische Antwort" nicht mehr genutzt werden kann, da er im Outlook sagt er hat keine Verbindung zum Server. Im OWA funktioniert es schon.
Das zweite ist ich kann mich seither nicht mehr im Exchange Admin Center anmelden. Er akzeptiert Benutzer und Passwort aber ich lande wieder auf der anmelde Seite.
Ich habe jetzt schon einiges im Internet deswegen gefunden und ich denke auch, dass es am Zertifikat liegt, nur die angegebenen Lösungen funktionieren nicht.
Das merkwürdige ist auch, dass das Kerberos Zertifikat nicht mehr existiert er es aber, laut dem IE, auf der Seite vom Exchange Admin Center verwendet.
Ich glaube das ist das Problem, warum es nicht geht.
Ich habe jetzt im IIS bei Exchange Back End und auch bei den Default Web Site alle Zertifikate durch probiert und auch ein neues erstellt, dennoch keine Besserung.
Einen Neustart habe ich allerdings noch nicht gemacht seit dem das Kerberos Zertifikat gelöscht wurde, da die Mitarbeiter mich sonst hassen würden.
Meine Erfahrung in Exchange ist nicht besonders groß wächst aber stätig mit diesen verdammten Fehlern weiter.
Ich hoffe diesmal kann mir jemand helfen.
Danke
Gruß
Daniel
ich habe ständig neue tolle Probleme mit den Exchange Servern.
Angefangen hat das ganze damit, das sich Outlook nicht mehr mit dem Server Synchronisiert hat.
Nach langem rum probieren und konfigurieren und verkonfigurieren, habe ich herausgefunden, das es nur an einem Schreibfehler im Outlook Anywhere lag.
Ich habe bei den Versuchen auch nach dieser Anleitung 1 die Kerberos Verschlüsselung eingerichtet.
Im laufe meiner verzweifelten Suche nach dem Fehler habe ich das dann wieder irgendwie rückgängig gemacht. (evtl. nicht komplett)
Nachdem jetzt Outlook wieder Synchronisiert habe ich aber zwei neue Probleme.
Umgebung: Server 2012 R2 mit Exchange 2013 mit CU11
Clients Windows 7 Pro SP1 mit Outlook 2010
Das eine Problem ist, das die "Automatische Antwort" nicht mehr genutzt werden kann, da er im Outlook sagt er hat keine Verbindung zum Server. Im OWA funktioniert es schon.
Das zweite ist ich kann mich seither nicht mehr im Exchange Admin Center anmelden. Er akzeptiert Benutzer und Passwort aber ich lande wieder auf der anmelde Seite.
Ich habe jetzt schon einiges im Internet deswegen gefunden und ich denke auch, dass es am Zertifikat liegt, nur die angegebenen Lösungen funktionieren nicht.
Das merkwürdige ist auch, dass das Kerberos Zertifikat nicht mehr existiert er es aber, laut dem IE, auf der Seite vom Exchange Admin Center verwendet.
Ich glaube das ist das Problem, warum es nicht geht.
Ich habe jetzt im IIS bei Exchange Back End und auch bei den Default Web Site alle Zertifikate durch probiert und auch ein neues erstellt, dennoch keine Besserung.
Einen Neustart habe ich allerdings noch nicht gemacht seit dem das Kerberos Zertifikat gelöscht wurde, da die Mitarbeiter mich sonst hassen würden.
Meine Erfahrung in Exchange ist nicht besonders groß wächst aber stätig mit diesen verdammten Fehlern weiter.
Ich hoffe diesmal kann mir jemand helfen.
Danke
Gruß
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316886
Url: https://administrator.de/forum/keine-anmeldung-an-exchange-admin-center-moeglich-316886.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
26 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo.
, wenn man vor der "Bastelaktion" kein Backup gemacht hat.
R.
Nach langem rum probieren und konfigurieren und verkonfigurieren
habe ich das dann wieder irgendwie rückgängig gemacht. (evtl. nicht komplett)
Ähhh, wie sollen wir dann wissen was du an deiner Installation vermurkst hast, wen du uns nicht genau sagst was du genau gemacht hast?? Bei so einer Aktion notiere ich mir doch was ich ändere, oder bist du so naiv und machst das nach gut Dünken in einer Produktiv-Domain?!habe ich das dann wieder irgendwie rückgängig gemacht. (evtl. nicht komplett)
Meine Erfahrung in Exchange ist nicht besonders groß wächst aber stätig mit diesen verdammten Fehlern weiter.
Die man sich selber einbrockt R.

Wenn der Abwesenheits-Assi nicht mehr funktioniert stimmt zu 90% was mit dem Autodiscover Prozess nicht. Das kommt wenn man entweder an den virtuellen Verzeichnissen im IIS spielt oder nicht alle URLs (intern sowie extern) korrekt auf den Exchange zeigen.
Und wenn man was an den URLs ändert z.B. der CAS-Array URL muss man die Outlook-Profile resetten denn Outlook cached hier intern Dinge die dann zu solchen Fehlern führen.
STRG + Rechtsklick
auf Outlook Icon im Tray und Autodiscover checken und hier ausführliche Ausgabe posten. Und https://testconnectivity.microsoft.com/ durchlaufen lassen.Und wenn man was an den URLs ändert z.B. der CAS-Array URL muss man die Outlook-Profile resetten denn Outlook cached hier intern Dinge die dann zu solchen Fehlern führen.

Zitat von @117799:
Hängt an
Nicht die Verbindungen, den ausführlichen Autodiscover Test meinte ich ...Hängt an
Wie kann man die Outlook-Profile reseten?
http://www.frankysweb.de/wp-content/uploads/2014/01/15_thumb.pngBleiben dann die Postfächer voll oder werden die Daten entfernt?
Normalerweise schon, kanns gerade nicht testen.
Zitat von @117799:
Sorry, wie teste ich Autodiscover?
Wie oben nur stattdessen "E-Mail-Autokonfiguration testen" im Kontextmenü wählen.Sorry, wie teste ich Autodiscover?
Und für das Textconnectivity muss ich erst so ein 356 Konto bei Microsoft anlegen?
Nö, geht ohne Konto!
Setze alle virtuellen Exchange-Verzeichnisse auf Default-Einstellungen zurück und mache anschließend einen IISRESET.
Standardeinstellungen für virtuelle Exchange-Verzeichnisse
Standardeinstellungen für virtuelle Exchange-Verzeichnisse

Tja wir wissen halt nicht was du alles verändert hast
das ist wie nach Würmern am Strand graben, purer Zufall. Hol dir jemanden ins Haus der dir deinen Bockmist wieder gerade biegt.

Kann ich für meine Outlook.Domäne.de über die Shell ein Zertifikat erstellen?
Logisch, selbst signierte überNew-ExchangeCertificate
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd351057(v=exchg.160).aspx
Oder bekomme ich das alter Zertifikat wieder irgendwie importiert?
Klar, aber nur wenn du den privaten Teil (Key) des Certs noch hast.Bei import im IIS kann man keine *.cer Dateien sondern nur *.pfx Dateien importieren.
Logisch, weil ein pfx den öffentlichen und privaten Teil (private key) enthält. Ein Zertifikat ohne private Key kannst du hier nicht gebrauchen.Wenn du den private Key des Zertifikats nicht mehr hast kannst du es vergessen.
Zertifikate lassen sich über certmgr verwalten.
Bist du sicher das du als Exchange Admin geeignet bist ? Sieht mir überhaupt nicht danach aus, da doch etliche Grundlagen zum Betreiben eines solchen Systems fehlen