Keine IDE Master Festplatte gefunden
Ich habe vor ein paar Tagen mein System in ein neues Gehäuse gebaut und dabei sämtliche Peripheriegeräte abgeklemmt.
Nachdem zeigt mir eine Bios Meldung immer: "Keine IDE-Master Festplatte gefunden - F1 drücken"
dann muss ich F1 drücken und alles startet normal aber irgendwie nervt mich das trotzdem.
Ich habe nur S-ATA Platten im Rechner 1x 300GB WD VelociRaptor für das OS und 5x 1TB WD CaviarBlack.
Daher wundert es mich das eine IDE Festplatte verlangt wird.
Mein Mainboard ASUS P5K Premium mit AMI BIOS
Im Bios hab ich die Bootpriorität auf die VelociRaptor Platte als erste Festplatte gesetzt und sie steckt auch an S-ATA Port1.
Das einzige was mir dazu einfällt das ich die Platte nicht an die selben S-ATA anschlüsse wie im alten gehäuse gesteckt habe.
Wie bekomme ich diese Meldung jetzt wieder weg.
Nachdem zeigt mir eine Bios Meldung immer: "Keine IDE-Master Festplatte gefunden - F1 drücken"
dann muss ich F1 drücken und alles startet normal aber irgendwie nervt mich das trotzdem.
Ich habe nur S-ATA Platten im Rechner 1x 300GB WD VelociRaptor für das OS und 5x 1TB WD CaviarBlack.
Daher wundert es mich das eine IDE Festplatte verlangt wird.
Mein Mainboard ASUS P5K Premium mit AMI BIOS
Im Bios hab ich die Bootpriorität auf die VelociRaptor Platte als erste Festplatte gesetzt und sie steckt auch an S-ATA Port1.
Das einzige was mir dazu einfällt das ich die Platte nicht an die selben S-ATA anschlüsse wie im alten gehäuse gesteckt habe.
Wie bekomme ich diese Meldung jetzt wieder weg.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119657
Url: https://administrator.de/forum/keine-ide-master-festplatte-gefunden-119657.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise stellst du die SATA Platten im BIOS in den AHCI Modus um die maximale Plattenperformance und das Native Command Queueing auszunutzen.
Siehe:
Reboot beim kopieren der Installationsdateien von Windows XP
bzw.
http://www.heise.de/ct/SATA-AHCI-Treiber-nachruesten--/hotline/131725
Es kann also sein das du deine SATA Platte nur im lagsamen Schneckenmodus sprich der IDE Emulation durch das BIOS eingestellt hast und so auf ein Großteil der Performance deines Rechners verzichtest.
Ein Fehler der oft gemacht wird bei der Installation von SATA Platten !!!
Im AHCI Modus hast du dieses IDE Problem auch gar nicht erst !!
Siehe:
Reboot beim kopieren der Installationsdateien von Windows XP
bzw.
http://www.heise.de/ct/SATA-AHCI-Treiber-nachruesten--/hotline/131725
Es kann also sein das du deine SATA Platte nur im lagsamen Schneckenmodus sprich der IDE Emulation durch das BIOS eingestellt hast und so auf ein Großteil der Performance deines Rechners verzichtest.
Ein Fehler der oft gemacht wird bei der Installation von SATA Platten !!!
Im AHCI Modus hast du dieses IDE Problem auch gar nicht erst !!
Das ist doch ganz einfach:
Letzteres ist nicht ganz so einfach und wenn du ein PC Dummie bist solltest du das lieber bleiben lassen oder den PC weiter im Schneckentempo laufen lassen. Denn da sollte man schon wissen was man tut.
Oder eben Daten sichern und neu Neuinstallation aufsetzen...
Mit der nLite Integration ist es am einfachsten.
Deine passenden SATA Treiber findest du auf der Asus Seite unter P5K - SATA
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de
- SATA Modus im BIOS auf AHCI stellen und BIOS Settings sichern
- Bei einer Neuinstallation bei der Abfrage zusätzlicher Treiber mit F6 die SATA Treiber von deinem Mainboard einspielen oder noch besser mit nLite in die Installations CD einspielen wie im o.a. URL beschrieben
- Willst du das nicht musst du die SATA Treiber nachträglich ins XP einpflanzen wie im ct URL beschrieben.
Letzteres ist nicht ganz so einfach und wenn du ein PC Dummie bist solltest du das lieber bleiben lassen oder den PC weiter im Schneckentempo laufen lassen. Denn da sollte man schon wissen was man tut.
Oder eben Daten sichern und neu Neuinstallation aufsetzen...
Mit der nLite Integration ist es am einfachsten.
Deine passenden SATA Treiber findest du auf der Asus Seite unter P5K - SATA
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de