achklein
Goto Top

Keine Internetseiten erreichbar trotz Verbindung

Hallo,

ich habe hier ein Problem mit einem Windows 7 (Home Premium) PC. Es sind keine Internetseiten erreichbar, obwohl die Netzwerkverbindung in Ordnung ist. Das Problem tritt bei unterschiedlichen Netzwerken auf. Ich habe folgendes gemacht:

1. Antivirensoftware deaktiviert und deinstalliert
2. Firewalleinstellungen überprüft
3. TCP/IP resettet
4. Start im abgesicherten Modus
5. Firefox zurückgesetzt
6. Routereinstellungen geprüft
7. LAN und WLAN gleiches Ergebnis

Ping auf Router geht, es kommen auch Daten über die Netzweradapter rein (mit LAN und WLAN-Stick), aber weder Firefox, noch IE, noch Avira noch Thunderbird bekommen Daten. Ich bin ratlos, hat noch jemand eine Idee?

Achim

Content-ID: 273586

Url: https://administrator.de/forum/keine-internetseiten-erreichbar-trotz-verbindung-273586.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr

kopie0123
kopie0123 02.06.2015 um 13:04:29 Uhr
Goto Top
Hallo Achim,

klappt die Namensauflösung denn überhaupt?

Teste dazu in der Eingabeaufforderung einmal
ping google.de
oder
nslookup google.de

Viele Grüße
killtec
killtec 02.06.2015 um 13:13:31 Uhr
Goto Top
Hi,
das klingt nach einem verkorkstem DNS. Evtl. mal testhalber den Google DNS einstellen (8.8.8.8).

Gruß
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 02.06.2015 aktualisiert um 13:25:58 Uhr
Goto Top
Moin,

DNS kaputt oder ein malware-Proxy sagt meine Kristallkugel.

Funktioniert den ein traceroute oder ein Ping auf 8.8.8.8?

lks
Deepsys
Deepsys 02.06.2015 um 13:27:21 Uhr
Goto Top
Und stimmt auch der Standart-Gateway, bzw. steht da überhaupt was drin?

Bitte einmal die Ausgabe von
1) ipconfig /all
2) ping 8.8.8.8
3) ping www.google.de

Ach ja, im Router nicht irgendwie eine Filterregel oder sowas (Kindersicherung)?
achklein
achklein 02.06.2015 um 14:28:45 Uhr
Goto Top
Und stimmt auch der Standart-Gateway, bzw. steht da überhaupt was drin?

DNS-Serveradresse automatisch beziehen

Bitte einmal die Ausgabe von
1) ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : RudolfHeuper-PC
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_723V_1_37_000

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_1_37_000
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : F8-0F-41-54-F5-EE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f86d:bd15:7c13:56fa%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.110(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 2. Juni 2015 14:08:57
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 23. Juni 2015 14:08:56
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 200806209
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-B6-A7-E5-F8-0F-41-54-F5-EE
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%11
192.168.2.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W_723V_1_37_000:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_1_37_000
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

2) ping 8.8.8.8
Alle Pakete empfangen 30ms

3) ping www.google.de
Ping-Anforderung konnte Host 'www.google.de' nicht finden. Überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es erneut. Ping google.de dito.

Ach ja, im Router nicht irgendwie eine Filterregel oder sowas (Kindersicherung)?
killtec
killtec 02.06.2015 um 14:32:13 Uhr
Goto Top
Hi,
stell die IP mal manuell ein und setzte den DNS auf die 8.8.8.8 dann das ganze testen. Das ist ein DNS Problem. Entweder am Windows oder am Speedport. Wurde der schon mal rebootet?

Gruß
achklein
achklein 02.06.2015 um 14:43:04 Uhr
Goto Top
Auch mit manueller IP und 8.8.8.8 als DNS gehts nicht. Speedport wurde rebootet.

Achim
achklein
achklein 02.06.2015 um 14:43:41 Uhr
Goto Top
Mache jetzt mal ne Systemwiederherstellung...
achklein
achklein 02.06.2015 um 15:02:06 Uhr
Goto Top
Systemwiederherstellung ohne Erfolg...
Sveny79
Sveny79 02.06.2015 um 15:06:31 Uhr
Goto Top
Hallo Achim,

geht der Speedport überhaupt "online"? Kommst du über ein anderes Gerät über den Speedport ins Internet?

Gruß Sven
Deepsys
Deepsys 02.06.2015 um 15:21:47 Uhr
Goto Top
Kannst du vom Router aus denn irgendwas externes pingen?
In der Hoffnung das der Router das überhaupt anbietet ...
achklein
achklein 02.06.2015 um 15:30:51 Uhr
Goto Top
Ja, zwei andere PCs sind online.

Achim
Deepsys
Deepsys 02.06.2015 um 15:42:08 Uhr
Goto Top
Tja dann würde ich mal auf ein "befallenes" Windows tippen.
Versuch doch mal ein bootbares Linux, ob es dann geht.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 02.06.2015 um 15:42:35 Uhr
Goto Top
Zitat von @achklein:


1) ipconfig /all
...
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-B6-A7-E5-F8-0F-41-54-F5-EE
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%11
192.168.2.1
...
2) ping 8.8.8.8
Alle Pakete empfangen 30ms

3) ping www.google.de
Ping-Anforderung konnte Host 'www.google.de' nicht finden. Überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es
erneut. Ping google.de dito.

Dein DNS ist kaputt.

Schalte mal ipv6 ab. Vielleicht ist das ein v6/v4-Problem.

lks
killtec
killtec 02.06.2015 um 15:43:06 Uhr
Goto Top
Könnte natürlich auch die NIC selbst sein? Evtl. mal eine andere zum Testen anschließen...

Gruß
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 02.06.2015 um 15:46:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @Deepsys:

Tja dann würde ich mal auf ein "befallenes" Windows tippen.
Versuch doch mal ein bootbares Linux, ob es dann geht.

Oder einfach mal ein Wireshark anwerfen udn die DNS-Pakete mitschneiden.

Was sagt den nslookup www.google.de

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 02.06.2015 aktualisiert um 15:55:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @killtec:

Könnte natürlich auch die NIC selbst sein? Evtl. mal eine andere zum Testen anschließen...

wenn ein Ping und traceroute funktioniert, liegt es nicht an der NIC, wenn die DNS-Auflösung danebengeht.

lks
potshock
Lösung potshock 02.06.2015, aktualisiert am 03.06.2015 um 09:00:50 Uhr
Goto Top
Hi Achim;

Firewall mal komplett deinstalliert?
im Zuge des TCP/Ip Resetts auch die winsocks zurückgesetzt?
Eingabeaufforderung -> netsh winsock reset

Potshock
114380
114380 02.06.2015 um 21:17:41 Uhr
Goto Top
Hi,

Hast du dir einen Proxy eingefangen?
Geht Browser über eine IP als c URL?

Grüße Oli
achklein
achklein 03.06.2015 um 09:00:42 Uhr
Goto Top
Jetzt geht's wieder!!! Danke!

Achim
the-buccaneer
the-buccaneer 04.06.2015 um 02:52:02 Uhr
Goto Top
ich nerv nicht gern so rum, wills dann aber auch genau wissen...

lösung war: netsh winsock reset ?

Oder Windows Firewall deinstalliert???

LG
Buc
achklein
achklein 05.06.2015 um 08:23:21 Uhr
Goto Top
Hallo Buc,

der Winsock-Reset hat das Problem gelöst.

Achim