Keine Netzwerkverbindung - was ist hier passiert?
Hallo,
ich hatte letzte Woche einen ganz seltsamen Fall bei einem Kunden und suche nach einer Erklärung, vielleicht fällt euch dazu noch eine logische Erklärung ein.
Der Kunde bekam einen neuen PC, welcher ich ins LAN einbinden und einrichten wollte. Windows meldete am Platz trotz eingestecktem Netzwerkkabel immer "kein Netzwerkkabel angeschlossen". Dann habe ich, um ausschließen zu können, dass nur die Dose oder das Kabel was haben den PC an 4 weiteren Standpunkten mit dem LAN verbunden, und zwar habe ich dafür jeweils Kabel benutzt welche aktiv die ganze Zeit genutzt wurden und 100% funktionierten. Das ganze habe ich zur Sicherheit in 3 verschiedenen Räumen probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis "kein Netzwerkkabel angeschlossen".
Die LAN Schnittstelle war/ist auch nicht im BIOS deaktiviert gewesen, aber ich lud trotzdem zur Sicherheit die Standardeinstellungen. Ich dachte mir also klarer Fall die Netzwerkkarte ist kaputt und hab den PC wieder mitgenommen, aber jetzt kommt das seltsame bei uns in der Werkstatt funktionierte der PC direkt perfekt im Netzwerk. Auch funktionierte der PC zuvor bei uns einwandfrei da über die Netzwerkschnittstelle schon Updates gezogen wurde.
Übersehe ich irgendetwas so, dass es für dieses Verhalten doch noch eine logische simple Erklärung gibt?
ich hatte letzte Woche einen ganz seltsamen Fall bei einem Kunden und suche nach einer Erklärung, vielleicht fällt euch dazu noch eine logische Erklärung ein.
Der Kunde bekam einen neuen PC, welcher ich ins LAN einbinden und einrichten wollte. Windows meldete am Platz trotz eingestecktem Netzwerkkabel immer "kein Netzwerkkabel angeschlossen". Dann habe ich, um ausschließen zu können, dass nur die Dose oder das Kabel was haben den PC an 4 weiteren Standpunkten mit dem LAN verbunden, und zwar habe ich dafür jeweils Kabel benutzt welche aktiv die ganze Zeit genutzt wurden und 100% funktionierten. Das ganze habe ich zur Sicherheit in 3 verschiedenen Räumen probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis "kein Netzwerkkabel angeschlossen".
Die LAN Schnittstelle war/ist auch nicht im BIOS deaktiviert gewesen, aber ich lud trotzdem zur Sicherheit die Standardeinstellungen. Ich dachte mir also klarer Fall die Netzwerkkarte ist kaputt und hab den PC wieder mitgenommen, aber jetzt kommt das seltsame bei uns in der Werkstatt funktionierte der PC direkt perfekt im Netzwerk. Auch funktionierte der PC zuvor bei uns einwandfrei da über die Netzwerkschnittstelle schon Updates gezogen wurde.
Übersehe ich irgendetwas so, dass es für dieses Verhalten doch noch eine logische simple Erklärung gibt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128369
Url: https://administrator.de/forum/keine-netzwerkverbindung-was-ist-hier-passiert-128369.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 00:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
hi elknipso,
evtl. kommt der neue PC (vermutlich mit 1000er MW Card) nicht mit der beim Kunden bestehenden, älteren Verkabelung zurecht.
In solchen Fällen half es mir bereits in den Eigenschaften der NW Card im Gerätemanager, Register Erweitert den Wert für die Übertragungsrate von automatisch auf 100 Mbits Vollduplex .... zustellen.
Weitere Fragen wären läuft dort ein DHCP Server oder feste IP Vergabe?
Wie konfiguriert Ihr den Rechner inder Werkstatt (DHCP/FesteIP).
redocomp
evtl. kommt der neue PC (vermutlich mit 1000er MW Card) nicht mit der beim Kunden bestehenden, älteren Verkabelung zurecht.
In solchen Fällen half es mir bereits in den Eigenschaften der NW Card im Gerätemanager, Register Erweitert den Wert für die Übertragungsrate von automatisch auf 100 Mbits Vollduplex .... zustellen.
Weitere Fragen wären läuft dort ein DHCP Server oder feste IP Vergabe?
Wie konfiguriert Ihr den Rechner inder Werkstatt (DHCP/FesteIP).
redocomp
Hi !
Wenn er dort im Netz des Kunden keinen Link bekommt, ist die IP/DHCP Einstellung erstmal sowas von egal...
mrtux
Zitat von @redocomp:
Weitere Fragen wären läuft dort ein DHCP Server oder feste
IP Vergabe?
Wie konfiguriert Ihr den Rechner inder Werkstatt (DHCP/FesteIP).
Weitere Fragen wären läuft dort ein DHCP Server oder feste
IP Vergabe?
Wie konfiguriert Ihr den Rechner inder Werkstatt (DHCP/FesteIP).
Wenn er dort im Netz des Kunden keinen Link bekommt, ist die IP/DHCP Einstellung erstmal sowas von egal...
mrtux
den Wert für die Übertragungsrate von automatisch auf 100 Mbits Vollduplex .... zustellen.
Vorsicht!
Die Einstellung muss dann auf der anderen Seite (Switch) genauso gemacht werden.
In dem Moment, in dem du einen Rechner fest einstellst findet keine Negotiation mehr von seiner Seite aus statt - das Ergebnis sind meist haufenweise Übertragungsfehler...
Grüße
Max