Kemp Loadmaster ReverseProxy
Hallo liebe IT'ler,
ich habe eine Frage...
Bisher nutze ich immer den Kemp Loadmaster als Reverse Proxy.
Dort kann man Regeln anlegen wie zb "Wenn Anfrage auf SubDomain1.domain.de dann weiterleitung an Dienst sowieso"
In den Diensten sind dann RealServer hinterlegt und so kann man dann als Beispiel in den Browser eingeben:
plex.domain.de und dann landet man von aussen auf dem Plex Server den man betreibt.
Man legt einen Virtualen Services an und dort konfiguriert man dann alles, soweit so gut, für meine Websites funktioniert das alles problemlos.
Jetzt will ich das ganze gerne auch mit SSH machen können.
Sprich, ich gebe bei Putty in die Adresse ein: linuxServer1.domain.de und dann verbinde ich mich über das Internet mit dem Server. (Authentifizierung ausschließlich über PrivateKey, keine Passwortanmeldung möglich)
Also dachte ich, ich mache das genauso wie für die https Anfragen.
Virtual Service einrichten auf Port22
Fritzbox Port 22 Freigabe erstellen auf den Virtualen Service vom Kemp.
Hinterher dann Regel anlegen, RealServer hinterlegen und so weiter.
Allerdings habe ich den Virtual Service erstellt und dieser steht schon auf "down"
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?
Beste Grüße
ich habe eine Frage...
Bisher nutze ich immer den Kemp Loadmaster als Reverse Proxy.
Dort kann man Regeln anlegen wie zb "Wenn Anfrage auf SubDomain1.domain.de dann weiterleitung an Dienst sowieso"
In den Diensten sind dann RealServer hinterlegt und so kann man dann als Beispiel in den Browser eingeben:
plex.domain.de und dann landet man von aussen auf dem Plex Server den man betreibt.
Man legt einen Virtualen Services an und dort konfiguriert man dann alles, soweit so gut, für meine Websites funktioniert das alles problemlos.
Jetzt will ich das ganze gerne auch mit SSH machen können.
Sprich, ich gebe bei Putty in die Adresse ein: linuxServer1.domain.de und dann verbinde ich mich über das Internet mit dem Server. (Authentifizierung ausschließlich über PrivateKey, keine Passwortanmeldung möglich)
Also dachte ich, ich mache das genauso wie für die https Anfragen.
Virtual Service einrichten auf Port22
Fritzbox Port 22 Freigabe erstellen auf den Virtualen Service vom Kemp.
Hinterher dann Regel anlegen, RealServer hinterlegen und so weiter.
Allerdings habe ich den Virtual Service erstellt und dieser steht schon auf "down"
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5655499985
Url: https://administrator.de/forum/kemp-loadmaster-reverseproxy-5655499985.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Gar nicht. Bei SSH wird im Gegensatz zu HTTP keine Information übermittelt, welchen Namen du verwendest.
Bei HTTPS steht diese Information im TLS-Handshake und später nochmal im HTTP-Header.
Bei SSH gibt es beides nicht, da siehst du als Server nur eine Verbindung auf deine IP kommen, aber nicht ob und über welchen Hostnamen zugegriffen wird.
Einzige Option ist die Unterscheidung per Port oder IP(v6).
Bei HTTPS steht diese Information im TLS-Handshake und später nochmal im HTTP-Header.
Bei SSH gibt es beides nicht, da siehst du als Server nur eine Verbindung auf deine IP kommen, aber nicht ob und über welchen Hostnamen zugegriffen wird.
Einzige Option ist die Unterscheidung per Port oder IP(v6).
Zitat von @min.6max.30:
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?
An der eingesetzten Software. Das System ist für die Problemlösung ungeeignet.
Dafür könnte man bastion/jump hosts implementieren.