Kennt Jemand ein Tool zwei Ordner in Outlook rekursiv zu synchronisieren oder zu kopieren?
Hallo,
ich habe hier eine PST-Datei welche von einem Exchange 2010/2013 per Shell erstellt worden ist.
Die Datei ca. 8 GB groß.
Es wurden bei dem Vorgang ca. 55 Dateien erstellt und alle konnten ohne Probleme am neuen Server importiert werden.
Diese nicht.
"Einige Elemente können nicht kopiert werden. Sie wurder entweder verschoben oder gelöscht, oder der Zugriff verweigert.
Dann hört Outlook auf. Die Fehlermeldung vom Exchange habe ich zur Zeit nicht, aber er bricht auch ab.
Leider fehlen noch ca. 150 Ordner die man nun von Hand kopieren müsste weil beim kopieren das gleiche passiert.
Wenn ich die PST nur öffne und die Ordner Kopiere bricht er bei jedem 2. Ordner ab.
Ich kann sie in Outlook öffnen und mir alle Ordner und Mails anschauen.
Ich habe die Datei am Server neu erstellen lassen und ich habe die Datei im Outlook (2013) des Anwenders neu erstellen lassen.
Gleiches Problem.
ScanPST sagt die Datei wäre ok.
Wenn ich die Datei öffnen und exportiere, gibt es die gleichen Fehler.
Berechtigungen gibt es bei einem lokalem Outlook ohne Postfach nicht die stören könnten.
Wenn Outlook wenigsten weitermachen würde und einige Mails nur auflässt... naja.
Ich habe FolderSync Addin von CodeTwo probiert.
Das kann diese Mails kopieren. Aber leider nicht rekursiv. Also muss ich alle 250+ Ordner hinzufügen.
Kennt Jemand ein Addin oder Tool welches ich verwenden könnte?
Oder hat noch den finalen Tipp?
Stefan
ich habe hier eine PST-Datei welche von einem Exchange 2010/2013 per Shell erstellt worden ist.
Die Datei ca. 8 GB groß.
Es wurden bei dem Vorgang ca. 55 Dateien erstellt und alle konnten ohne Probleme am neuen Server importiert werden.
Diese nicht.
"Einige Elemente können nicht kopiert werden. Sie wurder entweder verschoben oder gelöscht, oder der Zugriff verweigert.
Dann hört Outlook auf. Die Fehlermeldung vom Exchange habe ich zur Zeit nicht, aber er bricht auch ab.
Leider fehlen noch ca. 150 Ordner die man nun von Hand kopieren müsste weil beim kopieren das gleiche passiert.
Wenn ich die PST nur öffne und die Ordner Kopiere bricht er bei jedem 2. Ordner ab.
Ich kann sie in Outlook öffnen und mir alle Ordner und Mails anschauen.
Ich habe die Datei am Server neu erstellen lassen und ich habe die Datei im Outlook (2013) des Anwenders neu erstellen lassen.
Gleiches Problem.
ScanPST sagt die Datei wäre ok.
Wenn ich die Datei öffnen und exportiere, gibt es die gleichen Fehler.
Berechtigungen gibt es bei einem lokalem Outlook ohne Postfach nicht die stören könnten.
Wenn Outlook wenigsten weitermachen würde und einige Mails nur auflässt... naja.
Ich habe FolderSync Addin von CodeTwo probiert.
Das kann diese Mails kopieren. Aber leider nicht rekursiv. Also muss ich alle 250+ Ordner hinzufügen.
Kennt Jemand ein Addin oder Tool welches ich verwenden könnte?
Oder hat noch den finalen Tipp?
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 625664
Url: https://administrator.de/forum/kennt-jemand-ein-tool-zwei-ordner-in-outlook-rekursiv-zu-synchronisieren-oder-zu-kopieren-625664.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
warum das Outlook dazwischen? Kann man die nicht direkt auf dem frischen Exchangeserver per Powershell importieren?
Gruß,
Jörg
warum das Outlook dazwischen? Kann man die nicht direkt auf dem frischen Exchangeserver per Powershell importieren?
Gruß,
Jörg

Hallo,
Und wenn Du am ursprünglichen Exchange eine .ost Datei ziehst und versuchst, die zu importieren?
Ich wollte schon fast imapsync auf einer Linux-VM vorschlagen. Allerdings bleiben da natürlich Kalender, Adressbuch, Notizen usw. "außen vor".
Gruß,
Jörg
Zitat von @StefanKittel:
Irgendwas ist mit dem Postfach am ursprünglichen Exchange, so dass es sich nicht richtig exportieren lässt.
Irgendwas ist mit dem Postfach am ursprünglichen Exchange, so dass es sich nicht richtig exportieren lässt.
Und wenn Du am ursprünglichen Exchange eine .ost Datei ziehst und versuchst, die zu importieren?
Ich wollte schon fast imapsync auf einer Linux-VM vorschlagen. Allerdings bleiben da natürlich Kalender, Adressbuch, Notizen usw. "außen vor".
Gruß,
Jörg