Kleingewerbe - Webdesign und Gaming Community
Hallo liebe Leute,
ich habe da mal eine Frage an euch die ein wenig was mit der IT zu tun hat aber auch was rechtliches angeht.
Zu meiner Person:
Volljährig und kurz vor Fertigstellung meiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker, Wohnort Hannover.
Mein Vorhaben:
Anmelden eines Kleingewerbes.
Warum:
Ich Erstelle in meiner Freizeit diverse Websiten für bekannte z.B einen Serverhoster, Zahnartzt, IT-Fachinformatiker, Planungsbüro
Des weiteren betreibe ich eine Gaming Community, mit ca. 70 Mitgliedern.
Nun soll ein Donation-System eingeführt werden für einen Arma-3 Altis Life Server, sowie Minecraft, Battlefield etc.
Vermietung von Webspace und v-Servern, sowie anbieten von IT-Dienstleistungen (wie. z.B Installation von Serversystemen (nur Software Basis) o.ä)
Ich möchte ein Gewerbe hauptsächlich wegen der Websites anmelden, dass ich Rechnungen ausstellen darf.
Wie viel Geld nehme ich damit ein:
Donation im Monat : ~150€
Websites ~pro Seite nehme ich 350-800€
Bei dem Serverhoster sind es z.B 800€, weil ich das Design Template von seinem Teklab Interface anpassen muss, das Shopssystem anpassen und eigentlich das ganze CMS verändern muss.
Ich habe hier zwar schon nen Formular gefunden: http://form.hannover-stadt.de/pdf/gewerbe/gew_an_05.pdf
Leider blicke ich nicht ganz durch!
Muss ich eine GbR/oHG oder ähnliches anmelden, habe ich dann überhaupt einen Gewerbenamen?
Ps. Wusste nicht genau wohin mit dem Thema deshalb hier mal in Informationsdienste gepackt.
Besten Dank und Freundliche Grüße
ich habe da mal eine Frage an euch die ein wenig was mit der IT zu tun hat aber auch was rechtliches angeht.
Zu meiner Person:
Volljährig und kurz vor Fertigstellung meiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker, Wohnort Hannover.
Mein Vorhaben:
Anmelden eines Kleingewerbes.
Warum:
Ich Erstelle in meiner Freizeit diverse Websiten für bekannte z.B einen Serverhoster, Zahnartzt, IT-Fachinformatiker, Planungsbüro
Des weiteren betreibe ich eine Gaming Community, mit ca. 70 Mitgliedern.
Nun soll ein Donation-System eingeführt werden für einen Arma-3 Altis Life Server, sowie Minecraft, Battlefield etc.
Vermietung von Webspace und v-Servern, sowie anbieten von IT-Dienstleistungen (wie. z.B Installation von Serversystemen (nur Software Basis) o.ä)
Ich möchte ein Gewerbe hauptsächlich wegen der Websites anmelden, dass ich Rechnungen ausstellen darf.
Wie viel Geld nehme ich damit ein:
Donation im Monat : ~150€
Websites ~pro Seite nehme ich 350-800€
Bei dem Serverhoster sind es z.B 800€, weil ich das Design Template von seinem Teklab Interface anpassen muss, das Shopssystem anpassen und eigentlich das ganze CMS verändern muss.
Ich habe hier zwar schon nen Formular gefunden: http://form.hannover-stadt.de/pdf/gewerbe/gew_an_05.pdf
Leider blicke ich nicht ganz durch!
Muss ich eine GbR/oHG oder ähnliches anmelden, habe ich dann überhaupt einen Gewerbenamen?
Ps. Wusste nicht genau wohin mit dem Thema deshalb hier mal in Informationsdienste gepackt.
Besten Dank und Freundliche Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 229089
Url: https://administrator.de/forum/kleingewerbe-webdesign-und-gaming-community-229089.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend,
für dich wird wohl ein Kleingewerbe das beste sein, also simple Beantragung einer Steuernummer beim zuständigen Gewerbeamt.
Ob du ein Gewerbe mit Umsatzsteuerausweisung haben möchtest musst du selbst entscheiden, aber bei den geringen Einnahmen sehe ich darin keinen Sinn zumal du monatlich einen Umsatzsteuervorabzug machen musst etc.
Gut, du bekommst dann die MwSt zurück, aber machst du so viele gewerbliche Anschaffungen?
Du richtest weder eine GbR noch eine oHG ein. Einen Gewerbenamen hast du, der dann aber deinen Vor- und Nachnamen enthalten muss. z.b. Max Mustermann Webdesign & Co. oder so.
Übern Weg laufen wird dir in dem Zusammenhang auch der § 19 I UStG.
Gruß
für dich wird wohl ein Kleingewerbe das beste sein, also simple Beantragung einer Steuernummer beim zuständigen Gewerbeamt.
Ob du ein Gewerbe mit Umsatzsteuerausweisung haben möchtest musst du selbst entscheiden, aber bei den geringen Einnahmen sehe ich darin keinen Sinn zumal du monatlich einen Umsatzsteuervorabzug machen musst etc.
Gut, du bekommst dann die MwSt zurück, aber machst du so viele gewerbliche Anschaffungen?
Du richtest weder eine GbR noch eine oHG ein. Einen Gewerbenamen hast du, der dann aber deinen Vor- und Nachnamen enthalten muss. z.b. Max Mustermann Webdesign & Co. oder so.
Übern Weg laufen wird dir in dem Zusammenhang auch der § 19 I UStG.
Gruß
Hi,
ein Bekannter führt gerade Ähnliches wie Du durch.
Zwar nicht im EDV-Bereicht, aber Kleingewerbe.
Folgendes ist dabei zu beachten:
Du gehst einfach zu Deiner Stadtverwaltung und meldest ein Gewerbe an.
Damit darfst Du ab sofort Rechnungen schreiben.
Eine Personengesellschaft (GbR, KG etc.) kannst Du nicht gründen, da Du alleine bist. Außer mit Partner.
Eine GmbH der AG könntest Du gründen. Ist aber eher aus Haftungs- und Kapitalbeschaffungsgründen. Außerdem mit hohen Kosten verbunden.
Eine Gewerbeanmeldung kostet um die 100 € und feritg.
Und schon bist Du selbstständig.
Musst aber bedenken, dass das zu versteuerndes Einkommen ist und Du außerdem je nach Einkommen (bei Deinem wird das so sein) Sozialleistungen und Krankenversicherungbeitrag leisten musst.
Außerdem kannst Du Dich nicht mehr bei z. B. Deinen Eltern mit krankenversichern.
Einen Steuerberater würde ich vorher konsultieren, der kann Dir genau sagen, was bei Deinen zu erwartenden Erlösen an Abgaben und Kosten auf Dich zukommt.
Viele Grüße
Constantin
ein Bekannter führt gerade Ähnliches wie Du durch.
Zwar nicht im EDV-Bereicht, aber Kleingewerbe.
Folgendes ist dabei zu beachten:
Du gehst einfach zu Deiner Stadtverwaltung und meldest ein Gewerbe an.
Damit darfst Du ab sofort Rechnungen schreiben.
Eine Personengesellschaft (GbR, KG etc.) kannst Du nicht gründen, da Du alleine bist. Außer mit Partner.
Eine GmbH der AG könntest Du gründen. Ist aber eher aus Haftungs- und Kapitalbeschaffungsgründen. Außerdem mit hohen Kosten verbunden.
Eine Gewerbeanmeldung kostet um die 100 € und feritg.
Und schon bist Du selbstständig.
Musst aber bedenken, dass das zu versteuerndes Einkommen ist und Du außerdem je nach Einkommen (bei Deinem wird das so sein) Sozialleistungen und Krankenversicherungbeitrag leisten musst.
Außerdem kannst Du Dich nicht mehr bei z. B. Deinen Eltern mit krankenversichern.
Einen Steuerberater würde ich vorher konsultieren, der kann Dir genau sagen, was bei Deinen zu erwartenden Erlösen an Abgaben und Kosten auf Dich zukommt.
Viele Grüße
Constantin
Also bei mir hat die Gewerbeanmeldung glaube ich um die 30€ gekostet. 26 oder sowas.
Du musst bei der Anmeldung dringend dran denken, dass du die Kleingewerbeklausel annimmst, sonst musst du um einiges mehr an Papierkram machen. Darfst im ersten Jahr aber auch "nur" 17500€ Gewinn haben.
Du kannst natürlich weiterhin alles vom Umsatz abziehen wie irgendwelche Anschaffungen die für dieses Gewerbe üblich sind. z.b. ein Notebook.Beachte aber jeweils die Abschreibungsfristen etc.
Ein Anwalt wird dir dazu in der Regel herzlich wenig sagen können, wenn er nicht gerade im Gewerberecht unterwegs ist.
http://nu-invent.de/Kleingewerbe-anmelden.htm
Gruß
Du musst bei der Anmeldung dringend dran denken, dass du die Kleingewerbeklausel annimmst, sonst musst du um einiges mehr an Papierkram machen. Darfst im ersten Jahr aber auch "nur" 17500€ Gewinn haben.
Du kannst natürlich weiterhin alles vom Umsatz abziehen wie irgendwelche Anschaffungen die für dieses Gewerbe üblich sind. z.b. ein Notebook.Beachte aber jeweils die Abschreibungsfristen etc.
Ein Anwalt wird dir dazu in der Regel herzlich wenig sagen können, wenn er nicht gerade im Gewerberecht unterwegs ist.
http://nu-invent.de/Kleingewerbe-anmelden.htm
Gruß
Hallo m.reeger,
hier solltest du auf viele Fragen eine Antworte finden: http://www.gewerbe-anmelden.info/kleingewerbe.html
PS: Mach dich vor allem mit deinen Pflichten (Impressum, E-Mail Signatur, u.s.w.) vertraut.
Ich würde auch einen Termin beim Steuerberater empfehlen. Am Anfang macht man schnell Dinge falsch, über die man sich im nachhinein ärgert.
Schau dir das Thema Buchhaltung an.
grüße vom it-frosch
hier solltest du auf viele Fragen eine Antworte finden: http://www.gewerbe-anmelden.info/kleingewerbe.html
PS: Mach dich vor allem mit deinen Pflichten (Impressum, E-Mail Signatur, u.s.w.) vertraut.
Ich würde auch einen Termin beim Steuerberater empfehlen. Am Anfang macht man schnell Dinge falsch, über die man sich im nachhinein ärgert.
Schau dir das Thema Buchhaltung an.
grüße vom it-frosch