Knoppix 5.0 Installation Netzwerk
Hallo,
Ich habe ein Knoppix 5.0 auf meiner Festplatte installiert. Das Ziel soll sein ein bereits vorhandenes Gateway durch dieses Knoppix zu ersetzen. Aktueller Stand:
Ein Netzwerk aus 5 Rechnern mit festen IP's. Alle greifen auf das Standardgateway den Rechner 192.168.0.1 (Der Rechner der ersetzt werden soll) zu um ins Internet zu kommen.
Dieses Gateway hat 2 Netzwerkkarten und es läuft Ubuntu drauf. Die eine Netzwerkarte hat die feste IP 192.168.0.1.
Die zweite Karte hat ebenfalls eine feste IP, aber aus einem anderen Adressenbereich, und ist mit einem Router verbunden der ins Internet führt.
IP-forwarding ist an.
Nun habe ich meinen neuen Knoppix Rechner. Der hat auch zwei Netzwerkkarten. Der einen gebe ich die feste IP 192.168.0.1. Der anderen die gleiche feste IP wie der aktuelle Server nach draußen besitzt und hänge den Knoppix Rechner anstatt dem anderen ins Netz. IP_forwarding ist an.
Nun das Problem: Ich kann nun mit dem Knoppixrechner keinen Rechner meines internen Netzwerkes mehr anpingen. Ich kann auch nicht ins Internet pingen. Der "neue" Server kann nun auch nicht von den anderen Netzwerkrechnern mehr angepingt werden. Da ich nicht sicher war welche Netzwerke Karte nun rein äußerlich welche IP hat, habe ich auch die Netzwerkstecker mehrmals vertauscht und versucht zu pingen -> ohne positives Ergebnis.
Meine Fragen:
Muss ich noch irgendwas anderes einstellen an meinem Knoppix Rechner um überhaupt die anderen Rechner routen zu können?
Warum scheint der Knoppix mit den vermeintlich gleichen Einstellungen wie der Ubuntu Rechner nicht genauso zu funktionieren?
Muss ich, wenn ich die Netzwerkkarten konfiguriere beim Knoppixrechner der ja als Gateway für die anderen fungieren soll ein Standardgateway angeben, oder kann ich das einfach leer lassen? Er selber ist ja das Gateway.
Hoffe meine Erklärung was ausführlich genug um mir helfen zu können.
Ich habe ein Knoppix 5.0 auf meiner Festplatte installiert. Das Ziel soll sein ein bereits vorhandenes Gateway durch dieses Knoppix zu ersetzen. Aktueller Stand:
Ein Netzwerk aus 5 Rechnern mit festen IP's. Alle greifen auf das Standardgateway den Rechner 192.168.0.1 (Der Rechner der ersetzt werden soll) zu um ins Internet zu kommen.
Dieses Gateway hat 2 Netzwerkkarten und es läuft Ubuntu drauf. Die eine Netzwerkarte hat die feste IP 192.168.0.1.
Die zweite Karte hat ebenfalls eine feste IP, aber aus einem anderen Adressenbereich, und ist mit einem Router verbunden der ins Internet führt.
IP-forwarding ist an.
Nun habe ich meinen neuen Knoppix Rechner. Der hat auch zwei Netzwerkkarten. Der einen gebe ich die feste IP 192.168.0.1. Der anderen die gleiche feste IP wie der aktuelle Server nach draußen besitzt und hänge den Knoppix Rechner anstatt dem anderen ins Netz. IP_forwarding ist an.
Nun das Problem: Ich kann nun mit dem Knoppixrechner keinen Rechner meines internen Netzwerkes mehr anpingen. Ich kann auch nicht ins Internet pingen. Der "neue" Server kann nun auch nicht von den anderen Netzwerkrechnern mehr angepingt werden. Da ich nicht sicher war welche Netzwerke Karte nun rein äußerlich welche IP hat, habe ich auch die Netzwerkstecker mehrmals vertauscht und versucht zu pingen -> ohne positives Ergebnis.
Meine Fragen:
Muss ich noch irgendwas anderes einstellen an meinem Knoppix Rechner um überhaupt die anderen Rechner routen zu können?
Warum scheint der Knoppix mit den vermeintlich gleichen Einstellungen wie der Ubuntu Rechner nicht genauso zu funktionieren?
Muss ich, wenn ich die Netzwerkkarten konfiguriere beim Knoppixrechner der ja als Gateway für die anderen fungieren soll ein Standardgateway angeben, oder kann ich das einfach leer lassen? Er selber ist ja das Gateway.
Hoffe meine Erklärung was ausführlich genug um mir helfen zu können.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62493
Url: https://administrator.de/forum/knoppix-5-0-installation-netzwerk-62493.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 23:04 Uhr
1 Kommentar