Komme mit meinem PC nicht auf meine Fritzbox allerdings mit anderen Geräten
Hi, ich habe folgendes Problem, und zwar habe ich mir heute eine neue Fritzbox gekauft und komme mit meine PC einfach nicht drauf.
Ich habe noch ein RaspberryPi im netzwerk mit dem ich mich allerdings auf diesen Router draufschalten kann. In das Internet komme ich mit beiden Geräten ohne Probleme deswegen denke das irgendwas meine Netzwerkeinstellungen, Dienste oder sonst was durcheinander gebracht hat. Ich komme einfach nicht weiter und bitte um dringende Hilfe.
Was ich schon gemacht habe.
IP statisch vergeben
IP vom Router beziehen lassen
Router Neugestartet
Router resettet
Systemwiederherstellung
Router: FritzBox 3490
Mein PC: http://www.mein-pc.eu/Profil/Razer-R00T-/35753
Meine ipconfig ausgabe
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Razer>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Razer-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer e2200 Gigabit Ethernet Controller
(NDIS 6.30)
Physikalische Adresse . . . . . . : D4-3D-7E-EB-FF-D2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::706a:86ef:a4e0:352c%18(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.188.20(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 23. Januar 2015 19:03:34
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 2. Februar 2015 19:06:40
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.188.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.188.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 366230910
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-1F-5F-22-D4-3D-7E-EB-FF-D2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.188.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet
1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5983:7bdb:fb79:8c73%13(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.160.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 352342102
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-1F-5F-22-D4-3D-7E-EB-FF-D2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet
8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::adc7:127f:bdcd:c413%14(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.88.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 369119318
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-1F-5F-22-D4-3D-7E-EB-FF-D2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.fritz.box:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6abd:2002:1c06:4d37:d4b3(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2002:1c06:4d37:d4b3%11(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{1C5A1433-412C-48EE-AE99-95AAADFC8574}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{C57B1A97-639A-4060-92FD-A22285E340F5}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ich habe noch ein RaspberryPi im netzwerk mit dem ich mich allerdings auf diesen Router draufschalten kann. In das Internet komme ich mit beiden Geräten ohne Probleme deswegen denke das irgendwas meine Netzwerkeinstellungen, Dienste oder sonst was durcheinander gebracht hat. Ich komme einfach nicht weiter und bitte um dringende Hilfe.
Was ich schon gemacht habe.
IP statisch vergeben
IP vom Router beziehen lassen
Router Neugestartet
Router resettet
Systemwiederherstellung
Router: FritzBox 3490
Mein PC: http://www.mein-pc.eu/Profil/Razer-R00T-/35753
Meine ipconfig ausgabe
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Razer>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Razer-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Killer e2200 Gigabit Ethernet Controller
(NDIS 6.30)
Physikalische Adresse . . . . . . : D4-3D-7E-EB-FF-D2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::706a:86ef:a4e0:352c%18(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.188.20(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 23. Januar 2015 19:03:34
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 2. Februar 2015 19:06:40
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.188.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.188.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 366230910
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-1F-5F-22-D4-3D-7E-EB-FF-D2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.188.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet
1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5983:7bdb:fb79:8c73%13(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.160.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 352342102
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-1F-5F-22-D4-3D-7E-EB-FF-D2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet
8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::adc7:127f:bdcd:c413%14(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.88.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 369119318
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-1F-5F-22-D4-3D-7E-EB-FF-D2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.fritz.box:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6abd:2002:1c06:4d37:d4b3(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2002:1c06:4d37:d4b3%11(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{1C5A1433-412C-48EE-AE99-95AAADFC8574}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{C57B1A97-639A-4060-92FD-A22285E340F5}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 260939
Url: https://administrator.de/forum/komme-mit-meinem-pc-nicht-auf-meine-fritzbox-allerdings-mit-anderen-geraeten-260939.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 12:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
So so Windows Version 6.1 ist ja ne interessante Version ?! Ist die nur für dich ?
Das "Beschreibung: Killer e2200 Gigabit Ethernet Controller" klingt ja auch eher wenig Vertrauens erweckend....aber nundenn
Winblows 6 mit einer "Killer" Ethernetkarte....tolle Kombination müsste man meinen. Wenn du das einen erzählst würde der glatt sagen das ein Trojaner sein Unwesen auf deinem Rechner treibt !!
Zurück zum Problem...
IP Adressierung sieht ja soweit korrekt aus auf dem Ethernet Adapter wenn du auf der FB das Netzwerk 192.168.188.0 /24 definiert hast.
Auch das der RasPi fehlerlos das WebGUI erreichen kann und anzeigt belegt sonnenklar das einzig dein PC der böse Buhmann ist !!
Kardinalsfrage die du leider NICHT benatwortet hast: Kannst du die FB mit dem PC anpingen ??
Falls ja lässt das dann auf ein Browser Problem schliessen ! (Proxy oder sowas definiert ?!)
Zweite Kardinlsfrage: Hast du mal einen anderen Web Browser wie Firefox, Chrome, Safari etc. probiert ?
Router über Namen oder nackte IP versucht zu verbinden im Browser ?
Das "Beschreibung: Killer e2200 Gigabit Ethernet Controller" klingt ja auch eher wenig Vertrauens erweckend....aber nundenn
Winblows 6 mit einer "Killer" Ethernetkarte....tolle Kombination müsste man meinen. Wenn du das einen erzählst würde der glatt sagen das ein Trojaner sein Unwesen auf deinem Rechner treibt !!
Zurück zum Problem...
IP Adressierung sieht ja soweit korrekt aus auf dem Ethernet Adapter wenn du auf der FB das Netzwerk 192.168.188.0 /24 definiert hast.
Auch das der RasPi fehlerlos das WebGUI erreichen kann und anzeigt belegt sonnenklar das einzig dein PC der böse Buhmann ist !!
Kardinalsfrage die du leider NICHT benatwortet hast: Kannst du die FB mit dem PC anpingen ??
Falls ja lässt das dann auf ein Browser Problem schliessen ! (Proxy oder sowas definiert ?!)
Zweite Kardinlsfrage: Hast du mal einen anderen Web Browser wie Firefox, Chrome, Safari etc. probiert ?
Router über Namen oder nackte IP versucht zu verbinden im Browser ?
Zitat von @Razer3500:
Ich kann die FB mit meinem PC anpingen, mit dem IE habe ich es auch schon versucht auch leider kein Erfolg.
Ich kann die FB mit meinem PC anpingen, mit dem IE habe ich es auch schon versucht auch leider kein Erfolg.
Moin,
IP-Adresse oder Name?
Und was heißt "kein Erfolg"? irgendeien fehlermeldung?
lks
Ich kann die FB mit meinem PC anpingen,
OK, dann ist der Browser selber oder die Firewall auf dem PC der Buhmann.Rennt da so ein Unsinn wie Norton Security, Kaspersky oder anderer Security Mist drauf ?
Nimm im Zweifel einen Wireshark Sniffer und checke ob HTTP Requests an die FB überhaupt rausgehen !
IP-Adresse oder Name wäre natürlich in der Tat wichtig zu wissen ?!
Hi,
nur mal so aus der Luft gegriffen...
Ich hatte das bei Linux Rechnern auch schon, das ich IPv6 deaktivieren musste, damit das funktioniert.
Gruß orcape
nur mal so aus der Luft gegriffen...
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::706a:86ef:a4e0:352c%18(Bevorzugt)
Auf Deinem PC scheint IPv6 aktiv zu sein. Ist das bei der Fritte auch unterstützt oder ist das da nicht aktiv ?Ich hatte das bei Linux Rechnern auch schon, das ich IPv6 deaktivieren musste, damit das funktioniert.
Gruß orcape
Zitat von @aqui:
So so Windows Version 6.1 ist ja ne interessante Version ?! Ist die nur für dich ?
Das "Beschreibung: Killer e2200 Gigabit Ethernet Controller" klingt ja auch eher wenig Vertrauens erweckend....aber
So so Windows Version 6.1 ist ja ne interessante Version ?! Ist die nur für dich ?
Das "Beschreibung: Killer e2200 Gigabit Ethernet Controller" klingt ja auch eher wenig Vertrauens erweckend....aber
Weiss garnicht was du hast aqui, das ist die Windows Versionsnummer:
http://www.supportnet.de/faqsthread/2374735
Und das ne NIC den Namen Killer hat ist jetzt auch nicht so ungewöhnlich, wa
Zitat von @BernhardMeierrose:
Moin,
dein VMNet8 scheint die 192.168.88.1 zu haben, das beißt sich mit dem Fritzbox-Netz.
Moin,
dein VMNet8 scheint die 192.168.88.1 zu haben, das beißt sich mit dem Fritzbox-Netz.
192.168.188.0/24 und 192.168.88,0/24 sind zwei verschiedene Netze. da gibt es in der Hnsicht keine Probleme.
@to: Was passiert, wenn Du mit telnet auf den http-Port gehst.
lks
Sehr stutzig macht einen die Aussage des TOs:
Man kann hier nur schliessen das der TO dann wohl vermutlich aus Unkenntniss der Materie den Router fälschlicherweise als IP Client eingerichtet hat, statt wie es richtig wäre, als eigenständigen Router wie es auch im Handbuch:
http://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Handbuecher/FRITZ_Box/Handbuch_F ...
...ab Seite 51 explizit beschrieben ist
Vermutlich also typischer Bedienerfehler im Router Setup !?
Ich musste das Modem an LAN1 anschließen dadurch änderte sich die erreichbarkeit des Routers von 192.168.178.1 auf 192.168.188.1
Das ist eigentlich Unsinn und wäre auch sehr unüblich wenn man lediglich nur das integrierte Modem bypassed über den LAN 1 Port der Router aber weiter als Router betrieben wird.Man kann hier nur schliessen das der TO dann wohl vermutlich aus Unkenntniss der Materie den Router fälschlicherweise als IP Client eingerichtet hat, statt wie es richtig wäre, als eigenständigen Router wie es auch im Handbuch:
http://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Handbuecher/FRITZ_Box/Handbuch_F ...
...ab Seite 51 explizit beschrieben ist
Vermutlich also typischer Bedienerfehler im Router Setup !?
Ja, wenn man die FB wie auf der Seite 51 erklärt einrichtet, schaltet die FB das interne Netz auf 192.168.188.0/24 um und den LAN1 als DHCP-Client Richtung WAN-Router. Das wird hier wohl passiert sein und das Modem wird wohl ein vom Provider gelieferter Router sein.
Wenn der TE uns die Typenbezeichnung des Modems/Routers verrät, hätten wir da Klarheit ( Ich setze eine Packung Kekse auf Technicolor
)
Beim VM-Netz hatte ich wohl eine 1 zuviel im Sinn gehabt
Apropos VM-Netz (da ist schätzungsweise eine VM-Workstation drauf ? ) Die zickt ganz gerne mal mit Virenscannern, speziell dem Kaspersky rum. Da hilft dann nur Kaspersky komplett deinstallieren, VM-Workstation neu installieren und danach den Kasper wieder installieren.
Gruß
Bernhard
Wenn der TE uns die Typenbezeichnung des Modems/Routers verrät, hätten wir da Klarheit ( Ich setze eine Packung Kekse auf Technicolor
Beim VM-Netz hatte ich wohl eine 1 zuviel im Sinn gehabt
Apropos VM-Netz (da ist schätzungsweise eine VM-Workstation drauf ? ) Die zickt ganz gerne mal mit Virenscannern, speziell dem Kaspersky rum. Da hilft dann nur Kaspersky komplett deinstallieren, VM-Workstation neu installieren und danach den Kasper wieder installieren.
Gruß
Bernhard

Hallo,
geh mal mit dem IE auf 192.168.188.1 mit dem PC.
Dann müsste sich die Benutzeroberfläche der fritte öffnen
Gruß Marco
geh mal mit dem IE auf 192.168.188.1 mit dem PC.
Dann müsste sich die Benutzeroberfläche der fritte öffnen
Gruß Marco
Ich hatte neulich ein ähnliches Problem. Weder mit Win7/64 noch mit 8.1 Rechner unter FF32 und IE11 war das Webinterface eines speedports errreichbar. Ich kam nur zu Login Seite. Die Eingabe des Passwords wurde nicht akzeptiert obwohl Router resettet wurde und dann die Werkseinstellung 0000 aktiv war. Mit einem alten XP Lappi war es mit dem IE8 erreichbar. Es lag an der Voreinstellung der Browser bzg. Verfolgen der Websides. Der IE8 hat diese Möglichkeit nicht. Als ich die Einstellung im FF geändert hatte auf Verfolgen wurde das Webinterface angezeig und login war möglich. Übrigens ping war o. k.
Zitat von @Razer3500:
Hi Leute die FritzBox die ich nutze ist eine FritzBox 3490 das Modem ist von Unity Media und ist von Motorola EPC 3212. Ich hatte
vorher bei meiner vorigen FritzBox auch diese einstellungen und da ging alles. Seit ein paar Tagen dann nicht mehr. Habe
anschließend ein FW Update über mein Handy durchgeführt welches aber missglückte und die FB nicht mehr
anging. Dann habe ich mir eine neue gekauft eingerichtet wieder über mein Handy. Internet usw geht alles wie vorher komme nur
mit dem PC nicht auf den Router
Hi Leute die FritzBox die ich nutze ist eine FritzBox 3490 das Modem ist von Unity Media und ist von Motorola EPC 3212. Ich hatte
vorher bei meiner vorigen FritzBox auch diese einstellungen und da ging alles. Seit ein paar Tagen dann nicht mehr. Habe
anschließend ein FW Update über mein Handy durchgeführt welches aber missglückte und die FB nicht mehr
anging. Dann habe ich mir eine neue gekauft eingerichtet wieder über mein Handy. Internet usw geht alles wie vorher komme nur
mit dem PC nicht auf den Router
Dann Prüf doch mal mit Telnet, ob die Fritzbox auf http antwortet.
lks
Zitat von @Razer3500:
Habe dies mit Putty versucht da kein Terminal zz zur verfügung steht. Dort bekomme ich auch ein Connection Timout
Habe dies mit Putty versucht da kein Terminal zz zur verfügung steht. Dort bekomme ich auch ein Connection Timout
Läuft überhaupt die webgui auf http? oder hast Du es auf einen andren port (z.B. 443) gelegt?
Ich habe er diese Network Manager Software im Verdacht das die nicht so wirklich das macht was sie soll.
Hab über den Geräte Manager mal nur den Treiber installiert und dann funktioniert auch alles wie es soll.
Sowohl der Treiber den MSI auf ihrer Seite zum Downloade bereit stellt wie auch der von killernetworking.com bei beiden ist es gleiche Problem.
Auf killernetworking.com habe ich über das Kontaktformular die Mal angeschrieben ob das ein bekanntes Problem ist.
Wenn ich morgen mal Zeit habe werde ich mal Versuchen ob ich die Software doch noch zum Laufen bekomme nur hatte in den letzten Tage dafür keine Zeit darum erst mal Software runter und nur den Treiber drauf damit es erst mal Problemlos läuft.
Hab über den Geräte Manager mal nur den Treiber installiert und dann funktioniert auch alles wie es soll.
Sowohl der Treiber den MSI auf ihrer Seite zum Downloade bereit stellt wie auch der von killernetworking.com bei beiden ist es gleiche Problem.
Auf killernetworking.com habe ich über das Kontaktformular die Mal angeschrieben ob das ein bekanntes Problem ist.
Wenn ich morgen mal Zeit habe werde ich mal Versuchen ob ich die Software doch noch zum Laufen bekomme nur hatte in den letzten Tage dafür keine Zeit darum erst mal Software runter und nur den Treiber drauf damit es erst mal Problemlos läuft.
Das Problem wurde scheinbar behoben. Auf der Hersteller Seite steht eine neue Version des Treibers zum Downloade bereit. Ich komme jetzt wieder ohne Probleme auf meine FritzBox.
http://killernetworking.com/support/driver-downloads
http://killernetworking.com/support/driver-downloads