belinea2007
Goto Top

Komplettsicherung von Exchange 2003 Server

Hallo allerseits! face-smile

Hätte eine relativ wichtige Frage.....

Also:

Wir haben einen Microsoft Exchange 2003 Server im Einsatz, der nach längerer Ruhe und Testphasen in Einsatz kommen sollte. Haben testweise das NT Backup zum sichern verwendet.

1) Gibt es alternative Sicherungsprogramme die besser sind?!

2) Was sichert man alles bei Exchange damit man auch alles zurück sichern kann. Konten, etc.?!

3) Haben das mit NT Backup probiert haben dieses Exchange Store gesichert. Doch wo man von dort aus einzelne Konten oder Mails zurück sichern?!? Ich find das nicht. Irgendwie muss ich den ganzen Exchange zurück sichern und das ist etwas doof ^^.

Danke vielmals für die Hilfe!

Mfg

Belinea2007

Content-ID: 56871

Url: https://administrator.de/forum/komplettsicherung-von-exchange-2003-server-56871.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 04:04 Uhr

unzhurst
unzhurst 17.04.2007 um 14:38:05 Uhr
Goto Top
hallo,

für das backup würde ich dir eine software wie veritas oder arcserve empfehlen...
gibt aber noch einiges mehr (veritas gefällt mir persönlich recht gut).
grundsätzlich solltest du den exchange komplett sichern - d.h. einfach alles was drauf
ist. wichtig ist natürlich auch ein backup des DC im nezt, da der exchange natürlich
auch das ad braucht.

zu 1.)
gibt bessere aber halt auch teurere

zu 2.)
grundsätzlich: active directory / alle programmverzeichnisse des exchange / offline und onlinebackup der datenbank / iis

zu 3.)
wenn dein budget nicht reicht ist eine gute kombi eine online sicherung mit ntbackup und
die verwendung der grenzwerte auf datenbankebene bzw. die nutzung des serverpapierkorbs.

wenn budget da ist würde ich eine "richtige" software einsetzen die dir auch ein bricklevel
backup (sicherung/rücksicherung) einzelner objekte (postfächer/mails/kontakte usw.) erlaubt.


du solltest aber auf jeden fall nicht den ansatz verfolgen "ich sicher das was ich unbedingt brauch"... schau dass du im idealfall ein tägliches komplettbackup des exchange usw. hinbekommst....

bewährt sich irgendwann^^

gruß aus dem badischen
patrick
Dani
Dani 17.04.2007 um 20:37:13 Uhr
Goto Top
G' Abend,

1) Gibt es alternative Sicherungsprogramme die besser sind?!
Allerdings...NTBackup kannst du ganz schnell vergessen. Da du zum sichern / herstellen die kompletten Dienste anhalten bzw. danach wiedr starten musst.


Gruß
Dani
unzhurst
unzhurst 18.04.2007 um 09:19:43 Uhr
Goto Top
da muss ich dir leider widersprechen...

beim backup mit ntbackup muss nichts beendet werden, ntbackup macht ein online
backup der exchange db und aller anderen dienste (ad usw.) ohne probleme.
und wenn ein offline backup der exchange datenbankdateien gefahren werden soll,
muss egal mit welcher software der exchange angehalten werden.

bei einem restore muss lediglich die db angehalten werden, die zurückgesichert werden
soll. hier mal was zum lesen http://www.msxfaq.net/admin/backupntbackup.htm

gruß aus dem badischen
patrick
Dani
Dani 18.04.2007 um 17:46:41 Uhr
Goto Top
Hi,
also ich habe bis jetzt nur Benutzer hier getroffen (bei den entsprechenden Beiträgen), die von NTBACKUP abraten. Zum einen, da es vereinzelt zu Problemem kam, obwohl alles nach dem Link von dir gemacht wurde. Der Restore ist z.B. bei uns im Labor auch Misslungen. Zum Restore haben wir uns auch an die Anleitung von msxfaq.de gehalten!!


Gruß
Dani
unzhurst
unzhurst 18.04.2007 um 18:52:35 Uhr
Goto Top
also grundsätzlich kann es mit mit jedem backupprogramm zu problemen
kommen, da kann ich aus eigener erfahrung sprechen^^

ich habe schon diverse server mit exchange (5.5-200x) mit ntbackup
gesichert und wiederhergestellt. d.h. funktionieren tut (kann) es auf jeden fall.
je nach installierter umgebung kann aber auch immer irgendwas schief gehen...

ich halte ntbackup nicht für die optimale lösung!
wenn budget vorhanden ist würde ich auf jeden fall eine software wählen die sich bewährt
hat und basics wie benachrichtigung, bricklevel backup, vernünftige protokollierung, guten
support des herstellers....

gruß
patrick