Konferenzlautsprecher 10m Kabellänge
Hallo Administratoren.
Kann jemand einen Konferenzlautsprecher empfehlen, mit folgenden Kriterien:
Wir hatten für kleine Gruppen ein Jabra Speak 510 eingesetzt, ist soweit ausreichend, leider nur UBS2.0 und damit max. 5m USB.
Bluetooth führt ggf. zu Störungen (DECT, WLAN,...), daher scheidet dies aus.
Das Jabra Speak 810 hat leider auch nur USB2.0.
Danke für eure praktischen Erfahrungswerte
!
Kann jemand einen Konferenzlautsprecher empfehlen, mit folgenden Kriterien:
- 10m Kabellänge
- 7-10 Teilnehmer welche ~2m vom Gerät wegsitzen
- Windows 10 x64 Plug & Play
Wir hatten für kleine Gruppen ein Jabra Speak 510 eingesetzt, ist soweit ausreichend, leider nur UBS2.0 und damit max. 5m USB.
Bluetooth führt ggf. zu Störungen (DECT, WLAN,...), daher scheidet dies aus.
Das Jabra Speak 810 hat leider auch nur USB2.0.
Danke für eure praktischen Erfahrungswerte
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 619390
Url: https://administrator.de/forum/konferenzlautsprecher-10m-kabellaenge-619390.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 09:03 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Aktive USB-Verlängerungen und Extender over CAT kommen nicht in Frage?
https://www.delock.de/produkt/82446/merkmale.html
Gruß
em-pie
Aktive USB-Verlängerungen und Extender over CAT kommen nicht in Frage?
https://www.delock.de/produkt/82446/merkmale.html
Gruß
em-pie
USB ist nur für maximal 5m spezifiziert! Und je "schneller" desto kurz!
Sie auch z.B. https://www.inonet.com/wiki/zulaessige-kabellaengen-fuer-unterschiedlich ... herausgfallen aus https://www.google.com/search?q=maximale+Kabll%C3%A4nge+USB
lks
PS: Auch wenn manche Geräte mit "5m-Verlängerungen" funktionieren, ist das nur Glückssache.
PPS: Du kanns natürlich entweder einen aktiven USB-HUB oder ein aktives USB-Kabel dazwischenklemmen. Dann kommst Du zu Deinen 10 Metern.
Zitat von @Franz-Josef-II:
Servas
Fix verlegt oder mobil?
Strom und Ton über USB oder aktive Lautsprecher (die mit der Klinke und nur die Stromversorgung kommt über USB)?
Meine praktische Erfahrung: AudioKabel (das mit dem grünen Klinkenstecker) und aktive Boxen ..... gehen immer
Servas
Fix verlegt oder mobil?
Strom und Ton über USB oder aktive Lautsprecher (die mit der Klinke und nur die Stromversorgung kommt über USB)?
Meine praktische Erfahrung: AudioKabel (das mit dem grünen Klinkenstecker) und aktive Boxen ..... gehen immer
Die Jabras sind keine reinen Laufsprecher. Das sind im Prinzip "Telefone", bzw. "Headsets" für "auf den Tisch".
lks
Zitat von @nachgefragt:
Zitat von @Lochkartenstanzer:
USB ist nur für maximal 5m spezifiziert! Und je "schneller" desto kurz!
... wie ich eingangs erwähnt hatte.USB ist nur für maximal 5m spezifiziert! Und je "schneller" desto kurz!
Dann verwundert es mich, warum Du dann die nicht innerhalb der Spezifikation erfüllbaren 10m USB als Anforderung hast.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Die Jabras sind keine reinen Laufsprecher. Das sind im Prinzip "Telefone", bzw. "Headsets" für "auf den Tisch".
Die Jabras sind keine reinen Laufsprecher. Das sind im Prinzip "Telefone", bzw. "Headsets" für "auf den Tisch".
Er fragt aber nach "Lautsprechern" und ich habe nachgefragt, ob diese "mobil" sein müssen ..... oder eben nicht
Aktive Lautsprecher ....... gehen auf (fast) jede Entfernung ....... und wenn dort, wo sie hinsollen eine Steckdose ist ...... dann ist auch die "5m-USB Begrenzung" ..... nicht mehr ganz so wichtig. Aus seinen Anforderungen geht nicht hervor, ob es eine USB-Leitung mit 10m sein muß oder eine Lautsprecherleitung mit 10m.
Daher habe ich mir das Nachfragen erlaubt und begründet.
Zitat von @nachgefragt:
Der Konferenzlautsprecher soll in der Raummitte, 10m vom Windows Client entfernt, aufgestellt werden, Teilnehmer sitzen um diesen herum.
Der Konferenzlautsprecher soll in der Raummitte, 10m vom Windows Client entfernt, aufgestellt werden, Teilnehmer sitzen um diesen herum.
Wichtiger wäre zu wissen, ob das nur ein Lautsprecher sein muß oder ob die Leute da auch reinquatschen müssen/dürfen, d.h. da auch ein Mikrofon benötigt wird und ggf. irgendwelche Bedientasten dran sein müssen.
lks
Zitat von @nachgefragt:
Laut Google sind "Konferenzlautsprecher" überwiegend mit Lautsprecher + Mikrophone gelistet, ich hatte daher einfach diese Definition gesetzt.
Laut Google sind "Konferenzlautsprecher" überwiegend mit Lautsprecher + Mikrophone gelistet, ich hatte daher einfach diese Definition gesetzt.
Naja, da gibt es veschiedene Definitionen. Bleibt noch die Frage: Bedientasten?
Wenn keine Bedientasten benötigt werden, könnte man einfach eine Lautsprecher/Mikrofon-Combo (salopp gesagt ein Headset für auf den Tisch) mit analogen Kabeln nehmen. Ansonsten mußt Du ein aktives USB-Kabel verwenden um Dein Problem zu lösen.
lks
Zitat von @nachgefragt:
Der fest in der Wand zementierte Windows Client soll mit einem Konferenzlautsprecher versehen werden, dazu ist ein USB-Slot frei. Der Konferenzlautsprecher soll in der Raummitte, 10m vom Windows Client entfernt, aufgestellt werden, Teilnehmer sitzen um diesen herum.
Der fest in der Wand zementierte Windows Client soll mit einem Konferenzlautsprecher versehen werden, dazu ist ein USB-Slot frei. Der Konferenzlautsprecher soll in der Raummitte, 10m vom Windows Client entfernt, aufgestellt werden, Teilnehmer sitzen um diesen herum.
Ok und in der Raummittte ist auch keine (Boden)Steckdose?
Bluetooth ist, obwohl "auf Sicht" nicht möglich.
USB- Kabel liegt (irgendwie) herum und alle stolpern drüber (ok, Bodenkabelkanäle wurden bereits erfunden
Bleibt eh nur mehr das aktive USB-Kabel