Kontakt zum Einsatz von Kopierern Druckern von Triumph Adler
Suche leute die diese technik einsetzen.
Hallo,
leider wollen ( muessen ) wir unserer drucker KOpierer in der Firma umstellen. Derzeit arbeiten wir mit Xerox geräten und sind damit voll Zufrieden. Es sollen jetzt Geräte ( Drucker und Kopierer von Triumph Adler eingesetzt werden. Hierzu suche ich zum Erfahrungsaustausch
auch leidtragende oder faszinierte von diesem Hersteller. Ich bin bis jetzt ziehmlich abgeschreckt von dieser technik, da alle geräte nur gelabelt sind. Bin für jeden Hinweis oder Hilfe dankbar.. danke kaffeezombie@gmx.de
Hallo,
leider wollen ( muessen ) wir unserer drucker KOpierer in der Firma umstellen. Derzeit arbeiten wir mit Xerox geräten und sind damit voll Zufrieden. Es sollen jetzt Geräte ( Drucker und Kopierer von Triumph Adler eingesetzt werden. Hierzu suche ich zum Erfahrungsaustausch
auch leidtragende oder faszinierte von diesem Hersteller. Ich bin bis jetzt ziehmlich abgeschreckt von dieser technik, da alle geräte nur gelabelt sind. Bin für jeden Hinweis oder Hilfe dankbar.. danke kaffeezombie@gmx.de
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11816
Url: https://administrator.de/forum/kontakt-zum-einsatz-von-kopierern-druckern-von-triumph-adler-11816.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Da könnte ich Dir noch einen Tip geben, TA macht u.a. in unserer Region eine Aktion inklusive Analyse der Druckkosten in der Firma; es gibt also ein Angebot, wo alle Kosten in einem Seitenpreis enthalten sind, bedeutet: Anschaffung Gerät, Toner, Reparatur...kostet pro Seite bspw. 1 Cent. Wenn was mit den Dingern ist, ruft Du die Servicenummer an. Die können Dir vielleicht auch sagen, ob das mit Citrix klappt.
Diese Strategie ist nun Ansichtssache, Kosten können damit durchaus gesenkt werden, wenn man teurere Technik im Einsatz hat, je nach Hersteller und Druckaufkommen.
Mir ist es aber lieber, ich habe die Technik unter "voller" Kontrolle und muß nicht wegen jedem Papierstau den Service rufen, weiß auch nicht, was man dann noch selbst machen darf; ob sich sowas lohnt...kommt sicher auf die Firmengröße an.
Bei uns lohte sich das nicht, weil die meisten Drucker erst ca. 1 Jahr alt waren.
Jedenfalls kann ich sagen: die Kyocera-Hotline ist kompetent und erreichbar! Vielleicht hast Du ja als Admin erhebliches Mitspracherecht (wie ich
) und kannst Deine Geschäftsleitung überzeugen, daß der Anschaffungspreis ja nur ein geringer Teil der Kosten ausmacht. So wie ich es mitbekommen habe, hat Kyocera beim Drucker eine TreiberCD dabei, die für fast alle Drucker Treiber enthält, u.a. auch windows-zertifizierte (mit geringerem Funktionsumfang) und Kyocera-eigene, mit denen man ne Menge anstellen kann.
Wenn Du eher zweifelst, ist es vielleicht besser, Du suchst Dir einen Fachhändler und machst einen Servicevertrag mit Reaktionszeit, nicht daß die Firma die Technik "nur" verkauft, gerade bei Kopierern, bei meiner Frau war der Techniker vom Kopierer jede Woche da (Sh**p)...
Andreas
Diese Strategie ist nun Ansichtssache, Kosten können damit durchaus gesenkt werden, wenn man teurere Technik im Einsatz hat, je nach Hersteller und Druckaufkommen.
Mir ist es aber lieber, ich habe die Technik unter "voller" Kontrolle und muß nicht wegen jedem Papierstau den Service rufen, weiß auch nicht, was man dann noch selbst machen darf; ob sich sowas lohnt...kommt sicher auf die Firmengröße an.
Bei uns lohte sich das nicht, weil die meisten Drucker erst ca. 1 Jahr alt waren.
Jedenfalls kann ich sagen: die Kyocera-Hotline ist kompetent und erreichbar! Vielleicht hast Du ja als Admin erhebliches Mitspracherecht (wie ich
Wenn Du eher zweifelst, ist es vielleicht besser, Du suchst Dir einen Fachhändler und machst einen Servicevertrag mit Reaktionszeit, nicht daß die Firma die Technik "nur" verkauft, gerade bei Kopierern, bei meiner Frau war der Techniker vom Kopierer jede Woche da (Sh**p)...
Andreas