Koordinaten mittels Batchdatei aus .txt Datei exportieren
Hallo,
in unserer Feuerwehr bekommen wir bei einer Alarmierung auch immer eine E-Mail die auf unserem Server Empfangen wird und wodurch auch die PC's in der Einsatzzentrale gestartet werden.
Jetzt will ich das ganze erweitern. Eine Zeile innerhalb der E-Mail enthält die Koordinaten der Einsatzstelle:
Koordinaten: POINT(1.23456 12.3456789)
Diese Zeile ist innerhalb einer Datei des E-Mail Programms auf das ich zugreifen kann. Da es immer um die aktuelle Alarmierung geht, dreht es sich um das letzte vorkommen dieser Zeile.
Diese beiden Werte sollen Extrahiert werden und in einer extra .txt Datei bereitgestellt werden. Eine andere Bat-Datei die im Autostart einer der PC's in der Einsatzzentrale liegt, soll dann Firefox mit der URL auf maps.google öffnen, so das die Feuerwehrleute beim eintreffen in der Einsatzzentrale direkt auf dem Bildschirm sehen können wo der Einsatz ist. Der Befehl um maps in Firefox mit einer bestimmten Koordinate zu öffnen ist:
"C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" https://www.google.de/maps/@1.23456,12.3456789,14z
Danke schon mal im voraus an alle die sich Gedanken machen werden^^
in unserer Feuerwehr bekommen wir bei einer Alarmierung auch immer eine E-Mail die auf unserem Server Empfangen wird und wodurch auch die PC's in der Einsatzzentrale gestartet werden.
Jetzt will ich das ganze erweitern. Eine Zeile innerhalb der E-Mail enthält die Koordinaten der Einsatzstelle:
Koordinaten: POINT(1.23456 12.3456789)
Diese Zeile ist innerhalb einer Datei des E-Mail Programms auf das ich zugreifen kann. Da es immer um die aktuelle Alarmierung geht, dreht es sich um das letzte vorkommen dieser Zeile.
Diese beiden Werte sollen Extrahiert werden und in einer extra .txt Datei bereitgestellt werden. Eine andere Bat-Datei die im Autostart einer der PC's in der Einsatzzentrale liegt, soll dann Firefox mit der URL auf maps.google öffnen, so das die Feuerwehrleute beim eintreffen in der Einsatzzentrale direkt auf dem Bildschirm sehen können wo der Einsatz ist. Der Befehl um maps in Firefox mit einer bestimmten Koordinate zu öffnen ist:
"C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" https://www.google.de/maps/@1.23456,12.3456789,14z
Danke schon mal im voraus an alle die sich Gedanken machen werden^^
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 239373
Url: https://administrator.de/forum/koordinaten-mittels-batchdatei-aus-txt-datei-exportieren-239373.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Schön, dann hast du ja sicher schon mal den String:
"Koordinaten: POINT(1.23456 12.3456789)" in einer Variable gespeichert, richtig?
Nennen wir sie einfach %var1%
Nun erstellen wir eine neue Variable mit dem was wir brauchen:
Da ich davon ausgehe, dass der Inhalt "Koordinaten: POINT(" immer identisch ist trenne ich mit ~19 die ersten 19 Zeichen ab (wenn ich mich nicht verzählt habe). mit -1 trennen wir die ")" ab.
Dann ist die neue Variable: %var2%=1.23456 12.3456789
Nun müssen wir die noch zerlegen:
Der Bastla oder so haben da sicher eine einfachere elegantere Möglichkeit
Gruß
"Koordinaten: POINT(1.23456 12.3456789)" in einer Variable gespeichert, richtig?
Nennen wir sie einfach %var1%
Nun erstellen wir eine neue Variable mit dem was wir brauchen:
set var2=%var1:~19,-1%
Dann ist die neue Variable: %var2%=1.23456 12.3456789
Nun müssen wir die noch zerlegen:
for /f "tokens=1* delims= " %%a in ("%var2%") do echo Variable1: %%a Variable2: %%b
Der Bastla oder so haben da sicher eine einfachere elegantere Möglichkeit
Gruß
Hallo PXProf und willkommen im Forum, hallo Xaero1982!
Unter der Annahme, dass der Batch mit Übergabe der Maildatei als Parameter aufgerufen wird und der letzte Teil der URL (",14z") konstant ist, sollte eigentlich
genügen ...
Grüße
bastla
Unter der Annahme, dass der Batch mit Übergabe der Maildatei als Parameter aufgerufen wird und der letzte Teil der URL (",14z") konstant ist, sollte eigentlich
for /f "tokens=3,4 delims=() " %%a in ('findstr "POINT" %1') do "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" https://www.google.de/maps/@%%a,%%b,14z
Grüße
bastla
Hallo Bastla,
sollte dann nicht das:
unter der Annahme, dass in der letzten Zeile POINT(1.23456 12.3456789) steht nicht
ausgeben?
Bei mir kommt aber:
heraus.
Gruß
sollte dann nicht das:
for /f "tokens=3,4 delims=() " %%a in ('findstr "POINT" Test.txt') do echo Variable1: %%a Variable2: %%b
unter der Annahme, dass in der letzten Zeile POINT(1.23456 12.3456789) steht nicht
Variable1: 1.23456
Variable2: 12.3456789
Bei mir kommt aber:
Variable1: 12.3456789
Variable2:
Gruß
Hi,
verstehe ich nicht,
Mit dem Code von mir oben oder dem von Bastler musst du nichts extrahieren.
Da nimmst du einfach die Datei wo dir Zeile und alles andere drin steht. - sprich die mail und lässt dort den Code drüber laufen.
Er sucht das Wort Point und gibt dann die beiden Werte aus...und ruft im Falle vom Script von bastla den ff auf...
Gruß
ps: im script von bastla das %1 durch den Namen inkl. Pfad ändern.
verstehe ich nicht,
Mit dem Code von mir oben oder dem von Bastler musst du nichts extrahieren.
Da nimmst du einfach die Datei wo dir Zeile und alles andere drin steht. - sprich die mail und lässt dort den Code drüber laufen.
Er sucht das Wort Point und gibt dann die beiden Werte aus...und ruft im Falle vom Script von bastla den ff auf...
Gruß
ps: im script von bastla das %1 durch den Namen inkl. Pfad ändern.
Hallo PXProf!
Abgesehen davon, dass bei "gewöhnlichen" Variablen (wie %erg%) die Prozentzeichen vor und nach dem Variablennamen stehen, sollte ein einfaches
schon genügen - wobei ja oben nicht wirklich anders vorgegangen wird, nur eben mit dem Suchbegriff "POINT" ...
Grüße
bastla
P.S.: Batches lassen sich leichter lesen und referenzieren, wenn sie passend formatiert sind (lässt sich auch nachträglich noch hinzufügen) ...
Abgesehen davon, dass bei "gewöhnlichen" Variablen (wie %erg%) die Prozentzeichen vor und nach dem Variablennamen stehen, sollte ein einfaches
findstr /b "Koordinaten:">>ausgabe.txt
Wie müsste man obiges Beispiel abändern damit es mit einem festen Pfad zur Datei Arbeitet anstatt mittels Parameterübergabe?
Den Parameter (%1) durch den festen Pfad ersetzen?Grüße
bastla
P.S.: Batches lassen sich leichter lesen und referenzieren, wenn sie passend formatiert sind (lässt sich auch nachträglich noch hinzufügen) ...