![67033](/images/members/profile_male_64x64.png)
67033
06.07.2008, aktualisiert am 08.07.2008
Langes Laden des Desktops
Hallo.
Ich bin zufällig bei meiner Suche nach einer Lösung auf dieses Forum probiert und ich glaube, wenn mir hier keiner weiterhelfen kann brauche ich auch nicht mehr weitersuchen.
Also seit 2-3 Monaten benötigt Windows beim Hochfahren immer sehr lange, und zwar genau beim Laden des Desktops. Also nach der Anmeldung (habe nur ein Profil) erscheint noch das Desktophintergrundbild, dann lädt er etwa 1 Minute und dann erscheint das vollständige Desktop (alle Symbole etc.).
Das Merkwürdige daran ist, dass mein PC komplett neu ist und ich zu Beginn dieses Phänomen nicht hatte und dieser den Desktop sofort nach der Anmeldung geladen hatte.
In dem Systemprotokoll sehe ich dann auch genau einen Fehler, der wohl damit zusammen hängen muss, da die Zeit dazu passt und es auch eine Minute dauert bis zum nächsten Schritt:
Service Control Manager (Fehlercode 7023).
"Der Dienst "Computerbrowser" wurde mit folgdendem Fehler beendet:
Dieser Vorgang wurde wegen Zeitüberschreitung zurückgegeben."
Ich besitze keine Netzwerkkarte (bzw. habe die Onboard Karte abgeschaltet), was für ein ähnliches Problem verantwortlich wäre.
Zwar nutze ich XP-Antispy, aber das habe ich schon immer getan und trotz einiger Hinweise im Netz, die ich dazu gefunden habe, kann dies nicht Ursache des Problems sein.
Ich erinnere mich nur daran, dass ich zu der Zeit die GRafikkarte getauscht habe und neue Treiber installiert habe. Danach habe ich aber auch wieder einen anderen Treiber installiert.
Für eine Systemwiederherstellung ist es meiner Meinung nach leider etwas zu spät, da hätte ich wohl eher reagieren sollen.
Nun hoffe ich hier auf eine Lösung.
Vielen Dank schon mal.
Mein System:
Athlon X2 6000+
Mainboard MSI K9N Neo V3
Geforce 8800GT 512
2x 1024 DDR-RAM MDT
Windows XP SP2
Ich bin zufällig bei meiner Suche nach einer Lösung auf dieses Forum probiert und ich glaube, wenn mir hier keiner weiterhelfen kann brauche ich auch nicht mehr weitersuchen.
Also seit 2-3 Monaten benötigt Windows beim Hochfahren immer sehr lange, und zwar genau beim Laden des Desktops. Also nach der Anmeldung (habe nur ein Profil) erscheint noch das Desktophintergrundbild, dann lädt er etwa 1 Minute und dann erscheint das vollständige Desktop (alle Symbole etc.).
Das Merkwürdige daran ist, dass mein PC komplett neu ist und ich zu Beginn dieses Phänomen nicht hatte und dieser den Desktop sofort nach der Anmeldung geladen hatte.
In dem Systemprotokoll sehe ich dann auch genau einen Fehler, der wohl damit zusammen hängen muss, da die Zeit dazu passt und es auch eine Minute dauert bis zum nächsten Schritt:
Service Control Manager (Fehlercode 7023).
"Der Dienst "Computerbrowser" wurde mit folgdendem Fehler beendet:
Dieser Vorgang wurde wegen Zeitüberschreitung zurückgegeben."
Ich besitze keine Netzwerkkarte (bzw. habe die Onboard Karte abgeschaltet), was für ein ähnliches Problem verantwortlich wäre.
Zwar nutze ich XP-Antispy, aber das habe ich schon immer getan und trotz einiger Hinweise im Netz, die ich dazu gefunden habe, kann dies nicht Ursache des Problems sein.
Ich erinnere mich nur daran, dass ich zu der Zeit die GRafikkarte getauscht habe und neue Treiber installiert habe. Danach habe ich aber auch wieder einen anderen Treiber installiert.
Für eine Systemwiederherstellung ist es meiner Meinung nach leider etwas zu spät, da hätte ich wohl eher reagieren sollen.
Nun hoffe ich hier auf eine Lösung.
Vielen Dank schon mal.
Mein System:
Athlon X2 6000+
Mainboard MSI K9N Neo V3
Geforce 8800GT 512
2x 1024 DDR-RAM MDT
Windows XP SP2
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91385
Url: https://administrator.de/forum/langes-laden-des-desktops-91385.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie wäre es denn wenn du mal den Dienst "Computerbrowser" deaktivierst? da du sowieso kein Netzwerk hast, ist das sowieso egal.
Start -> Ausführen -> Eingeben: "services.msc"
dann computerbrowser wählen
den dienst beenden und deaktiveren.
dann starte mal den rechner mal neu und schau ob das immernoch auftritt
Start -> Ausführen -> Eingeben: "services.msc"
dann computerbrowser wählen
den dienst beenden und deaktiveren.
dann starte mal den rechner mal neu und schau ob das immernoch auftritt
mhh...hast du vllt netzlaufwerke verbunden? das lange laden kann auftreten wenn dein system versucht netzwerklaufwerke zu verbinden, die er aber nicht finden kann.
ansonsten schau mal was du beim start des systems alles startest und guck in dem ereignisprotokoll ob noch irgendwelche auffälligkeiten da sind
lass vllt auch mal hijackthis rüberjagen und analysiere den log auf www.hijackthis.de
ansonsten schau mal was du beim start des systems alles startest und guck in dem ereignisprotokoll ob noch irgendwelche auffälligkeiten da sind
lass vllt auch mal hijackthis rüberjagen und analysiere den log auf www.hijackthis.de
mhhh also ich würd sagen dass es nicht an den diensten liegt
Netzlaufwerke sind freigaben die man als "laufwerke" einbindet...diese erscheinen dann im arbeitsplatz
was mir noch einfallen würde, wäre dass es vllt an kaspersky liegt...
ansonsten hol dir mal ein programm mit dem du die autostartprogramme ansehen und einstellen kannst...und schau ob da auffälligkeiten sind
Netzlaufwerke sind freigaben die man als "laufwerke" einbindet...diese erscheinen dann im arbeitsplatz
was mir noch einfallen würde, wäre dass es vllt an kaspersky liegt...
ansonsten hol dir mal ein programm mit dem du die autostartprogramme ansehen und einstellen kannst...und schau ob da auffälligkeiten sind
![51705](/images/members/profile_male_48x48.png)
mhh...hast du vllt netzlaufwerke verbunden?
Ohne Netzwerkkarte?
Grüße, Steffen
Kann sein, dass dein Profil einfach ein wenig groß geworden ist, das mochte noch kein Os mit den Namen NT/2K oder XP. Schau einfach mal nach, wie groß es mittlerweile ist
Hier kannst du nun alle Benutzerprofile und ihre Größe sehen. Deins ist das mit deinem Anmeldename![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Benutzerprofile Einstellungen
Hier kannst du nun alle Benutzerprofile und ihre Größe sehen. Deins ist das mit deinem Anmeldename
Das ist schon ziemlich viel, meines liegt bei 120MB und sorgt nicht unbeding für schnelles booten.
Also kopier es dir irgenwo hin. Dazu musst du einen neuen user anlegen dann den PC neu booten, dich als der neue User anmelden (der sollte dazu auf jeden Fall in der Gruppe der Admins liegen) und dann kannst du kopieren, wieder wie oben beschrieben in die Benutzerprofile gehen und dort Kopieren nach klicken.
Danach das Verzeichnis
löschen.
Entweder du arbeitest dann mit dem NeuenUser oder meldest dich dann wieder mit dem AltenUser an. Dann holst du dir alles was du aus dem alten Profil brauchst (das du dir ja zuvor weggesichert hast) und fertig.
Wichtig ! Nicht einfach über de Kopier Funktion gehen, sonst ist es wieder so groß wie vorher![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Also kopier es dir irgenwo hin. Dazu musst du einen neuen user anlegen dann den PC neu booten, dich als der neue User anmelden (der sollte dazu auf jeden Fall in der Gruppe der Admins liegen) und dann kannst du kopieren, wieder wie oben beschrieben in die Benutzerprofile gehen und dort Kopieren nach klicken.
Danach das Verzeichnis
c:\Dokumente und Einstellungen\DeinAlterUsername
Entweder du arbeitest dann mit dem NeuenUser oder meldest dich dann wieder mit dem AltenUser an. Dann holst du dir alles was du aus dem alten Profil brauchst (das du dir ja zuvor weggesichert hast) und fertig.
Wichtig ! Nicht einfach über de Kopier Funktion gehen, sonst ist es wieder so groß wie vorher
Das ist schon ziemlich viel, meines liegt bei 120MB und sorgt nicht unbeding für schnelles booten.
Also kopier es dir irgenwo hin. Dazu musst du einen neuen user anlegen dann den PC neu booten, dich als der neue User anmelden (der sollte dazu auf jeden Fall in der Gruppe der Admins liegen) und dann kannst du kopieren, wieder wie oben beschrieben in die Benutzerprofile gehen und dort Kopieren nach klicken.
Danach das Verzeichnis
Quelltext | in den Speicher kopieren | drucken
c:\Dokumente und Einstellungen\DeinAlterUsername
löschen.
Entweder du arbeitest dann mit dem NeuenUser oder meldest dich dann wieder mit dem AltenUser an. Dann holst du dir alles was du aus dem alten Profil brauchst (das du dir ja zuvor weggesichert hast) und fertig.
Wichtig ! Nicht einfach über de Kopier Funktion gehen, sonst ist es wieder so groß wie vorher face-wink
Also kopier es dir irgenwo hin. Dazu musst du einen neuen user anlegen dann den PC neu booten, dich als der neue User anmelden (der sollte dazu auf jeden Fall in der Gruppe der Admins liegen) und dann kannst du kopieren, wieder wie oben beschrieben in die Benutzerprofile gehen und dort Kopieren nach klicken.
Danach das Verzeichnis
Quelltext | in den Speicher kopieren | drucken
c:\Dokumente und Einstellungen\DeinAlterUsername
löschen.
Entweder du arbeitest dann mit dem NeuenUser oder meldest dich dann wieder mit dem AltenUser an. Dann holst du dir alles was du aus dem alten Profil brauchst (das du dir ja zuvor weggesichert hast) und fertig.
Wichtig ! Nicht einfach über de Kopier Funktion gehen, sonst ist es wieder so groß wie vorher face-wink
Und das soll jetzt...WAS genau bringen?
nen neuen User anlegen könnte vllt was bringen, aber das du meinst, dass dies mit den Dateien im Benutzerprofil zusammenhängt, die bei der Anmeldung total Bockwurst sind, außer für die Programme die bei der Anmeldung gestartet werden, und ein paar Pups-Dateien, die das System braucht....naja
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber diesen Zusammenhang empfinde ich auf einem Standalone-Pc für puren Bullshit
Nein, da XP alles was im zu startenden Profil liegt erst einmal Initialisiert und entsprechnede Regestry Werte dazu ausliest. Je nach Größe kann das lange dauern. Und bei dieser Profil Größe kann man schon mal davon ausgehen, dass die Eigenen Dateien schon woanders liegen, sonst wäre es richtig groß.
Außerdem sage ich ja nur, es könnte daran liegen.
Eine zu große Registry bringt auch nicht wirklich Performance, allerdings ist dann der Rechner immer langsam und nicht nur das Profil. Im Übrigen höchstens 102MB alle Dateien zusammen.
Manchmal hilft auch einmal ein defrag, aber dann müsster der Rechner auch immer langsam sein. Besonders wenn die MFT fragmentiert ist.
Ihr seht schon ... the story goes on.
Mal ne Frage Bobson hast du noch mehr Performance Probleme oder ist es wirklich nur das Profil.
Außerdem sage ich ja nur, es könnte daran liegen.
Eine zu große Registry bringt auch nicht wirklich Performance, allerdings ist dann der Rechner immer langsam und nicht nur das Profil. Im Übrigen höchstens 102MB alle Dateien zusammen.
Manchmal hilft auch einmal ein defrag, aber dann müsster der Rechner auch immer langsam sein. Besonders wenn die MFT fragmentiert ist.
Ihr seht schon ... the story goes on.
Mal ne Frage Bobson hast du noch mehr Performance Probleme oder ist es wirklich nur das Profil.
Also persönlich habe ich auf meinem hauptrechner ein ca 110 mb großes profil und auf meinem zweiten rechner, an dem meine freundin (also ihr profil) an 320 mb großes profil...und der schritt von anmeldefenste zu kompletten desktop anzeigen mit taskleiste und schnullifax dauert 6 sekunden...und der is bei weitem nicht so gut ausgerüstet...die eigenen dateien liegen dazu auf einer anderen partition
wie dem auch sei...wenn das wirklich eine möglichkeit ist, dann würde ich das gerne nachlesen...hättest du eine quelle wo deine theorie begründet ist? (im sinne eines standalone rechners)
wie dem auch sei...wenn das wirklich eine möglichkeit ist, dann würde ich das gerne nachlesen...hättest du eine quelle wo deine theorie begründet ist? (im sinne eines standalone rechners)
Das siehst du wenn du es ausprobierst. Zum Beispiel die nette kleine ntuser.dat, die schreibt sie komplett in die Regestry, wenn du dein Profil startest. Das ist nämlich der RegKey [HKEY_CURRENT_USER]. UsrClass.dat wird auch komplett in die Registry geschrieben.
Alle Dateien im Verzeichnis Destop werden ins RAM gecshrieben, das heißt, er braucht unter Umständen viel Ram während auch nocht Dienste und andere Anwendungen gestartet werden. Der kleine Freund beginnt zu swappen und wird langsam.
Das Temp Verzeichnis ist riesig, weils noch nie gelöscht wurde, und er muss jedesmal, wenn er da was reinschreibt erst mal was löschen und das kann bei jedem Programmstart der Fall sein.
Alle Dateien im Verzeichnis Destop werden ins RAM gecshrieben, das heißt, er braucht unter Umständen viel Ram während auch nocht Dienste und andere Anwendungen gestartet werden. Der kleine Freund beginnt zu swappen und wird langsam.
Das Temp Verzeichnis ist riesig, weils noch nie gelöscht wurde, und er muss jedesmal, wenn er da was reinschreibt erst mal was löschen und das kann bei jedem Programmstart der Fall sein.
Also persönlich habe ich auf meinem hauptrechner ein ca 110 mb großes profil und auf meinem zweiten rechner, an dem meine freundin (also ihr profil) an 320 mb großes profil...und der schritt von anmeldefenste zu kompletten desktop anzeigen mit taskleiste und schnullifax dauert 6 sekunden...und der is bei weitem nicht so gut ausgerüstet...die eigenen dateien liegen dazu auf einer anderen partition
320 mb > 180 mb | anmeldezeit 6 sekunden? 6 s < 60 s?
Begründung:
ca 400 Client PCs in einem Netzwerk, die alle lokale Profile besitzen und bei denen das sehr häufig auftritt. Da ich nicht der einzige Admin bei uns bin und das auch unsere Admins festgestellt haben, denke ich wäre es ein proof, den ich wohl nicht beweisen kann. Außerdem kann das Profil auch einfach mal defekt sein, ohne dass es eine Warnung vom System gibt.
ca 400 Client PCs in einem Netzwerk, die alle lokale Profile besitzen und bei denen das sehr häufig auftritt. Da ich nicht der einzige Admin bei uns bin und das auch unsere Admins festgestellt haben, denke ich wäre es ein proof, den ich wohl nicht beweisen kann. Außerdem kann das Profil auch einfach mal defekt sein, ohne dass es eine Warnung vom System gibt.
Sieht doch nach nem guten Plan aus, wissen wir eigentlich was für Tasks laufen beim booten.
Oft pfuscht da ein Virenscanner oder das Windows Update rum, wenn es auf täglich steht.
Kannst ja mal einen export aus der Regedit [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run] Posten und in die msconfig gucken. Vielleicht fällt da ja was auf.
Oft pfuscht da ein Virenscanner oder das Windows Update rum, wenn es auf täglich steht.
Kannst ja mal einen export aus der Regedit [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run] Posten und in die msconfig gucken. Vielleicht fällt da ja was auf.
Ist wirklich nicht sehr viel, Kaspersky kanns eventuell sein, Dienst auf deaktiviert stellen und mal probieren.
Kaspersky legt meist erst den PC lahm, wenn bereits teile des Destops geladen sind. Könnte also bei dir zutreffend sein.
Der Computerbrowser Dienst verwaltet eine Liste aller Computer im lokalen LAN und stellt diese zur Verfügung, wenn sie von Anwendungen bzw. Computern angefordert wird. Also ist der auf jeden Fall auch nicht schuld, egal ob er in deinem Fall nun startet oder nicht.
Eher wahrscheinlich könnte noch dein USB Stick ein Problem haben, beim booten einfach mal weglassen. XP installiert immer wieder gerne neue USB Hubs, die nur versteckt sichtbar sind. Manchmal reicht es dann schon den USB Stick an einen anderen USB Port zu stecken. Bei mir wars mal ein USB Stick, der den Rechner beim Booten lahmlegte, alles was erst mal nicht gebraucht wird, abstöpseln.
Kaspersky legt meist erst den PC lahm, wenn bereits teile des Destops geladen sind. Könnte also bei dir zutreffend sein.
Der Computerbrowser Dienst verwaltet eine Liste aller Computer im lokalen LAN und stellt diese zur Verfügung, wenn sie von Anwendungen bzw. Computern angefordert wird. Also ist der auf jeden Fall auch nicht schuld, egal ob er in deinem Fall nun startet oder nicht.
Eher wahrscheinlich könnte noch dein USB Stick ein Problem haben, beim booten einfach mal weglassen. XP installiert immer wieder gerne neue USB Hubs, die nur versteckt sichtbar sind. Manchmal reicht es dann schon den USB Stick an einen anderen USB Port zu stecken. Bei mir wars mal ein USB Stick, der den Rechner beim Booten lahmlegte, alles was erst mal nicht gebraucht wird, abstöpseln.