Laptop direkt am Router 100Mbit aber an Dose nur 10 Mbit?
Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum. Entschuldigt den komischen Titel...hab mir etwas schwer getan es in ein Satz zu packen.
Kurz zum Verständnis:
Mein Router steht im Keller. Habe mir nun 2 Netzwerkkabel über Leerrohre(hab es zu Atennenkabel zugezogen) in das 1.OG gelegt und dort 2 Netzwerkdosen gesetzt, da ich im 1.OG kein/kaum ein WLAN Signal erhalte.
Ich habe folgendes Problem:
Schließe ich mein PC direkt an den Router im Keller an, habe ich eine Übertragungsgeschwindigkeit von 100Mbit/s (mehr kann der Router meine ich auch nicht). Schließe ich den Rechner im 1.OG an eine von beiden Dosen an, habe ich eine Geschwindigkeit von 10Mbit/s.
An was liegt es?
Die Kabel die vom Keller in den 1.OG gehen, sind je maximal 12 Meter lang.
Ich habe auch versucht am Laptop einzustellen, das die Netzwerkkarte fest 100Mbit Full Duplex nehmen soll. Jedoch steht immer 10Mbit da.
Bin für jede Hilfe dankbar.
bin neu in diesem Forum. Entschuldigt den komischen Titel...hab mir etwas schwer getan es in ein Satz zu packen.
Kurz zum Verständnis:
Mein Router steht im Keller. Habe mir nun 2 Netzwerkkabel über Leerrohre(hab es zu Atennenkabel zugezogen) in das 1.OG gelegt und dort 2 Netzwerkdosen gesetzt, da ich im 1.OG kein/kaum ein WLAN Signal erhalte.
Ich habe folgendes Problem:
Schließe ich mein PC direkt an den Router im Keller an, habe ich eine Übertragungsgeschwindigkeit von 100Mbit/s (mehr kann der Router meine ich auch nicht). Schließe ich den Rechner im 1.OG an eine von beiden Dosen an, habe ich eine Geschwindigkeit von 10Mbit/s.
An was liegt es?
Die Kabel die vom Keller in den 1.OG gehen, sind je maximal 12 Meter lang.
Ich habe auch versucht am Laptop einzustellen, das die Netzwerkkarte fest 100Mbit Full Duplex nehmen soll. Jedoch steht immer 10Mbit da.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154170
Url: https://administrator.de/forum/laptop-direkt-am-router-100mbit-aber-an-dose-nur-10-mbit-154170.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 10:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Sind die Kabel 1:1 von unten nach oben ordnungsgemaess verdrahtet? Hast Du Die Dosen richtig angeschlossen. Ich tippe auf einen Verdrahtungsfehler. Sind beie Kabel 8 oplig oder hast Du etwas 4 und 4 pole verwendet um Kabel zu sparen?
Die Netzwerkkarte vom Rechner auf Automatik stellen damit sie sich den Gegebenheiten anpassen kann.
MFG
Starmanager
Die Netzwerkkarte vom Rechner auf Automatik stellen damit sie sich den Gegebenheiten anpassen kann.
MFG
Starmanager
Die Dosen haben intern normalerweise 2 Reihen eine ist A und die andere ist B. Darauf achten dass auf beiden Seiten das gleiche Muster verwendet wird.
Siehe Link
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm
MFG
Starmanager
Siehe Link
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm
MFG
Starmanager
Hallo Jayel,
so weit ich weiss sollten 100Mbit oder nichts ankommen, falls du die Kabel falsch angeschlossen haben solltest.
Wie macht sich denn das ganze bemerkbar ?!?
Hast du evt deinen Rechner ausversehen am WAN Port des Routers angeschlossen (zumindest eines deiner beiden besagten Kabel) !?
Du hättest dann aber auch kein Internet !!!
Gruß
Carsten
so weit ich weiss sollten 100Mbit oder nichts ankommen, falls du die Kabel falsch angeschlossen haben solltest.
Wie macht sich denn das ganze bemerkbar ?!?
Hast du evt deinen Rechner ausversehen am WAN Port des Routers angeschlossen (zumindest eines deiner beiden besagten Kabel) !?
Du hättest dann aber auch kein Internet !!!
Gruß
Carsten
Hi !
Wenn es kein Belegungsfehler ist, dann hast Du vermutlich das CAT7 Kabel beim durchziehen durch das Rohr beschädigt oder beim auflegen abgebrochen....Wie ich es in zig Fällen schon erlebt habe...
Wie oft muss man das noch sagen: CAT7 Kabel bietet für den Netzwerker im Heimbereich keinerlei Vorteile! Im Gegenteil es sorgt meist unbewusst für genau solche Fehler! Für den Unerfahrenen ist es ist schwerer zu verlegen, weil es weit weniger geknickt werden darf als ein CAT5 und ist schwerer auf eine Dose aufzulegen, weil es dicker ist und es ebenfalls abknicken kann, bis die Dose fertig montiert ist....Bitte verwendet CAT5 für die popelige SOHO Heimnetzwerkhardware! Es ist absolut kein CAT7 notwendig, die SOHO Hardware nutzt die Werte eines CAT7 Kabels überhaupt nicht, nicht jetzt und auch nicht in absehbarer Zukunft, das ist reines Marketing der Kabelhersteller. Man macht sich die Arbeit nur unnötig schwer und die Kabelhersteller reich...
mrtux
Zitat von @Jayel22:
Also das Atennenkabel ist gleich dick wie das Netzwerkkabel....als Netzwerkabel habe ich ein cat7 verwendet....dosen sind
Also das Atennenkabel ist gleich dick wie das Netzwerkkabel....als Netzwerkabel habe ich ein cat7 verwendet....dosen sind
Wenn es kein Belegungsfehler ist, dann hast Du vermutlich das CAT7 Kabel beim durchziehen durch das Rohr beschädigt oder beim auflegen abgebrochen....Wie ich es in zig Fällen schon erlebt habe...
Wie oft muss man das noch sagen: CAT7 Kabel bietet für den Netzwerker im Heimbereich keinerlei Vorteile! Im Gegenteil es sorgt meist unbewusst für genau solche Fehler! Für den Unerfahrenen ist es ist schwerer zu verlegen, weil es weit weniger geknickt werden darf als ein CAT5 und ist schwerer auf eine Dose aufzulegen, weil es dicker ist und es ebenfalls abknicken kann, bis die Dose fertig montiert ist....Bitte verwendet CAT5 für die popelige SOHO Heimnetzwerkhardware! Es ist absolut kein CAT7 notwendig, die SOHO Hardware nutzt die Werte eines CAT7 Kabels überhaupt nicht, nicht jetzt und auch nicht in absehbarer Zukunft, das ist reines Marketing der Kabelhersteller. Man macht sich die Arbeit nur unnötig schwer und die Kabelhersteller reich...
mrtux