
27119
21.11.2006, aktualisiert um 21:30:33 Uhr
Laptop wird träge
Hi
ein wohl verbreitetes Phänomen bei Laptops:
Subnotebook mit Intel 1GHz CPU (Centrino) und 1GB DDR RAM.
Soweit könnte man davon ausgehen dass man damit allerhand anstellen kann (zumindest für die "üblichen" Bedürfnisse völlig ausreichend).
Das Problem ist, dass seit einiger Zeit das Laptop sich so verhält, dass beispielsweise man eine Anwendung startet, oder einfach mit dem Windows Explorer einen Ordner öffnen will - und man nun hört, wie der Lüfter anspringt und hochdreht, und nach wenigen Sekunden ist der Ordner dann geöffnet. Früher ging das ohne irgendeine Verzögerung. Wenn der Ordner dann offen ist, dreht der Lüfter wieder runter. Öffnet man nach einigen Minuten wieder einen Ordner, dreht der Lüfter wieder auf und die Verzögerung tritt wieder auf.
Also gehe ich davon aus dass der Rechner bei geringer Last die CPU runterdreht und bei Anforderung wieder den Takt hochdreht, wodurch mehr Hitze entsteht und der Lüfter anspringt.
Die Energieoptionen hab ich dahingehend eingestellt, dass die Festplatte usw NIE ausgehen sollen wenn man am Stromnetz hängt.
Hat einer ne Idee wie ich das drehen kann dass der Rechner ohne diese benannte Verzögerung arbeitet?
Bisher hab ich keine gefunden. Ich könnte freilich auch ein kleines Programm laufen lassen das die CPU konstant bei einem Takt bleibt und das Speed-Step nicht den Takt regelt. Früher ging es aber wie gesagt auch ohne, und ich würde diesen Zustand gerne wiederherstellen. Freilich könnt ich ein Acronis Image zurückspielen wo das Problem dann auch weg wäre, mich interessiert aber zu wissen woran das liegt und wie man es regeln kann.
ein wohl verbreitetes Phänomen bei Laptops:
Subnotebook mit Intel 1GHz CPU (Centrino) und 1GB DDR RAM.
Soweit könnte man davon ausgehen dass man damit allerhand anstellen kann (zumindest für die "üblichen" Bedürfnisse völlig ausreichend).
Das Problem ist, dass seit einiger Zeit das Laptop sich so verhält, dass beispielsweise man eine Anwendung startet, oder einfach mit dem Windows Explorer einen Ordner öffnen will - und man nun hört, wie der Lüfter anspringt und hochdreht, und nach wenigen Sekunden ist der Ordner dann geöffnet. Früher ging das ohne irgendeine Verzögerung. Wenn der Ordner dann offen ist, dreht der Lüfter wieder runter. Öffnet man nach einigen Minuten wieder einen Ordner, dreht der Lüfter wieder auf und die Verzögerung tritt wieder auf.
Also gehe ich davon aus dass der Rechner bei geringer Last die CPU runterdreht und bei Anforderung wieder den Takt hochdreht, wodurch mehr Hitze entsteht und der Lüfter anspringt.
Die Energieoptionen hab ich dahingehend eingestellt, dass die Festplatte usw NIE ausgehen sollen wenn man am Stromnetz hängt.
Hat einer ne Idee wie ich das drehen kann dass der Rechner ohne diese benannte Verzögerung arbeitet?
Bisher hab ich keine gefunden. Ich könnte freilich auch ein kleines Programm laufen lassen das die CPU konstant bei einem Takt bleibt und das Speed-Step nicht den Takt regelt. Früher ging es aber wie gesagt auch ohne, und ich würde diesen Zustand gerne wiederherstellen. Freilich könnt ich ein Acronis Image zurückspielen wo das Problem dann auch weg wäre, mich interessiert aber zu wissen woran das liegt und wie man es regeln kann.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44919
Url: https://administrator.de/forum/laptop-wird-traege-44919.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ahoi,
du sagst du hast in den Energieoptionen rumgestellt!? Hast du da auch von niedriger Energieverbrauch auf z.B. Desktop gestellt, damit der die CPU nicht runtertaktet? Ansonsten
würde ich Festplattenbereinigung, Defragmentierung und Hintergrundprogramme ausmisten als
erste Sachen versuchen. Haste du irgendwelche neue Programme installiert die vielleicht abnorm viel CPU oder Arbeitsspeicher benötigen?
du sagst du hast in den Energieoptionen rumgestellt!? Hast du da auch von niedriger Energieverbrauch auf z.B. Desktop gestellt, damit der die CPU nicht runtertaktet? Ansonsten
würde ich Festplattenbereinigung, Defragmentierung und Hintergrundprogramme ausmisten als
erste Sachen versuchen. Haste du irgendwelche neue Programme installiert die vielleicht abnorm viel CPU oder Arbeitsspeicher benötigen?