LDAP Anfrage um E-mail auszulesen
Guten Tag,
ich bin dabei ein Script zu schreiben, das automatisch die Computerinformationen per Mail verschicken soll.
Da gibt es aber ein Problem, dass ich nicht so wirklich in den Griff bekomme.
Ein Anwender soll das Script starten, beim Starten des Scripts soll die E-Mail Adresse des angemeldeten Benutzers ausgelesen werden (E Mail steht im Benutzerprofil des ADs) und abgespeichert werden.
Ist das überhaupt möglich, ohne AD Kommandos zu benutzen?
Freundliche Grüße.
ich bin dabei ein Script zu schreiben, das automatisch die Computerinformationen per Mail verschicken soll.
Da gibt es aber ein Problem, dass ich nicht so wirklich in den Griff bekomme.
Ein Anwender soll das Script starten, beim Starten des Scripts soll die E-Mail Adresse des angemeldeten Benutzers ausgelesen werden (E Mail steht im Benutzerprofil des ADs) und abgespeichert werden.
Ist das überhaupt möglich, ohne AD Kommandos zu benutzen?
Freundliche Grüße.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320647
Url: https://administrator.de/forum/ldap-anfrage-um-e-mail-auszulesen-320647.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi.
Ja das ist machbar. Welche Programmiersprache willst du verwenden (Powershell/VBS/...)?
Gruß
Ja das ist machbar. Welche Programmiersprache willst du verwenden (Powershell/VBS/...)?
Gruß
Hallo Jallio,
kein Problem, machst du so
Grüße Uwe
kein Problem, machst du so
Powershell:
(new-object adsisearcher("LDAP://$(([adsi]'LDAP://rootDSE').defaultNamingContext)","(&(objectCategory=User)(SamAccountName=$env:Username))","mail",[System.DirectoryServices.SearchScope]::Subtree)).FindOne() | %{$_.Properties['mail']}
VBS
Set objSysInfo = CreateObject("ADSystemInfo")
Set objUser = GetObject("LDAP://" & objSysInfo.UserName)
msgbox objUser.Get("mail")