Leerzeichen in DOS Kommandozeile bei Dateinamen
Hallo Leute!
Ich versuche gerade per Batchfile eine Anwendung aufzurufen:
start c:\Dokumente und Einstellungen\user1\usw......
leider funktinoiert dies nicht weil im pfad ein leerzeichen vorkommt.
Mit Anführungszeichen usw. hab ichs schon versucht.
Sicherlich ist die Lösung wieder sehr einfach.
Danke für den Schlag auf den Hinterkopf...
Ich versuche gerade per Batchfile eine Anwendung aufzurufen:
start c:\Dokumente und Einstellungen\user1\usw......
leider funktinoiert dies nicht weil im pfad ein leerzeichen vorkommt.
Mit Anführungszeichen usw. hab ichs schon versucht.
Sicherlich ist die Lösung wieder sehr einfach.
Danke für den Schlag auf den Hinterkopf...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47606
Url: https://administrator.de/forum/leerzeichen-in-dos-kommandozeile-bei-dateinamen-47606.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin kinggunta,
a) beim Setzen des Pfades in Anführungszeichen erlaubt M$, auch wenn es nicht so ausführlich dokumentiert ist, fast jede beliebige DAU-Handlung.
Erlaubt und gültig sind:
...also eigentlich alles, was eine gerade Anzahl von Anführungszeichen an sinnvollen Teil-Pfaden beinhaltet.
[Anmerkung für Nicht-Computer-Profis: "Gerade" im obigen Kontext heißt: durch 2, 4, 6, 8...teilbar.]
b) Gemeinerweise versteckt M$ oft Informationen an Stellen, an denen kein deutschsprachiger Newbie suchen würde, z.B. in der Online-Hilfe, in Handbüchern oder in Dokumentationen.
Von dieser amerikanischen Hinterhältigkeit leben hierzulande Dutzende von Tankstellen-PC-Zeitschriften.
Bei Eingabe von "start /?" am CMD-Prompt beispielsweise erscheint:
... was man/frau frei wie folgt übersetzen könnte: Gib einfach ein:
...dann funk-ti-o-niert das.
Gruß
Biber
a) beim Setzen des Pfades in Anführungszeichen erlaubt M$, auch wenn es nicht so ausführlich dokumentiert ist, fast jede beliebige DAU-Handlung.
Erlaubt und gültig sind:
"c:\dokumente und einstellungen\user\desktop\notepad.exe"
-oder-
"c:"\"dokumente und einstellungen"\user\"desktop"\"notepad.exe"
-oder-
"c:\dokumente und einstellungen"\user\"desktop\notepad.exe"
etc etc....
[Anmerkung für Nicht-Computer-Profis: "Gerade" im obigen Kontext heißt: durch 2, 4, 6, 8...teilbar.]
b) Gemeinerweise versteckt M$ oft Informationen an Stellen, an denen kein deutschsprachiger Newbie suchen würde, z.B. in der Online-Hilfe, in Handbüchern oder in Dokumentationen.
Von dieser amerikanischen Hinterhältigkeit leben hierzulande Dutzende von Tankstellen-PC-Zeitschriften.
Bei Eingabe von "start /?" am CMD-Prompt beispielsweise erscheint:
START ["Titel"] [/Dpath] [/I] [/MIN] [/MAX] [/SEPARATE | /SHARED]
[/LOW | /NORMAL | /HIGH | /REALTIME] | /ABOVENORMAL | /BELOWNORMAL]
[/WAIT] [/B] [Befehl/Programm]
[Parameter]
start "Fest gemauert in der Erden steht die Form aus Lehm gebrannt" "c:\Dokumente und Einstellungen\user\program.exe"
-oder-
start "es ist blöd wenn dass dosfenster offen bleibt" "c:\Dokumente und Einstellungen\user\program.exe"
Gruß
Biber