Lenovo Custom-SplashScreen entfernen schlägt fehl
Guten Tag zusammen,
wir bereiten aktuell einige Geräte von Lenovo wieder auf (T460 - T480, Yoga 260-460, uvm.), diese haben beim booten einen benutzerdefinierten Splash-Screen mit dem Namen des Vorbesitzers, welche wir auf das original Lenovo-Logo wieder zurücksetzen wollen/müssen (Bios-Flash).
Da einige Geräte über keine interne HDD/SSD oder einem Betriebssystem verfügen werden die Notebooks über USB-Stick geflasht, dafür habe ich die USB-Sticks unter Ventoy bootfähig gemacht und die jeweilige ISO auf den USB-Stick kopiert.
Wenn ich das Bios Update Utility starte, so kommt es zu folgender Fehlermeldung "Error - An unexpected error has occurred. The update utility did not complete."
Leider kriegen wir so keine explizite Fehlermeldung warum der Flash-Vorgang nicht ausgeführt wird und den Fehler verursacht. Alle Bios-Einstellungen sind richtig gesetzt, von 10 Geräten betrifft dieser Fehler mindestens 9 Geräte...
Aktuell gehe ich den Umweg eine externe SSD unter Windows 10 zu booten und das Update Utility darüber auszuführen, was allerdings aus Zeitgründen nicht sonderlich Massentauglich/Wirtschaftlich ist. Lenovo kann und will keinen Support für "Benutzermanipulierte Bios-Anpassungen" geben, auch eine gründliche Recherche im Internet führt leider zu keinem Ergebnis.
Habt ihr noch irgendeine Idee bzw. einen Ansatz oder seid ggf. selber auf dieses Problem gestoßen?
Wünsche einen angenehmen Start in die Woche - Mit freundlichen Grüßen
~Zyror49
wir bereiten aktuell einige Geräte von Lenovo wieder auf (T460 - T480, Yoga 260-460, uvm.), diese haben beim booten einen benutzerdefinierten Splash-Screen mit dem Namen des Vorbesitzers, welche wir auf das original Lenovo-Logo wieder zurücksetzen wollen/müssen (Bios-Flash).
Da einige Geräte über keine interne HDD/SSD oder einem Betriebssystem verfügen werden die Notebooks über USB-Stick geflasht, dafür habe ich die USB-Sticks unter Ventoy bootfähig gemacht und die jeweilige ISO auf den USB-Stick kopiert.
Wenn ich das Bios Update Utility starte, so kommt es zu folgender Fehlermeldung "Error - An unexpected error has occurred. The update utility did not complete."
Leider kriegen wir so keine explizite Fehlermeldung warum der Flash-Vorgang nicht ausgeführt wird und den Fehler verursacht. Alle Bios-Einstellungen sind richtig gesetzt, von 10 Geräten betrifft dieser Fehler mindestens 9 Geräte...
Aktuell gehe ich den Umweg eine externe SSD unter Windows 10 zu booten und das Update Utility darüber auszuführen, was allerdings aus Zeitgründen nicht sonderlich Massentauglich/Wirtschaftlich ist. Lenovo kann und will keinen Support für "Benutzermanipulierte Bios-Anpassungen" geben, auch eine gründliche Recherche im Internet führt leider zu keinem Ergebnis.
Habt ihr noch irgendeine Idee bzw. einen Ansatz oder seid ggf. selber auf dieses Problem gestoßen?
Wünsche einen angenehmen Start in die Woche - Mit freundlichen Grüßen
~Zyror49
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2471614426
Url: https://administrator.de/forum/lenovo-custom-splashscreen-entfernen-schlaegt-fehl-2471614426.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich kann Dir hier leider noch nicht helfen, aber
Moment mal: Das ist doch im offiziellen Lenovo-BIOS-Updater möglich, wieso verweigert Lenovo dann denn Support dafür? Denen würde ich was husten!
cu,
ipzipzap
ich kann Dir hier leider noch nicht helfen, aber
Zitat von @Zyror49:
Lenovo kann und will keinen Support für "Benutzermanipulierte Bios-Anpassungen" geben,
Lenovo kann und will keinen Support für "Benutzermanipulierte Bios-Anpassungen" geben,
Moment mal: Das ist doch im offiziellen Lenovo-BIOS-Updater möglich, wieso verweigert Lenovo dann denn Support dafür? Denen würde ich was husten!
cu,
ipzipzap
Moin,
Lies dich mal hier durch:
https://forums.lenovo.com/t5/T4-T5-und-neuere-T-Serie-ThinkPad-Notebooks ...
Dort soll zwar ein angepasstes Logo eingesetzt werden, aber „irgendwo“ im Verlauf steht dort ein Pfad im BIOS, der per se ein Ändern verhindert. Den müsstest du mal prüfen/ anpassen.
Schlimmstenfalls ersetzt du das Firmenlogo gegen ein einfach, selbst erstelltes „Lenovo“ Logo bzw. Nimmst das offizielle von Lenovo und konvertierst das in eine passende GIF…
Lies dich mal hier durch:
https://forums.lenovo.com/t5/T4-T5-und-neuere-T-Serie-ThinkPad-Notebooks ...
Dort soll zwar ein angepasstes Logo eingesetzt werden, aber „irgendwo“ im Verlauf steht dort ein Pfad im BIOS, der per se ein Ändern verhindert. Den müsstest du mal prüfen/ anpassen.
Schlimmstenfalls ersetzt du das Firmenlogo gegen ein einfach, selbst erstelltes „Lenovo“ Logo bzw. Nimmst das offizielle von Lenovo und konvertierst das in eine passende GIF…
Hi,
die Lenovo "BIOS"-ISOS sind sehr speziell und funktionieren nicht (immer) unter Ventoy.
Hast du ja schon selber herausgefunden.
Mit Rufus klappt es auch nur teilweise eine funktionierende ISO auf einen USB-Stick zu bekommen.
-
Was funktioniert:
Boot über PXE bzw iPXE
ISO auf eine CD (was war das nochmal ?) brennen und mit USB-CD-Rom Laufwerk verwenden.
-
Mehr Info kann/darf ich dir nicht geben.
Gruß
CH
die Lenovo "BIOS"-ISOS sind sehr speziell und funktionieren nicht (immer) unter Ventoy.
Hast du ja schon selber herausgefunden.
Mit Rufus klappt es auch nur teilweise eine funktionierende ISO auf einen USB-Stick zu bekommen.
-
Was funktioniert:
Boot über PXE bzw iPXE
ISO auf eine CD (was war das nochmal ?) brennen und mit USB-CD-Rom Laufwerk verwenden.
-
Mehr Info kann/darf ich dir nicht geben.
Gruß
CH