Lichtwellenleiter LAG Switch
Hallo zusammen,
es geht um einen Netgear GS724TS.
Im Serverraum haben wir zwei, einer ist mit dem dritten extern Verbunden.
Dieser war bisher über eine Richtfunkstrecke mit 2 Haus dort ebenso an einen Netgear GS724TS verbunden.
Seit Freitag nun, liegt ein Lichwellenkabel an den beiden an, Port 21 F und 23 F sind dort angschlossen.
Meine Frage , ist es möglich die Leitungen an 21 F und 23 f zu bündeln?
Finde bei Netgear "nur " LAN mit CU anschlüssen zum bündeln.
Also Port 1-24. Die F sind dort nicht vorhanden.
Oder ist es nicht vorgesehen, da bei LWL unsinn .
Vielen Dank .
es geht um einen Netgear GS724TS.
Im Serverraum haben wir zwei, einer ist mit dem dritten extern Verbunden.
Dieser war bisher über eine Richtfunkstrecke mit 2 Haus dort ebenso an einen Netgear GS724TS verbunden.
Seit Freitag nun, liegt ein Lichwellenkabel an den beiden an, Port 21 F und 23 F sind dort angschlossen.
Meine Frage , ist es möglich die Leitungen an 21 F und 23 f zu bündeln?
Finde bei Netgear "nur " LAN mit CU anschlüssen zum bündeln.
Also Port 1-24. Die F sind dort nicht vorhanden.
Oder ist es nicht vorgesehen, da bei LWL unsinn .
Vielen Dank .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 275307
Url: https://administrator.de/forum/lichtwellenleiter-lag-switch-275307.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Ich finde es von deinem Schreibstil gerade schwer deine Frage zu verstehen...
Willst du 1 LWL Verbindung mit der "alten" Richtfunkverbindung bündeln funktioniert das nicht!
Du solltest unter "Switching -> LAG" Port 21 sowie 23 am besten per LACP bündeln
Denk auch daran, dass du im Idealfall nicht 2Gbps sondern "nur" 2x 1Gbps zur Verfügung hast und dies abgesehen
von der Ausfallsicherheit erst bei Traffic von mehreren Clients einen Vorteil bringt.
VG
Val
Ich finde es von deinem Schreibstil gerade schwer deine Frage zu verstehen...
Seit Freitag nun, liegt ein Lichwellenkabel an den beiden an, Port 21 F und 23 F sind dort angschlossen.
Du hast 2 LWL Kabel an beiden Switchen anliegen? Dann sollte es kein Problem sein.Willst du 1 LWL Verbindung mit der "alten" Richtfunkverbindung bündeln funktioniert das nicht!
Meine Frage , ist es möglich die Leitungen an 21 F und 23 f zu bündeln?
Finde bei Netgear "nur " LAN mit CU anschlüssen zum bündeln.
Wie es aussieht sind port 21-24 doppelt belegt, von daher sollten die Einstellungen für C und F identisch sein.Finde bei Netgear "nur " LAN mit CU anschlüssen zum bündeln.
Du solltest unter "Switching -> LAG" Port 21 sowie 23 am besten per LACP bündeln
Oder ist es nicht vorgesehen, da bei LWL unsinn .
Ob über Glas oder Kupfer ist dabei relativ egal, da du aktuell bei beiden sowieso nur 1Gbps bekommst.Denk auch daran, dass du im Idealfall nicht 2Gbps sondern "nur" 2x 1Gbps zur Verfügung hast und dies abgesehen
von der Ausfallsicherheit erst bei Traffic von mehreren Clients einen Vorteil bringt.
VG
Val

Ja du kannst entweder die C oder die F Ports verwenden.
Die Konfiguration machst du z.B. auf Port 21 und diese zählt dann für 21C und 21F wobei du nur einen verwenden kannst.
Wenn deine Frage damit beantwortet ist bitte auf gelöst setzen.
VG
Val
Die Konfiguration machst du z.B. auf Port 21 und diese zählt dann für 21C und 21F wobei du nur einen verwenden kannst.
Zum Ausfallschutz ist ja die 2 Leitung an 23 f vorhanden.
Dann aber bitte ordentlich als LAG mit LACP konfigurieren.Wenn deine Frage damit beantwortet ist bitte auf gelöst setzen.
VG
Val
Warum nicht ganz einfach mal ins Handbuch sehen:
http://www.downloads.netgear.com/files/GS700TS_UM_12Jun09.pdf
Kapitel 4-8, Advanced LAG
Dort steht mit keiner Silbe erwähnt das Glasfaser Ports ausgenommen sind.
Fazit: Auch wenns üble NetGears sind sollte es fehlerfrei funktionieren über beide Ports einen LACP LAG zu bilden !
Tip: Oft müssen bei diesen Billigswitches die LAGs in aufeinanderfolgenden Portgruppen gemacht werden. Du solltest ggf. besser 21 und 22 nehmen zur Sicherheit als dazwischen einen leer zu lassen.
Viele dieser Billigteile mögen sowas nicht.
http://www.downloads.netgear.com/files/GS700TS_UM_12Jun09.pdf
Kapitel 4-8, Advanced LAG
Dort steht mit keiner Silbe erwähnt das Glasfaser Ports ausgenommen sind.
Fazit: Auch wenns üble NetGears sind sollte es fehlerfrei funktionieren über beide Ports einen LACP LAG zu bilden !
Tip: Oft müssen bei diesen Billigswitches die LAGs in aufeinanderfolgenden Portgruppen gemacht werden. Du solltest ggf. besser 21 und 22 nehmen zur Sicherheit als dazwischen einen leer zu lassen.
Viele dieser Billigteile mögen sowas nicht.