Link Aggregation 802.3ad mit Broadcom advanced Control Sweet 4 auf HP Microserver mit Win Server 2008R2
Tach,
ich versuch auf meinem kleinen HP Microserver Gen8, der ja 2 Broadcon Netzwerkkarten hat, das Link Aggregation 802.3ad einzurichten.
Im Grunde hab ich das ja auch bereits schon hin bekommen. Aber.......
Hardware:
HP Microserver Gen8 (2x Broadcon NIC, 8GB RAM ECC, 4x3TB und 1x 1,5TB Systemplatte für WinServer 2008R2)
CISCO SG-200-16
die Verbindung zum Hyper-V gelingt mir nicht. So kann ich zwar wunderbar von aussen per Mac oder Windows-Rechner auf das Wirt-System zugreifen. Jedoch aber die VMs im Hyper-V sind nicht erreichbar. Ohne Link Aggregation mit nur einer Netzwrkkarte ging das aber.
Ich benutze für das Konfigurieren von "Teaming" die Broadcom Advanced Control Sweet 4.
Diese stellt als Team dann den "BASP Virtual Adapter" her, den ich "HP-NIC-TEAM" nenne.
Der Hyper-V stellt selbst aber das "Lanverbindung 2 - Virtuelles Netzwerk" her, welches ich "Lanverbindung Hyper-V" nenne.
Die physikalischen Broadcom Karten heissen "Lanverbindung A" und "Lanverbindung B"
Wenn ich es aber nicht ganz missverstehe muss ich eine VM mit dem HP-NIC-TEAM (BASP Virtual Adaper) herstellen um die VM Mit der aussenwelt, meinem Netzwerk zu verbinden. Das verweigert mir der Hyper-V manager aber mit der begründung, es sei bereits mit einem Virtuellen Netzwerk verbunden.
Ich kann eine VM ausschliesslich mit einer der beiden physikalischen Netzwerkkarten an der stelle verbinden. Das hilft aber nix. Die VM ist dann nicht von aussen erreichbar.
Watt nu?
Kreuzberger
ich versuch auf meinem kleinen HP Microserver Gen8, der ja 2 Broadcon Netzwerkkarten hat, das Link Aggregation 802.3ad einzurichten.
Im Grunde hab ich das ja auch bereits schon hin bekommen. Aber.......
Hardware:
HP Microserver Gen8 (2x Broadcon NIC, 8GB RAM ECC, 4x3TB und 1x 1,5TB Systemplatte für WinServer 2008R2)
CISCO SG-200-16
die Verbindung zum Hyper-V gelingt mir nicht. So kann ich zwar wunderbar von aussen per Mac oder Windows-Rechner auf das Wirt-System zugreifen. Jedoch aber die VMs im Hyper-V sind nicht erreichbar. Ohne Link Aggregation mit nur einer Netzwrkkarte ging das aber.
Ich benutze für das Konfigurieren von "Teaming" die Broadcom Advanced Control Sweet 4.
Diese stellt als Team dann den "BASP Virtual Adapter" her, den ich "HP-NIC-TEAM" nenne.
Der Hyper-V stellt selbst aber das "Lanverbindung 2 - Virtuelles Netzwerk" her, welches ich "Lanverbindung Hyper-V" nenne.
Die physikalischen Broadcom Karten heissen "Lanverbindung A" und "Lanverbindung B"
Wenn ich es aber nicht ganz missverstehe muss ich eine VM mit dem HP-NIC-TEAM (BASP Virtual Adaper) herstellen um die VM Mit der aussenwelt, meinem Netzwerk zu verbinden. Das verweigert mir der Hyper-V manager aber mit der begründung, es sei bereits mit einem Virtuellen Netzwerk verbunden.
Ich kann eine VM ausschliesslich mit einer der beiden physikalischen Netzwerkkarten an der stelle verbinden. Das hilft aber nix. Die VM ist dann nicht von aussen erreichbar.
Watt nu?
Kreuzberger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287332
Url: https://administrator.de/forum/link-aggregation-802-3ad-mit-broadcom-advanced-control-sweet-4-auf-hp-microserver-mit-win-server-2008r2-287332.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 15:03 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar