Linux Print Befehl LPR
Ich verwende den Print-Befehl LPR seit längerer Zeit für Label-Ausdrucke an einen Labeldrucker über unser Firmennetzwerk.
Er funktioniert an sich auch sehr gut, aber soweit ich mich erinnern kann, hab ich seit XP (+Win7) plötzlich das Problem,
wenn mehrere Ausdrucke hintereinander an den Drucker gesandt werden (z.B: 2 Sekunden-Takt), dass mir nach ca. 5-10 Ausdrucken, das DOS-Fenster für ca. 60 Sekunden hängt.
Danach gehts dann wieder für weitere 5-10 Ausdrucke weiter. Dann hängts wieder.... usw....
Beispiel eines Aufrufs: lpr -S zhersrvprt03 -P aherint09 TPS_multi_Daten.prn
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich diesen delay ("Hänger") wegbekomme ???
Für Serienausdrucke mit vielen Labels, ist dies nämlich so nicht zu gebrauchen....
und ich kenne auch keinen Ersatzbefehl der besser wäre....
Beste Grüsse
Gerd
Er funktioniert an sich auch sehr gut, aber soweit ich mich erinnern kann, hab ich seit XP (+Win7) plötzlich das Problem,
wenn mehrere Ausdrucke hintereinander an den Drucker gesandt werden (z.B: 2 Sekunden-Takt), dass mir nach ca. 5-10 Ausdrucken, das DOS-Fenster für ca. 60 Sekunden hängt.
Danach gehts dann wieder für weitere 5-10 Ausdrucke weiter. Dann hängts wieder.... usw....
Beispiel eines Aufrufs: lpr -S zhersrvprt03 -P aherint09 TPS_multi_Daten.prn
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich diesen delay ("Hänger") wegbekomme ???
Für Serienausdrucke mit vielen Labels, ist dies nämlich so nicht zu gebrauchen....
und ich kenne auch keinen Ersatzbefehl der besser wäre....
Beste Grüsse
Gerd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201831
Url: https://administrator.de/forum/linux-print-befehl-lpr-201831.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hab ich das nun richtig verstanden das du von Windows aus per "lpr" den Labeldrucker direkt ansprichst? Falls ja dann wäre die Pause damit erklärbar das die Spoolkapazität solcher Geräte sehr begrenzt ist und diese 60 Sekunden Pause dadurch zustande kommt das die Daten schneller ankommen als das Gerät diese verarbeiten kann. Falls dein "lpr" die Daten an einen weiteren Druckserver weiter reicht solltest du dort im Logfile nachforschen.
Gruß
Andi
hab ich das nun richtig verstanden das du von Windows aus per "lpr" den Labeldrucker direkt ansprichst? Falls ja dann wäre die Pause damit erklärbar das die Spoolkapazität solcher Geräte sehr begrenzt ist und diese 60 Sekunden Pause dadurch zustande kommt das die Daten schneller ankommen als das Gerät diese verarbeiten kann. Falls dein "lpr" die Daten an einen weiteren Druckserver weiter reicht solltest du dort im Logfile nachforschen.
Gruß
Andi
vergiss es, wirklich krass was die bei Microsoft so treiben:
http://support.microsoft.com/kb/2003449
Falls der Druckserver Windows ist kannst du die Datei auch einfach per "copy" auf die smb/cifs URL der Freigabe schicken (\\servername\druckerfreigabe).
Gruß
Andi
http://support.microsoft.com/kb/2003449
Falls der Druckserver Windows ist kannst du die Datei auch einfach per "copy" auf die smb/cifs URL der Freigabe schicken (\\servername\druckerfreigabe).
Gruß
Andi
Hallo,
ich hab mir den KB-Artikel nochmal angeschaut und MS bezieht sich dabei wohl auf die Verbindung Druckserver (Windows) --> Drucker (Netzwerkfähig) per LPR. Der aufgeführte Reg-Key scheint auch falsch zu sein da diese Werte eigentlich unter Services zu erwarten wären, wenn der Spooler als LPR Client arbeitet...
Falls der Labeldrucker über einen Windows Druckserver angesprochen wird/werden kann sollte es mit einem "copy /B <Dateiname> \\<Servername>\<Freigabename>" besser klappen.
Was ist es den für ein Labeldrucker?
Gruß
Andi
ich hab mir den KB-Artikel nochmal angeschaut und MS bezieht sich dabei wohl auf die Verbindung Druckserver (Windows) --> Drucker (Netzwerkfähig) per LPR. Der aufgeführte Reg-Key scheint auch falsch zu sein da diese Werte eigentlich unter Services zu erwarten wären, wenn der Spooler als LPR Client arbeitet...
Falls der Labeldrucker über einen Windows Druckserver angesprochen wird/werden kann sollte es mit einem "copy /B <Dateiname> \\<Servername>\<Freigabename>" besser klappen.
Was ist es den für ein Labeldrucker?
Gruß
Andi