Linuxrechner als Client(Computerkonto) in Windows Domäne einbinden
Moin.
Gibt es eine Möglichkeit einen Linuxrechner ohne Einrichtung von Samba, in eine Windows 2003 Domäne bzw. Active Directory einzubinden,
das ein Computerkonto auf dem Domainserver angelegt, und der Rechner über seinen Hostnamen innerhalb der Domäne erreichbar ist?
Ich möchte auf dem Rechner nichts freigeben, mir gehts nur um die Namensaufläsung.
Gibt es eine Möglichkeit einen Linuxrechner ohne Einrichtung von Samba, in eine Windows 2003 Domäne bzw. Active Directory einzubinden,
das ein Computerkonto auf dem Domainserver angelegt, und der Rechner über seinen Hostnamen innerhalb der Domäne erreichbar ist?
Ich möchte auf dem Rechner nichts freigeben, mir gehts nur um die Namensaufläsung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114360
Url: https://administrator.de/forum/linuxrechner-als-clientcomputerkonto-in-windows-domaene-einbinden-114360.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
Nein.
Das Eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Stichwort: DNS
regards,
Tz
Zitat von @rockster:
Moin.
Gibt es eine Möglichkeit einen Linuxrechner ohne Einrichtung von
Samba, in eine Windows 2003 Domäne bzw. Active Directory
einzubinden,
Moin.
Gibt es eine Möglichkeit einen Linuxrechner ohne Einrichtung von
Samba, in eine Windows 2003 Domäne bzw. Active Directory
einzubinden,
Nein.
das ein Computerkonto auf dem Domainserver angelegt, und der Rechner
über seinen Hostnamen innerhalb der Domäne erreichbar ist?
über seinen Hostnamen innerhalb der Domäne erreichbar ist?
Das Eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ich möchte auf dem Rechner nichts freigeben, mir gehts nur um
die Namensaufläsung.
die Namensaufläsung.
Stichwort: DNS
regards,
Tz
Wenn es dir nur um die Namensauflösung geht, dann probier doch mal den Linux-Rechner im DNS auf dem Server als neuen Host mit fester IP einzutragen. ich weiß nicht ob das geht, aber das wäre zumindest das, was ich als erstes ausprobieren würde.
Ansonsten kenn ich das nur mit Samba.
Greetz Diskilla
edit:
Wenn Tischzecke das so sagt, dann glaube ich, dass du wohl wirklich auf den Samba zurückgreifen musst.
Ansonsten kenn ich das nur mit Samba.
Greetz Diskilla
edit:
Wenn Tischzecke das so sagt, dann glaube ich, dass du wohl wirklich auf den Samba zurückgreifen musst.

Zitat von @rockster:
Dachte das bei erfolgreichen Anmelden an die Domäne automatisch
der DNS-eintrag mit dem Hostnamen gemacht wird.
Dachte das bei erfolgreichen Anmelden an die Domäne automatisch
der DNS-eintrag mit dem Hostnamen gemacht wird.
Kann, muss aber nicht. Kommt auf die Konfiguration des DC an.
Ansonsten kenn ich nur
die Variante über registerdns. Aber ich hab ehrlich gesagt kein
Plan wie ich den linuxrechner über seinen hostnamen in die
dnstabelle schreibe.
die Variante über registerdns. Aber ich hab ehrlich gesagt kein
Plan wie ich den linuxrechner über seinen hostnamen in die
dnstabelle schreibe.
Eintrag im DNS fuer den Host hinzufuegen. Bei Aliassen diese auch auf dem Client bekannt machen.
Tz