visucius
Goto Top

Lizenzfrage: Hyper-V unter und mit Windows 10 Pro

Hallo in die Runde,

Mit einer normalen Windows 10 Pro Lizenz habe ich ja genau einen RDP-Zugang - unabhängig der Anzahl konfigurierter Nutzer am Rechner.

Nehmen wir an, ich aktiviere Hyper-V und virtualisiere genau diesen WinPro-Installation nochmal "im kleinen". Dann benötige ich dafür nochmal eine Win10 Pro Lizenz, nehme ich an?!

D.h. auf der HW lauft dann auf Blech 1 x WinPro und unter Hyper-V 1 x WinPro.

Kann ich mich dann auf "beiden" WinPro parallel per RDP anmelden und bin lizenzmäßig "safe"?!

Viele Grüße

EDIT: "Visualisierung"
bildschirmfoto 2020-05-22 um 10.25.41

Content-ID: 574120

Url: https://administrator.de/forum/lizenzfrage-hyper-v-unter-und-mit-windows-10-pro-574120.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr

certifiedit.net
Lösung certifiedit.net 22.05.2020 um 10:25:53 Uhr
Goto Top
Nein, dann brauchst du VDI Lizenzen.
NordicMike
Lösung NordicMike 22.05.2020 aktualisiert um 11:07:31 Uhr
Goto Top
Mit einer normalen Windows 10 Pro Lizenz habe ich ja genau einen (parallelen) RDP-Zugang
Auch diesen hast du nicht. Sobald einer per RDP drauf geht, ist der Mitarbeiter an der Konsole getrennt.

und virtualisiere genau diesen WinPro-Installation nochmal
Das kann ebenfalls Probleme geben - Stichwort SID. Wenn, dann mit Sysprep und neuem Lizenz-Key - und VDI Lizenz natürlich.
StefanKittel
Lösung StefanKittel 22.05.2020 um 10:56:47 Uhr
Goto Top
Hallo,

Nein, wie certifiedit.net schon richtig meint.

Der Hautpbenutzer (>50% Nutzungsanteil) darf sich per RDP auf "seinen" PC einwählen.
Dabei wird die normale Oberfläche gesperrt.

Microsoft macht hier ein Zugeständniss, dass wenn ein PC einer natürlichen Person (nicht einem Benutzer) fest zugeordnet ist, dass diese Person diesen PC zusätzliche zur physikalischen Nutzung auch per RDP nutzen darf.

Wenn sich 2 Personen einen PC mit einem Benutzernamen teilen, gilt dies nur für eine Person.

Und für virtuelle PCs gilt dies gar nicht.
Da braucht man VDI. Denn man könnte ja auch einen RDS-Server verwenden.
Visucius
Visucius 22.05.2020 um 11:06:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @NordicMike:
Auch diesen hast du nicht. Sobald einer per RDP drauf geht, ist der Mitarbeiter an der Konsole getrennt.
Sorry, war missverständlich formuliert (habs geändert). Ich habe einen RDP pro Windows10 Pro.

Das kann ebenfalls Probleme geben - Stichwort SID. Wenn, dann mit Sysprep und neuem Lizenz-Key.
Das meinte ich oben mit "nochmal eine Win10 Pro Lizenz".

@certifiedit.net
Danke für die prompte Antwort!
Brauche ich die VDI um die "parallelen RDPs" an WindowsPro zu erweitern (d.h. könnte ich mir dann mit ner VDI-Lizenz das Hyper-V-Thema sparen)?
Oder ist die VDI wegen der RDP-Anmeldung an der Hyper-V-Instanz in meinem gedachten Setup nötig?
Was kostet denn so ne VDI-Lizenz für 2-3 Personen?!

Sorry für die blöde Frage. Nur habe ich gerade mit dem x-ten "Microsoft Servicepartner" telefoniert. Der "Sales" scheint etweder noch im Vatertag-Dilirium oder ist sonstwie gerade nicht erreichbar - schon gar nicht ohne Kundennummer und für so nen kleinen Krauter mit Minianforderung kommt mir das wie "Buchbinder Wanninger" vor.
Mir ist ehrlich gesagt auch nicht klar, warum man das nicht bei MS direkt erfragen kann?! Oder ich bin zu doof für diesen virtuellen Agent mit seinen Standardfloskeln.
NordicMike
Lösung NordicMike 22.05.2020 aktualisiert um 11:14:24 Uhr
Goto Top
VDI Lizenz zahlt man pro Benutzer und es darf immer nur einer zur gleichen Zeit an einer Windows Installation arbeiten. Sollten die 2-3 Benutzer zur gleichen Zeit drauf wollen, benötigst du:

Entweder einen Remote Desktop Server (oder, wie früher, Terminal Server genannt) - dieser erlaubt parallele Zugriffe, aber benötigt einmalig RDS-CALs,
oder 2-3 VMs, auf der sich jeder Benutzer einzeln drauf schaltet und jeweils ein VDI (also nicht parallel). VDI ist eine Subscription, für die man jährlich bezahlt. Ein RDP Server ist auf die Dauer also günstiger.
Visucius
Visucius 22.05.2020 aktualisiert um 11:24:15 Uhr
Goto Top
Cool. Da komme ich der Sache doch schon näher! Vielen Dank.

Lohnt alles nicht der Zirkus, für den Nutzen. Da ist es ja "billiger", ich stelle ne alten Computer daneben. Die HW-Anforderung ist bei dem "neuen/zusätzlichen" Nutzer minimal.

Doofe Frage, habt ihr nen V-Server-Hoster mit Windows 10 (zur Not auch 2016/2019 Server) im Petto, den ihr für sowas empfehlen könnt?! Und der evtl. ne vorgeschaltete VPN anbietet?!

Habe sowas bei Strato laufen für 10 EUR/Monat (ohne externe VPN), wobei ein 1zu1 Backup nochmal rund 20 EUR kostet und ich eigentlich keinen "Server" benötige (und auch der ist auf 2 parallele Anmeldungen beschränkt)
certifiedit.net
certifiedit.net 22.05.2020 um 11:36:29 Uhr
Goto Top
Lohnt alles nicht der Zirkus, für den Nutzen. Da ist es ja "billiger", ich stelle ne alten Computer daneben. Die HW-Anforderung ist bei dem "neuen/zusätzlichen" Nutzer minimal.

Wenn der aber pur per Rdp zugreift gilt das obige nicht. Da brauchst du dann auch wieder TS oder vdi
Franz-Josef-II
Franz-Josef-II 22.05.2020 um 18:39:26 Uhr
Goto Top
Off Topic

Bin ich froh, daß ich mein Haus, Auto, Motorrad, Fahrrad und auch das Boot gekauft und nicht lizenziert habe
face-wink

Auch die Angegrau....... -traute und die Freundin sind nicht lizentiert face-wink
NordicMike
NordicMike 22.05.2020 aktualisiert um 22:35:23 Uhr
Goto Top
Bin ich froh, daß ...
Installier dir halt Linux...
Dani
Dani 23.05.2020 aktualisiert um 14:40:26 Uhr
Goto Top
Moin,
Nein, dann brauchst du VDI Lizenzen.
Was zum Teufel ist eine VDI Lizenz? Ich kenne eine VDA Lizenz und ist in diesem Fall nicht das Richtige.

Nehmen wir an, ich aktiviere Hyper-V und virtualisiere genau diesen WinPro-Installation nochmal "im kleinen". Dann benötige ich dafür nochmal eine Win10 Pro Lizenz, nehme ich an?!
In diesem Fall müsste Windows 10 Professional als Volumenlizenz und mit aktiven Software Assurance vorliegen. Denn durch die Installation auf dem phy. Rechner des Nutzers, darfst du durch SA auch dazugehörig eine virtuelle Maschine für den Nutzer bereitstellen.


Gruß,
Dani
certifiedit.net
certifiedit.net 23.05.2020 um 14:49:42 Uhr
Goto Top
Es ist dasselbe, je nach Zettel von ms. Durch sa erwirbst du es (und etwas darüber hinaus)
Visucius
Visucius 23.05.2020 um 15:44:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @Franz-Josef-II:
Auch die Angegrau....... -traute und die Freundin sind nicht lizentiert face-wink
Du meinst, Du darfst - solange Du das "Bett" mit ihr über 50% der Zeit real teilst auch Telefonsex in Anspruch nehmen?! face-wink
Dani
Dani 23.05.2020 aktualisiert um 16:53:31 Uhr
Goto Top
Moin,
Es ist dasselbe, je nach Zettel von ms. Durch sa erwirbst du es (und etwas darüber hinaus)
das ist nach wie vor nicht das Selbe/Gleiche! VDA und SA sind nach wie vor zwei getrennte Lizenzformen. Alleine schon dadurch, dass SA ganz andere Möglichkeiten bereitstellt. Licensing the Windows Desktop for VDI Environments


Gruß,
Dani
certifiedit.net
certifiedit.net 23.05.2020 um 17:09:13 Uhr
Goto Top
Mh also VDI Lizenz ist nicht dasselbe wie eine Lizenzierung für vdi? Und das sa mehr als das beinhaltet sagte ich ebenfalls.
Visucius
Visucius 23.05.2020 aktualisiert um 18:08:21 Uhr
Goto Top
Ehrlich gesagt fühle ich mich bei diesem unübersichtlichen "Lizenz-Zirkus" übern Tisch gezogen.

Am Ende "gewinnt" MS, weil man im Zweifel eine zu große Lizenzierung wählt, bzw. verkauft bekommt (wie bei den angeblich "privaten" Office-Lizenzen).
Oder man zahlt für Lizenzen und ist guten Willens – bewegt sich aber trotzdem außerhalb des rechtlichen Rahmens. Das erinnert doch sehr an windige Versicherungsmakler auf der Suche nach dem Provisionglück face-wink

Dazu kommt, dass die Lizenzvorstellung von MS bewiesener Maßen nicht zwangsläufig mit EU, bzw. D-Recht in Einklang stehen/standen. Die machen ihr "wünsch Dir was" und wenn Du Pech hast, sind vorgegebene Limits weder rechtens, noch überhaupt prüfbar (so sehe ich z.B. die oben genannte 50% Regel).

Mal sehen, wie ich das am Ende löse. Nicht, dass ich noch auf die Idee komme, zu prüfen ob die SW auch auf Wine/Darling läuft.

Trotzdem vielen Dank für Eure Bemühungen.
certifiedit.net
certifiedit.net 23.05.2020 um 18:43:42 Uhr
Goto Top
Ehrlich gesagt fühle ich mich bei diesem unübersichtlichen "Lizenz-Zirkus" übern Tisch gezogen.

Naja, das kannst du aber stets oder nie tun.

Ich hab hier gerade an einem System zu operieren, welches dem Kunden als Ausfallsicher und "günstig" (anscheinend) verkauft wurde - Komponenten (Winter 2019) sind aber aus 2015/2016 und laufen in sich total Instabil.

Ich kenne auch solche Spezialisten, die meinten, dass alles, was nicht günstig sei, sie über den Tisch zieht, meist liegt die Wahrheit aber irgendwo dazwischen. Es muss eben angepasst sein. Also,warum gibst du den Leuten nicht einfach ein ordentliches Notebook und sicherst die Daten davon irgendwohin, Fall erledigt?

VDA, VDI (face-wink ), TS und Co ist vielleicht für den Fall einfach nichts.
Visucius
Visucius 23.05.2020 um 18:57:10 Uhr
Goto Top
Das "Problem" ist historisch gewachsen.

Die SW lief auf einem Laptop und jetzt soll der Sohn die Buchungen ebenfalls übernehmen.

D.h. wir reden "von einem virtuellen Arbeitsplatz" mir RDP-Anbindung. Möglichst einfach, weil einer der beiden Nutzer seine Erfüllung nicht unbedingt im IT-Bereich findet face-wink

Alternativ ein "Datenbankserver" dieses Branchenanbieters, der mit einmaligen Kosten und zusätzlich jährlichen Kosten ins Kontor schlägt und sich hier nicht unbedingt lohnt. Die DB müsste dann ja trotzdem noch gehostet werden.

Die Leute sind iOS-affin. Jemand anderes kann über so ein Setup z.B. mit dem iPad von unterwegs/LTE auf seine Windows-Hausverwaltung zugreifen und freut sich jedes mal über diese Flexibilität, die ihn von Konkurrenten abhebt. Die Option fände ich hier auch gut.
certifiedit.net
certifiedit.net 23.05.2020 um 19:17:00 Uhr
Goto Top
Vielleicht wäre es dann Zeit mit der Historie zu brechen und etwas komplett "webbased" (kann ja selfhosted sein) einzusetzen.
Visucius
Visucius 25.05.2020 um 12:32:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @certifiedit.net:

Vielleicht wäre es dann Zeit mit der Historie zu brechen und etwas komplett "webbased" (kann ja selfhosted sein) einzusetzen.

Du meinst einen alternativ-Anbieter, der sein Buchungs- und Abrechnungstool auf webbasis-anbietet?! Keine üble Idee, nur graust es mir davor, dafür ne SW-Evaluierung zu machen und anschließend gefällt dem Kunden der "neue" Button oder irgendwelche Einstellungen nicht face-wink
Derzeit muss eh gesehen werden, ob sich das Geschäft noch lohnt, nach 8 Wochen "Shutdown". Da kommen neue Ideen gerade nicht gut an face-wink
certifiedit.net
certifiedit.net 25.05.2020 um 14:54:12 Uhr
Goto Top
Naja, das ist das Kernproblem in Deutschland. Und am Ende gehen alle Idioten in die Cloud, und plötzlich ist alles super, weil man sich nicht mehr "um die Ecke" beschweren kann.


Wenn es aber so fraglich ist, warum machst du dir dann einen Kopf, hilft doch nichts?