Lizenzierung Windows Server 2019 ROK
Hallo zusammen,
Ich betreibe einen VM Ware cluster aus 2 Lenovo und zwei Terra Servern mit einer SAN. Alle Bleche haben für ihre Cores Datacenter ROK Lizenzen.
Nun meine Frage: Ist das Lizenzrechtlich ein Problem wenn ich die computing Ressource von einem Terra Server auf einen Lenovo umlege?
Beste Grüße
Ich betreibe einen VM Ware cluster aus 2 Lenovo und zwei Terra Servern mit einer SAN. Alle Bleche haben für ihre Cores Datacenter ROK Lizenzen.
Nun meine Frage: Ist das Lizenzrechtlich ein Problem wenn ich die computing Ressource von einem Terra Server auf einen Lenovo umlege?
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667437
Url: https://administrator.de/forum/lizenzierung-windows-server-2019-rok-667437.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 20:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @chgorges:
[...] ROK-Lizenzen sind nicht übertragbar und funktionieren auf anderer Hardware auch nicht (Abgleich mit BIOS-Markern).
Das ist nicht korrekt:[...] ROK-Lizenzen sind nicht übertragbar und funktionieren auf anderer Hardware auch nicht (Abgleich mit BIOS-Markern).
Die ROK-Lizenz gehört zu den OEM-Lizenzen, ist aber von einem Hardware Hersteller (beispielweise Dell, HP oder Wortmann) gelabelt. Früher waren die ROK-Versionen BIOS-locked und an eine Hardware gebunden. Diese Bindung wurde mit Windows Server 2016 aufgehoben. Lizenzrechtlich ist eine ROK seitdem identisch zur OEM-Lizenz. [...] Laut dem Rechtsspruch dürfen ROK-Lizenzen entgegen der [Lizenz-]Bedingungen auf sämtlicher Hardware installiert und angewendet werden. (Quelle: UrhG § 69c Nr. 3 Satz 2, § 17 Abs. 2, § 32)
moin...

VG
Frank
Zitat von @chgorges:
Ok, dann genauer: Bei mir hat es bisher nicht funktioniert, eine Wortmann ROK 2016/2019 Standard auf anderer Hardware zu aktivieren.
doch, das geht eigentlich ohne probleme... zur Not ein Anruf bei MS und gut ist Ok, dann genauer: Bei mir hat es bisher nicht funktioniert, eine Wortmann ROK 2016/2019 Standard auf anderer Hardware zu aktivieren.
VG
Was die eigentliche Frage angeht bin ich nicht ganz sicher, du kannst natürlich eine Lizenz von Hardware zu Hardware umziehen (alle 90 Tage). Jetzt bleibt aber die Lizenz auf der Hardware und die VM wird bewegt. Das sollte eigentlich dann unter der Lizenz der Zielhardware stehen.
Ich sehe da erstmal kein Problem da beide Maschinen eine passende Datacenter Lizenz haben aber tatsächlich hast du verschiedene Lizenzschlüssel verwendet, Microsoft könnte auf dumme Ideen kommen. (Die dann vor Gericht sicherlich kassiert würden
)
Ich sehe da erstmal kein Problem da beide Maschinen eine passende Datacenter Lizenz haben aber tatsächlich hast du verschiedene Lizenzschlüssel verwendet, Microsoft könnte auf dumme Ideen kommen. (Die dann vor Gericht sicherlich kassiert würden
Zitat von @chgorges:
Ok, dann genauer: Bei mir hat es bisher nicht funktioniert, eine Wortmann ROK 2016/2019 Standard auf anderer Hardware zu aktivieren.
Ok, dann genauer: Bei mir hat es bisher nicht funktioniert, eine Wortmann ROK 2016/2019 Standard auf anderer Hardware zu aktivieren.
Das funktioniert. Mein Hyper-V läuft auch mit einer Wortmann ROK 2019 Standard auf deinem Dell R540.
Zitat von @chgorges:
Moin,
nein, ROK-Lizenzen sind nicht übertragbar und funktionieren auf anderer Hardware auch nicht (Abgleich mit BIOS-Markern).
Moin,
nein, ROK-Lizenzen sind nicht übertragbar und funktionieren auf anderer Hardware auch nicht (Abgleich mit BIOS-Markern).
Das ist so nicht korrekt. Du kannst nur die Installationsmedien des Herstellers ggf. nicht nutzen, weil die im BIOS nachschauen, auf was für einer Maschine sie installieren sollen.
lks
Zitat von @bofh-tp:
Nun meine Frage: Ist das Lizenzrechtlich ein Problem wenn ich die computing Ressource von einem Terra Server auf einen Lenovo umlege?
Nun meine Frage: Ist das Lizenzrechtlich ein Problem wenn ich die computing Ressource von einem Terra Server auf einen Lenovo umlege?
Nachdem für beide Maschinen Datacenter-Lizenzen vorhanden sind. würde ich das als unproblematisch einstufen, auf welchem die VM gerade läuft, da Datacenter ja beliebig viele VMs erlaubt. Anders wäre es bei Server Standard.
lks
Zitat von @chgorges:
Ok, dann genauer: Bei mir hat es bisher nicht funktioniert, eine Wortmann ROK 2016/2019 Standard auf anderer Hardware zu aktivieren.
Ok, dann genauer: Bei mir hat es bisher nicht funktioniert, eine Wortmann ROK 2016/2019 Standard auf anderer Hardware zu aktivieren.
Hatte ich bisher keine Probleme. ggf. telefonisch aktivieren.
MS mag es nur nicht, wenn man die Lizenz innerhalb eines kurzen Zeitraums auf verschiedenen Maschinen aktiviert.
lks