
70933
19.10.2008, aktualisiert um 17:36:08 Uhr
Logarithmische Grössen -Dämpfungsberechnung
Hallo, habe Morgen eine Prüfung bin eigentlich gut vorbereitet doch eines erschwert mir Kopfschmerzen, wäre dankbar wenn ihr mir hilft,..
Logarithmische Grössen -Dämpfungsberechnung
Kennt ihr euch damit aus? Welche Formel muss ich anwenden? Was hat Faktro 10 oder 5 zu bedeuten?
Vielen Dank für die rasche Hilfe....
Logarithmische Grössen -Dämpfungsberechnung
Kennt ihr euch damit aus? Welche Formel muss ich anwenden? Was hat Faktro 10 oder 5 zu bedeuten?
Vielen Dank für die rasche Hilfe....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99656
Url: https://administrator.de/forum/logarithmische-groessen-daempfungsberechnung-99656.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo hitman87,
ich glaube, das müsstest du noch ein bißchen konkretisieren. Möchtest du wissen, wie du eine Dämpfung in dB umrechnest? Oder umgekehrt?
Vielleicht hilft dir der Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mpfung#Elektrotechnik_und_Nachricht ... weiter?
Bezüglich Faktor 10 oder 5 würde ich einfach mal vermuten, dass der Faktor das Verhältnis zwischen Eingangs- und Ausgangssignal angibt.
Den kannst du dann wie in dem Wiki-Artikel angegeben einfach in dB umrechnen...
ich glaube, das müsstest du noch ein bißchen konkretisieren. Möchtest du wissen, wie du eine Dämpfung in dB umrechnest? Oder umgekehrt?
Vielleicht hilft dir der Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mpfung#Elektrotechnik_und_Nachricht ... weiter?
Bezüglich Faktor 10 oder 5 würde ich einfach mal vermuten, dass der Faktor das Verhältnis zwischen Eingangs- und Ausgangssignal angibt.
Den kannst du dann wie in dem Wiki-Artikel angegeben einfach in dB umrechnen...