Login Informationen per Batch an Programm übergeben
1.tes Problem
Ist es möglich per Batch, Login Informationen an ein Windows Programm zu übergeben um sich das eingeben zu sparen.
In meinem konkreten Fall handelt es sich um folgende Informationen:
Kürzel max 4stellig
Firmen-Nr 1-stellig
Bediener-Name
Mandant-Name
Passwort
siehe auch Bild

Beim Programm handelt es sich um eine Branchenlösung für den Dienstleistungsbereich,die unter Windows XP (Clients) und Windows 2003 Server läuft.
Neben dieser Login Maske gibt es noch andere Programmmodule (wie z.b Lohn) wo man sich genauso anmelden muss und dies eben für mehrere Firmen.
Ist ganz schön nervig.
Geht so was ?`
2.tes Problem
Habe folgendes vbs Script gefunden:
Dim Kennung
Dim Passwort
Kennung="meinekennung"
Passwort="meinpasswort"
Dim MeinIE
Dim READYSTATE_COMPLETE
READYSTATE_COMPLETE = 4
Set MeinIE = CreateObject("InternetExplorer.Application")
Do While MeinIE.Busy
Loop
MeinIE.Visible = 1
MeinIE.Navigate "http://www.gmx.net"
Do While MeinIE.ReadyState <> 4
Loop
Set oDoc = MeinIE.Document
oDoc.all.id.value=Kennung
oDoc.all.p.value=Passwort
oDoc.all.login.Submit
Set oDoc = Nothing
Set oArea = Nothing
Set oRng = Nothing
Hiermit spart man sich das Login auf der Website des FreeMail Anbieters GMX.
Wollte es auf www.web.de (da ich dort auch ein E-Mail Konto habe) anpassen, habs aber nicht hinbekommen.
3.tes Problem
Const strProgramtitel="Software"
Const strProgram ="C:\WINDOWS\ServicePackFiles\i386\appwiz.cpl"
Dim objShortcut
Dim objShell
Set objShell= WScript.CreateObject("Wscript.Shell")
strLPfad=objShell.SpecialFolders("Desktop")
Set objShortcut=objShell.CreateShortcut(strLPfad & "\" & strProgramtitel & ".lnk")
objShortcut.TargetPath= strProgram
objShortcut.Description= "strProgramtitel"
objShortcut.Save
Habe mit diesem Script ne Verknüpfung zum schnelleren Aufruf von Software Installation/ Deinstallation von Win XP gemacht.
Was mir fehlt is das Standard Icon. Wie binde ich das ein ?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Claus
Ist es möglich per Batch, Login Informationen an ein Windows Programm zu übergeben um sich das eingeben zu sparen.
In meinem konkreten Fall handelt es sich um folgende Informationen:
Kürzel max 4stellig
Firmen-Nr 1-stellig
Bediener-Name
Mandant-Name
Passwort
siehe auch Bild

Beim Programm handelt es sich um eine Branchenlösung für den Dienstleistungsbereich,die unter Windows XP (Clients) und Windows 2003 Server läuft.
Neben dieser Login Maske gibt es noch andere Programmmodule (wie z.b Lohn) wo man sich genauso anmelden muss und dies eben für mehrere Firmen.
Ist ganz schön nervig.
Geht so was ?`
2.tes Problem
Habe folgendes vbs Script gefunden:
Dim Kennung
Dim Passwort
Kennung="meinekennung"
Passwort="meinpasswort"
Dim MeinIE
Dim READYSTATE_COMPLETE
READYSTATE_COMPLETE = 4
Set MeinIE = CreateObject("InternetExplorer.Application")
Do While MeinIE.Busy
Loop
MeinIE.Visible = 1
MeinIE.Navigate "http://www.gmx.net"
Do While MeinIE.ReadyState <> 4
Loop
Set oDoc = MeinIE.Document
oDoc.all.id.value=Kennung
oDoc.all.p.value=Passwort
oDoc.all.login.Submit
Set oDoc = Nothing
Set oArea = Nothing
Set oRng = Nothing
Hiermit spart man sich das Login auf der Website des FreeMail Anbieters GMX.
Wollte es auf www.web.de (da ich dort auch ein E-Mail Konto habe) anpassen, habs aber nicht hinbekommen.
3.tes Problem
Const strProgramtitel="Software"
Const strProgram ="C:\WINDOWS\ServicePackFiles\i386\appwiz.cpl"
Dim objShortcut
Dim objShell
Set objShell= WScript.CreateObject("Wscript.Shell")
strLPfad=objShell.SpecialFolders("Desktop")
Set objShortcut=objShell.CreateShortcut(strLPfad & "\" & strProgramtitel & ".lnk")
objShortcut.TargetPath= strProgram
objShortcut.Description= "strProgramtitel"
objShortcut.Save
Habe mit diesem Script ne Verknüpfung zum schnelleren Aufruf von Software Installation/ Deinstallation von Win XP gemacht.
Was mir fehlt is das Standard Icon. Wie binde ich das ein ?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Claus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46243
Url: https://administrator.de/forum/login-informationen-per-batch-an-programm-uebergeben-46243.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 19:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn das Programm das nicht direkt unterstützt bleiben Dir nur so Tools wie AutoIt (http://www.autoitscript.com). (Anm.: Anmeldung an der Lohnbuchaltung per Batch, ohne ein PW einzugen? *schuettel*)
zu 2):
Du musst die Varialen
...
oDoc.all.id.value=Kennung
oDoc.all.p.value=Passwort
...
an die bei web.de benutzten Variablen-Name in deren HTML-Forum anpassen.
zu 2):
Du musst die Varialen
...
oDoc.all.id.value=Kennung
oDoc.all.p.value=Passwort
...
an die bei web.de benutzten Variablen-Name in deren HTML-Forum anpassen.
Hallo Claus!
Was verstehst Du unter "Original Icon"? Wenn Du in den Eigenschaften der Verknüpfung auf "Anderes Symbol..." gehst, werden alle in der Programmdatei gespeicherten Icons angezeigt, wobei (in VBScript) die Nummerierung mit 0 beginnt und Du spaltenweise zählen musst. Für "appwiz.cpl" erhalte ich mit "0" das unter Systemsteuerung/Software angezeigte Symbol.
Wenn Du ein Icon aus einer anderen Datei verwenden willst (zB "SHELL32.dll"), musst Du nur den Pfad und die Iconnummer angeben, also etwa
Grüße
bastla
Was verstehst Du unter "Original Icon"? Wenn Du in den Eigenschaften der Verknüpfung auf "Anderes Symbol..." gehst, werden alle in der Programmdatei gespeicherten Icons angezeigt, wobei (in VBScript) die Nummerierung mit 0 beginnt und Du spaltenweise zählen musst. Für "appwiz.cpl" erhalte ich mit "0" das unter Systemsteuerung/Software angezeigte Symbol.
Wenn Du ein Icon aus einer anderen Datei verwenden willst (zB "SHELL32.dll"), musst Du nur den Pfad und die Iconnummer angeben, also etwa
objShortcut.IconLocation = "C:\Windows\system32\SHELL32.dll, 131"
bastla
@cbli
Grüße
Biber
Ansonsten müsste ich eben mit einem anderen leben.
Na, das wollen wir doch auch nicht...objShortcut.IconLocation = strProgram & ", -1500"
Grüße
Biber
Moin cbli,
die "-1500" gelten nur für diesen "Software"-Klamauk.
Und auch einige andere Spezial-"Controlpanels" haben ihre speziellen Icon-Indexwerte
- "Anzeige" =desk.cpl == -100
- "Datum/Uhrzeit" =timedate.cpl == -200
- "Drucker und Faxgeräte" = main.cpl == -300
und irgendwann eben auch diese
- "Software" = appwiz.cpl == -1500
Wie gewohnt bei M$ ist die Mimik nicht allzu komplex - wenn es jemand durch Probieren herausfinden will, was wohl die "richtigen" Icons für die paar anderen *.cpl's sind, der kann ja das oben gepostete MakeShortCut-Template ein paar mal durchnudeln mit allem, was noch an *.cpl's rumliegt und den nächsten Icon-Index-Werten in Hunderterschritten.
Vielleicht ist es sogar auf einer der vielen www.hier-gehts-schneller.de-Windows-Tuningseiten aufgelistet... weiß ich nicht.
Falls sich einer dazu bereit erklärt, bitte ich diese Erkenntnisse hier oder als Tutorial bereitzustellen.
Grüße Biber
die "-1500" gelten nur für diesen "Software"-Klamauk.
Und auch einige andere Spezial-"Controlpanels" haben ihre speziellen Icon-Indexwerte
- "Anzeige" =desk.cpl == -100
- "Datum/Uhrzeit" =timedate.cpl == -200
- "Drucker und Faxgeräte" = main.cpl == -300
und irgendwann eben auch diese
- "Software" = appwiz.cpl == -1500
Wie gewohnt bei M$ ist die Mimik nicht allzu komplex - wenn es jemand durch Probieren herausfinden will, was wohl die "richtigen" Icons für die paar anderen *.cpl's sind, der kann ja das oben gepostete MakeShortCut-Template ein paar mal durchnudeln mit allem, was noch an *.cpl's rumliegt und den nächsten Icon-Index-Werten in Hunderterschritten.
Vielleicht ist es sogar auf einer der vielen www.hier-gehts-schneller.de-Windows-Tuningseiten aufgelistet... weiß ich nicht.
Falls sich einer dazu bereit erklärt, bitte ich diese Erkenntnisse hier oder als Tutorial bereitzustellen.
Grüße Biber
Danke für die Blumen, cbli,
ich denke, damit ist die Teilfrage 3 erstmal hinreichend beantwortet.
Teilfrage 2 - das automatische Anmelden an web.de eigentlich auch...
Man/frau könte zwar dieses offensichtlich durch viele Hände und Foren gegangene Skript noch mal etwas glattziehen, aber...
was solls - als Skizze reicht es aus.
Bei Deiner Teilfrage 1, der eigentlichen Hauptfrage mit diesem Login-Fenster-Umgehen...
Da schüttelt es mich auch ein wenig beim Gedanken an Login-Daten per Batch/Auto-It/SendKeys eingeben zu lassen. Alles unverschlüsselt...*brrrrrr
Ich würde im ersten Schritt mal bei dieser Software-KlitscheFirma anrufen und nachfragen, ob die nicht Defaultparameter zum Vorblenden vorgesehen haben.
Vorstellen kann ich es mir - so dass z.B. alles außer vielleicht dem Passwort selbst irgendwo in einer .ini/.cfg-Datei oder der Registry hinterlegt werden kann.
Denn diese absolut leere Maske ist natürlich nervig.
[Ich weiß, dass früher schon bei Eingabemasken mit nur zwei Feldern (Username und Passwort) diese ständigen immer gleichen Eingaben uns Entwickler beim Testen so genervt haben, dass wir ganz schnell dafür gesorgt haben, dass die "unveränderlichen" Werte vorgeblendet werden. Das werden die Jungs und Mädels dieser Firma auch eingebaut haben.]
Sollten die es abstreiten, lass es als BugRequest aufnehmen und warte auf das nächste Release.
Mit einer Batch/Auto-It-Lösung hast Du zwar im ersten Schritt dankbare Endanwender, aber im Zweifelsfall - sollte es mal schiefgehen- Deinen Chef im Nacken wegen Aushebeln und Unterlaufen vorhandener und funktionierender Zugangs- und Zugriffsbeschränkungen.
Grüße
Biber
ich denke, damit ist die Teilfrage 3 erstmal hinreichend beantwortet.
Teilfrage 2 - das automatische Anmelden an web.de eigentlich auch...
Man/frau könte zwar dieses offensichtlich durch viele Hände und Foren gegangene Skript noch mal etwas glattziehen, aber...
was solls - als Skizze reicht es aus.
Bei Deiner Teilfrage 1, der eigentlichen Hauptfrage mit diesem Login-Fenster-Umgehen...
Da schüttelt es mich auch ein wenig beim Gedanken an Login-Daten per Batch/Auto-It/SendKeys eingeben zu lassen. Alles unverschlüsselt...*brrrrrr
Ich würde im ersten Schritt mal bei dieser Software-
Vorstellen kann ich es mir - so dass z.B. alles außer vielleicht dem Passwort selbst irgendwo in einer .ini/.cfg-Datei oder der Registry hinterlegt werden kann.
Denn diese absolut leere Maske ist natürlich nervig.
[Ich weiß, dass früher schon bei Eingabemasken mit nur zwei Feldern (Username und Passwort) diese ständigen immer gleichen Eingaben uns Entwickler beim Testen so genervt haben, dass wir ganz schnell dafür gesorgt haben, dass die "unveränderlichen" Werte vorgeblendet werden. Das werden die Jungs und Mädels dieser Firma auch eingebaut haben.]
Sollten die es abstreiten, lass es als BugRequest aufnehmen und warte auf das nächste Release.
Mit einer Batch/Auto-It-Lösung hast Du zwar im ersten Schritt dankbare Endanwender, aber im Zweifelsfall - sollte es mal schiefgehen- Deinen Chef im Nacken wegen Aushebeln und Unterlaufen vorhandener und funktionierender Zugangs- und Zugriffsbeschränkungen.
Grüße
Biber
@Biber
Eine Frage (nein, nicht warum man/frau sowas überhaupt wissen muss, sondern): Woher weißt Du nun das schon wieder (ich nehme mal an, nicht von gl18
)?
Grüße
bastla
Eine Frage (nein, nicht warum man/frau sowas überhaupt wissen muss, sondern): Woher weißt Du nun das schon wieder (ich nehme mal an, nicht von gl18
Grüße
bastla
Hallo Claus!
Von mir auch noch etwas zum Thema Logins/Passwörter: Als Mittelweg zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit könntest Du ein Tool wie PINs verwenden, um Passwörter speichern und (zumindest auf Webseiten) leichter eingeben zu können - auf einem USB-Stick installiert auch unterwegs.
Grüße
bastla
Von mir auch noch etwas zum Thema Logins/Passwörter: Als Mittelweg zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit könntest Du ein Tool wie PINs verwenden, um Passwörter speichern und (zumindest auf Webseiten) leichter eingeben zu können - auf einem USB-Stick installiert auch unterwegs.
Grüße
bastla
@bastla
Weibliche Intuition und gesunder Menschenverstand...
Da dieses ganze .cpl-Geraffel ja auch neben speziellen Icons auch spezielle Namen hat "Systemsteuerung", "Netzwerkverbindungen", "Software".. der offensichtlich NICHT vom User abhängig ist und logischerweise nur unter dem Explorer existiert, dachte ich, ein kurzer Blick in den HKLM-Zweig der Registry könnte helfen.
Dort stehen dann auch tatsächlich NameSpace-Einträge wie z.B.
[wobei das "Module" nur so kryptisch aussieht, weil es vom Typ REG_EXPAND_SZ ist.
Es steht nur "%SystemRoot%\system32\appwiz.cpl" drin.]
Der Wert unter IconIndex ist in dezimal 1500.
Und das dort wohl ein Minuszeichen davorgehört, damit es nicht mit den "regulären" IconIndizes verwechselt werden kann...
...das war ja naheliegend.
Also.. alles kein Hexenwerk.
Schönes Wochenende
Biber
Weibliche Intuition und gesunder Menschenverstand...
Da dieses ganze .cpl-Geraffel ja auch neben speziellen Icons auch spezielle Namen hat "Systemsteuerung", "Netzwerkverbindungen", "Software".. der offensichtlich NICHT vom User abhängig ist und logischerweise nur unter dem Explorer existiert, dachte ich, ein kurzer Blick in den HKLM-Zweig der Registry könnte helfen.
Dort stehen dann auch tatsächlich NameSpace-Einträge wie z.B.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ControlPanel\NameSpace\Add-Remove_Programs]
"IconIndex"=dword:000005dc
"Info"="Installiert und entfernt Programme und Windows-Komponenten."
"Module"=hex(2):25,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,52,00,6f,00,6f,00,74,\
00,25,00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,61,00,\
70,00,70,00,77,00,69,00,7a,00,2e,00,63,00,70,00,6c,00,00,00
"Name"="Software"
Es steht nur "%SystemRoot%\system32\appwiz.cpl" drin.]
Der Wert unter IconIndex ist in dezimal 1500.
Und das dort wohl ein Minuszeichen davorgehört, damit es nicht mit den "regulären" IconIndizes verwechselt werden kann...
...das war ja naheliegend.
Also.. alles kein Hexenwerk.
Schönes Wochenende
Biber
@Biber

Dir auch ein schönes WE
bastla
Weibliche Intuition und gesunder Menschenverstand... 
Wer soll denn ahnen, dass Du zu solch abartigen Methoden (insb letztere) greifst ... Dir auch ein schönes WE
bastla