Lokale Benutzer kopieren von W2K Server nach W2K3 Server incl. Passwörter
Hallo
Ich suche eine Möglichkeit alle lokalen Benutzer eines Windows 2000 Server inclusive Passwörter auf einen Windows 2003 Server zukopieren.
Die lokalen Benutzer wurden angelegt für den FTP Server und dieser soll nun umgezoggen werden auf einen Windows 2003 Server.
Die Server befinden sich beide in einer Domäne.
Gibt es dort eventuell eine Möglichkeit, dass man die ganzen Benutzer mit z.B. einem Script bzw. Tool vollautomatisch kopieren kann ?
Danke schon mal im vorraus
Ich suche eine Möglichkeit alle lokalen Benutzer eines Windows 2000 Server inclusive Passwörter auf einen Windows 2003 Server zukopieren.
Die lokalen Benutzer wurden angelegt für den FTP Server und dieser soll nun umgezoggen werden auf einen Windows 2003 Server.
Die Server befinden sich beide in einer Domäne.
Gibt es dort eventuell eine Möglichkeit, dass man die ganzen Benutzer mit z.B. einem Script bzw. Tool vollautomatisch kopieren kann ?
Danke schon mal im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52008
Url: https://administrator.de/forum/lokale-benutzer-kopieren-von-w2k-server-nach-w2k3-server-incl-passwoerter-52008.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 10:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Checkerle,
Du könntest das mit dem Tool MoveUser.exe aus dem M$-Ressource-Kit versuchen.
Beschreibung siehe z.B. hier.
Allerdings müssen die "neuen" lokalen Usernamen schon existieren vorher.
Und ob die Passwörter mit übernommen werden, habe ich nicht probiert.
[Bei uns stehen Username und Passworte in einer Dokumentation, von daher gibt es bei uns die Notwendigkeit nicht, irgendwelche Passworte blind mitzuverschieben.]
Gruss
Biber
Du könntest das mit dem Tool MoveUser.exe aus dem M$-Ressource-Kit versuchen.
Beschreibung siehe z.B. hier.
Allerdings müssen die "neuen" lokalen Usernamen schon existieren vorher.
Und ob die Passwörter mit übernommen werden, habe ich nicht probiert.
[Bei uns stehen Username und Passworte in einer Dokumentation, von daher gibt es bei uns die Notwendigkeit nicht, irgendwelche Passworte blind mitzuverschieben.]
Gruss
Biber
Na ja, Checkerle,
die Benutzer anzulegen sollte das geringste Problem sein.
Wenn ich das oben richtig interpretiert habe, sind es doch heute wie auch in Zukunft jeweils lokale Benutzer (keine Domain-User)?
Ich weiss ja nicht, was nun alles für ausgefeilte Berechtigungen an den einzelnen Accounts dranhängen und ob wir hier eher von 3 Usern oder eher von 300 Usern sprechen...
Anyhow, auf jeden Fall kannst du
- mit einer aus Deinem Excel-Sheet erzeugten *.csv-Datei (mit dem Aufbau "username";"memberOfGroup";"password")
- und einer FOR/F-Anweisung das Ganze
- entweder mit DSADD
- oder sogar mit dem einfachen NET USER /Add hinbekommen.
Einige Beispiele zum "User anlegen per Skript" sollte die Forumssuchfunktion liefern.
Ob sich ein MoveUser "lohnt" würde ich davon abhängig machen, wie komplex die Rechte bisher vergeben sind bzw. ihr die auf dem neuen Server ohnehin ändern müsst.
Grüße
Biber
die Benutzer anzulegen sollte das geringste Problem sein.
Wenn ich das oben richtig interpretiert habe, sind es doch heute wie auch in Zukunft jeweils lokale Benutzer (keine Domain-User)?
Ich weiss ja nicht, was nun alles für ausgefeilte Berechtigungen an den einzelnen Accounts dranhängen und ob wir hier eher von 3 Usern oder eher von 300 Usern sprechen...
Anyhow, auf jeden Fall kannst du
- mit einer aus Deinem Excel-Sheet erzeugten *.csv-Datei (mit dem Aufbau "username";"memberOfGroup";"password")
- und einer FOR/F-Anweisung das Ganze
- entweder mit DSADD
- oder sogar mit dem einfachen NET USER /Add hinbekommen.
Einige Beispiele zum "User anlegen per Skript" sollte die Forumssuchfunktion liefern.
Ob sich ein MoveUser "lohnt" würde ich davon abhängig machen, wie komplex die Rechte bisher vergeben sind bzw. ihr die auf dem neuen Server ohnehin ändern müsst.
Grüße
Biber