Luftfeuchtigkeit im Rechenzentrum zu niedrig
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche ein paar Temperatursensoren und ein Sensor für die Luftfeuchtigkeit in unserem RZ installiert.
siehe http://www.messpc.de
Die Temperatur liegt zwischen 25° und 26°. Das dürfte nach diversen Aussagen im Internet OK sein.
Jedoch liegt die relative Luftfeuchtigkeit nur bei 18% bis 20%.
Ich habe dann zum Test ein paar Schalen mit Wasser aufgestellt, aber es ändert sich nichts am Wert.
Meine Frage: Gibt es eine günstige Variante den Wert zu erhöhen?
Ich bin für alle Tipps dankbar
Viele Grüße
Clint
ich habe letzte Woche ein paar Temperatursensoren und ein Sensor für die Luftfeuchtigkeit in unserem RZ installiert.
siehe http://www.messpc.de
Die Temperatur liegt zwischen 25° und 26°. Das dürfte nach diversen Aussagen im Internet OK sein.
Jedoch liegt die relative Luftfeuchtigkeit nur bei 18% bis 20%.
Ich habe dann zum Test ein paar Schalen mit Wasser aufgestellt, aber es ändert sich nichts am Wert.
Meine Frage: Gibt es eine günstige Variante den Wert zu erhöhen?
Ich bin für alle Tipps dankbar
Viele Grüße
Clint
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297793
Url: https://administrator.de/forum/luftfeuchtigkeit-im-rechenzentrum-zu-niedrig-297793.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
siehe Wikipedia. Der Wert scheint völlig normal zu sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit#/media/File:Luftfeuchte.p ...
Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit
Oder?
E.
siehe Wikipedia. Der Wert scheint völlig normal zu sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit#/media/File:Luftfeuchte.p ...
Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit
Oder?
E.

Meine Frage: Gibt es eine günstige Variante den Wert zu erhöhen?
Luftbefeuchter http://www.amazon.de/E-PRANCE-Ultraschall-Luftbefeuchter-Humidifier-Far ...Aber die Werte sind doch in Ordnung. Sie kommen mir zwar wirklich ein bisschen niedrig vor bei der angegebenen Temperatur (bei mir 25% bei 24°C), aber ist ja auch eine bauliche Geschichte.
Solange die Luftfeuchtigkeit nicht ständig an die 10% rankommt würd ich mir da keine Sorgen machen.
Zitat von @Avaatar:
Mal eine dumme Frage: Wieso willst Du denn die Luftfeuchtigkeit im RZ erhöhen? Mir war das bisher immer total egal, hauptsache die Temperatur passt. Oder haltet ihr euch dort viel auf und bekommt Probleme mit den Atemwegen?
Mal eine dumme Frage: Wieso willst Du denn die Luftfeuchtigkeit im RZ erhöhen? Mir war das bisher immer total egal, hauptsache die Temperatur passt. Oder haltet ihr euch dort viel auf und bekommt Probleme mit den Atemwegen?
Nein, das sind diese neuen Biologischen Server- von freilaufenden Administratoren großgezogen... die brauchen 60 % Luftfeuchtigkeit.
nun mal im ernst, 20 % sind ok.... nur deine Wasserschale nicht.
Frank
Zitat von @clint60:
Hallo,
ich persönlich habe keine Probleme mit dem Wert, aber angeblich besteht die Gefahr der elektrostatischer Aufladung
bei einem zu niedrigen Wert. Und diesem Problem wollte ich nur Vorbeugen.
Viele Grüße
Clint
PS: Mit den Wasserschalen bin ich auch nicht glücklich. Ich wollte lediglich testen, ob sich der Wert ändert.
Hallo,
ich persönlich habe keine Probleme mit dem Wert, aber angeblich besteht die Gefahr der elektrostatischer Aufladung
bei einem zu niedrigen Wert. Und diesem Problem wollte ich nur Vorbeugen.
Viele Grüße
Clint
PS: Mit den Wasserschalen bin ich auch nicht glücklich. Ich wollte lediglich testen, ob sich der Wert ändert.
hmm... bei mir hättest du getestet wie laut ich schreien kann....
Frank
Zu Luftfeuchtigkeit muss man wissen, was für ein Wert ausgegeben wird.
Üblicherweise wird die RELATIVE Luftfeuchtigkeit ausgegeben, welche signifikant (u.A.) von der Temperatur und dem Luftdruck abhängt.
Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aus verdunstender Flüssigkeit aufnehmen als warme Luft, deshalb sind die gemessenen Werte auch nur in Verbindung mit der Temperatur aussagekräftig.
Je kälter die Luft ist, desto weniger Feuchtigkeit brauchst du um Kondensation (also Nebel oder Betauung) herbeizuführen - das kennt jeder Brillenträger im Winter
Bei 20% rel. Feuchtigkeit ist das noch kein ernstzunehmendes Problem in einem Rechenzentrum, wenn du jetzt aber mit Gewalt versuchst, die relative Luftfeuchtigkeit auf über 50% oder weiter zu erhöhen , solltest du dringend im Hinterkopf behalten, dass...
- bereits eine Person in diesem Raum die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb weniger Minuten deutlich erhöhen kann
- bei zu hoher Luftfeuchtigkeit ein geringer Temperaturabfall oder rasche Luftdruckänderungen zu einer Taubildung an kalten Metallteilen führen können
Deswegen will man eigentlich, dass die Klima- oder Lüftungsanlage versucht, die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Level zu halten. Außerdem sollte man die Werte überwachen um Kondensation (kann ab etwa 75% auftreten) zu vermeiden.
Trockene Luft kann in der Tat zu vermehrter elektrostatischer Aufladung führen - aber dagegen hat man üblicherweise geerdete Schränke und optimalerweise auch geerdeten ESD-Boden. Und da normalerweise auch die Teile in der Hardware vernünftig geerdet sind hast du da wenig Gefahr, dass sich da etwas über die Luft entlädt, da die isolierende Wirkung der Luft selbst dann noch höher ist als der direkte Weg durch die Erdung.
Üblicherweise wird die RELATIVE Luftfeuchtigkeit ausgegeben, welche signifikant (u.A.) von der Temperatur und dem Luftdruck abhängt.
Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aus verdunstender Flüssigkeit aufnehmen als warme Luft, deshalb sind die gemessenen Werte auch nur in Verbindung mit der Temperatur aussagekräftig.
Je kälter die Luft ist, desto weniger Feuchtigkeit brauchst du um Kondensation (also Nebel oder Betauung) herbeizuführen - das kennt jeder Brillenträger im Winter
Bei 20% rel. Feuchtigkeit ist das noch kein ernstzunehmendes Problem in einem Rechenzentrum, wenn du jetzt aber mit Gewalt versuchst, die relative Luftfeuchtigkeit auf über 50% oder weiter zu erhöhen , solltest du dringend im Hinterkopf behalten, dass...
- bereits eine Person in diesem Raum die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb weniger Minuten deutlich erhöhen kann
- bei zu hoher Luftfeuchtigkeit ein geringer Temperaturabfall oder rasche Luftdruckänderungen zu einer Taubildung an kalten Metallteilen führen können
Deswegen will man eigentlich, dass die Klima- oder Lüftungsanlage versucht, die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Level zu halten. Außerdem sollte man die Werte überwachen um Kondensation (kann ab etwa 75% auftreten) zu vermeiden.
Trockene Luft kann in der Tat zu vermehrter elektrostatischer Aufladung führen - aber dagegen hat man üblicherweise geerdete Schränke und optimalerweise auch geerdeten ESD-Boden. Und da normalerweise auch die Teile in der Hardware vernünftig geerdet sind hast du da wenig Gefahr, dass sich da etwas über die Luft entlädt, da die isolierende Wirkung der Luft selbst dann noch höher ist als der direkte Weg durch die Erdung.