M.2 SSD wird unter win 10 nicht erkannt
Guten Tag allerseits,
wie es der Titel schon sagt, habe ich ein Problem bei der Installation einer M.2 SSD unter win 10.
Es handelt sich um eine Samsung PM961 1TB SSD (MZVLW1T0HMLH-00000), welche eine M-Key karte (PCIe 3.0 x4) ist.
Diese ist über einen Adapter (Aqua Computer kryoM.2 PCIe 3.0 x4 Adapter) auf ein älteres MSI B85-G43 Motherboard in den PCIE 2.0 16x (at 4x) gesteckt.
In einem Guide hatte ich gelesen, dass man eine M.2 PCIe SSD auf älteren Bords nicht booten könne (was ich auch nicht vorhabe), diese aber dann im Windows laufen würde.
Das Bios ist auf dem neuesten Stand, der SATA controller ist auf AHCI und das Bios auf Legacy+Uefi gestellt (falls das überhaupt eine Rolle spielt).
Die Kart wird innerhalb des Bios auch nicht unter den bootbaren Laufwerken aufgelistet, sondern nur als 'Samsung SSD at 4x' in der Steckplatzübersicht ('Board explorer').
Das Problem ist nun, dass es im Windows10 Gerätemanager nur als 'PCI-PCI-Brücke' erkannt wird. Wenn ich versuche dies mit Samsung Treibern zuaktualisieren, kommt der allgemeine Fehler 'Windows konnte keine Treiber für das Gerät finden'. Auch in den Systeminformationen wird es unter den Laufwerken nicht aufgelistet?
Erkennt Windows die SSD nicht, weil das Board an sich kein NVM unterstützt? Oder woran könnte es noch liegen?
Vielen Dank für Tipps
scrooge
wie es der Titel schon sagt, habe ich ein Problem bei der Installation einer M.2 SSD unter win 10.
Es handelt sich um eine Samsung PM961 1TB SSD (MZVLW1T0HMLH-00000), welche eine M-Key karte (PCIe 3.0 x4) ist.
Diese ist über einen Adapter (Aqua Computer kryoM.2 PCIe 3.0 x4 Adapter) auf ein älteres MSI B85-G43 Motherboard in den PCIE 2.0 16x (at 4x) gesteckt.
In einem Guide hatte ich gelesen, dass man eine M.2 PCIe SSD auf älteren Bords nicht booten könne (was ich auch nicht vorhabe), diese aber dann im Windows laufen würde.
Das Bios ist auf dem neuesten Stand, der SATA controller ist auf AHCI und das Bios auf Legacy+Uefi gestellt (falls das überhaupt eine Rolle spielt).
Die Kart wird innerhalb des Bios auch nicht unter den bootbaren Laufwerken aufgelistet, sondern nur als 'Samsung SSD at 4x' in der Steckplatzübersicht ('Board explorer').
Das Problem ist nun, dass es im Windows10 Gerätemanager nur als 'PCI-PCI-Brücke' erkannt wird. Wenn ich versuche dies mit Samsung Treibern zuaktualisieren, kommt der allgemeine Fehler 'Windows konnte keine Treiber für das Gerät finden'. Auch in den Systeminformationen wird es unter den Laufwerken nicht aufgelistet?
Erkennt Windows die SSD nicht, weil das Board an sich kein NVM unterstützt? Oder woran könnte es noch liegen?
Vielen Dank für Tipps
scrooge
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335578
Url: https://administrator.de/forum/m-2-ssd-wird-unter-win-10-nicht-erkannt-335578.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo zusammen,
Beide Varianten, also weder die ein noch die andere können untereinander gemischt werden! Es kann aber sicherlich sein dass ein
Board-Hersteller beide M.2 SSDs unterstützt Sorten unterstützt und der andere wiederum nur die eine Variante. Hier muss man sich
dann halt ersteinmal vorher vergewissern wer unterstützt genau was. Also sprich welcher Board Hersteller unterstützt welche Art von
M.2 SSD (AHCI/NVME) und dann zweitens noch einmal wer unterstützt M.2 SSDs mit und ohne eigenes BIOS!
Gruß
Dobby
In einem Guide hatte ich gelesen, dass man eine M.2 PCIe SSD auf älteren Bords nicht booten könne (was ich auch nicht vorhabe),
diese aber dann im Windows laufen würde.
Es gab vorher "nur" AHCI M.2 SSDs und heute gibt es auch noch die NVME M.2 SSDs und die sind leider nicht miteinander kompatibel!diese aber dann im Windows laufen würde.
Erkennt Windows die SSD nicht, weil das Board an sich kein NVM unterstützt? Oder woran könnte es noch liegen?
Und zu allem Überfluss gibt es auch noch M.2 SSDs die ein eigenes BIOS (Firmware) haben und welche ohne dieses eigene BIOS!!!!Beide Varianten, also weder die ein noch die andere können untereinander gemischt werden! Es kann aber sicherlich sein dass ein
Board-Hersteller beide M.2 SSDs unterstützt Sorten unterstützt und der andere wiederum nur die eine Variante. Hier muss man sich
dann halt ersteinmal vorher vergewissern wer unterstützt genau was. Also sprich welcher Board Hersteller unterstützt welche Art von
M.2 SSD (AHCI/NVME) und dann zweitens noch einmal wer unterstützt M.2 SSDs mit und ohne eigenes BIOS!
Gruß
Dobby
Hallo,
Die Adapterkarte und die SSD passen eigentlich zusammen.
Allerdings, was ich so im Netz gelesen habe, betreiben die Leute die Adapterkarte und die SSD mit UEFI und W10. Waere vielleicht zu testen.
Ebenso ware zu testen wie sich die Adapterkarte verhaelt wenn sie z.B. in PCI_E1 oder E2 steckt.
BFF
Die Adapterkarte und die SSD passen eigentlich zusammen.
Allerdings, was ich so im Netz gelesen habe, betreiben die Leute die Adapterkarte und die SSD mit UEFI und W10. Waere vielleicht zu testen.
Ebenso ware zu testen wie sich die Adapterkarte verhaelt wenn sie z.B. in PCI_E1 oder E2 steckt.
BFF