Mac-Adresse im DHCP-Server blockieren oder sperren
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte gerne eine bestimmte Mac-Adresse in meine DHCP-Server (W2K3) sperren, so dass sie keine IP-Adresse bekommt. Hat jemand eine Idee?
Gruß
Bromhexin
ich möchte gerne eine bestimmte Mac-Adresse in meine DHCP-Server (W2K3) sperren, so dass sie keine IP-Adresse bekommt. Hat jemand eine Idee?
Gruß
Bromhexin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73097
Url: https://administrator.de/forum/mac-adresse-im-dhcp-server-blockieren-oder-sperren-73097.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

@Pjordorf
das würde nur nutzen, wenn der User auch DHCP an hat.
Ist der Adapter auf man. , dann wird er mit der IP ins Netz kommen.
das würde nur nutzen, wenn der User auch DHCP an hat.
Ist der Adapter auf man. , dann wird er mit der IP ins Netz kommen.
@Pjordorf
das würde nur nutzen, wenn der User
auch DHCP an hat.
Ist der Adapter auf man. , dann wird er mit
der IP ins Netz kommen.
das würde nur nutzen, wenn der User
auch DHCP an hat.
Ist der Adapter auf man. , dann wird er mit
der IP ins Netz kommen.
So wie die Frage gestellt wurde, können wir doch in diesem Fall davon ausgehen, oder?
Aber es ist natürlich richtig, das der User am betreffenden PC mittels Manueller IP vergabe oder manipulation der MAC dieses umgehen kann.
Peter

umgehen könnte er das im Grunde immer.
Allerdings wenn du einen relativ inteligenten Switch hast, kannst du versuchen betreffend den Port bzw. die ports an die er dran kommt über die MAC zu sperren.
Natürlich brauch er nur zu wissen welche anschlussdose, einen anderen switch belegt, der vielleicht noch nicht die gebannte MAC eingespeichert hat
Allerdings wenn du einen relativ inteligenten Switch hast, kannst du versuchen betreffend den Port bzw. die ports an die er dran kommt über die MAC zu sperren.
Natürlich brauch er nur zu wissen welche anschlussdose, einen anderen switch belegt, der vielleicht noch nicht die gebannte MAC eingespeichert hat

mal gefragt ...
wie sperre ich eine mac auf dem switch ???
gruß
wie sperre ich eine mac auf dem switch ???
gruß

Mit einem Managed Switch, der in der lage ist ARP Requests für bestimmte MAC auszuschliessen.
sollte doch gehen, oder irre ich mich grad?
sollte doch gehen, oder irre ich mich grad?
Hallo Peter,
danke für den Tipp. Aber kann ich denn
eine IP per Reservierung vergeben, die nicht
innerhalb meines DHCP-Pools liegt? Und die
Bereichsoptionen wie Subnet, Gateway, DNS,
WINS usw. kann ich doch auch nicht
verändern, oder?
danke für den Tipp. Aber kann ich denn
eine IP per Reservierung vergeben, die nicht
innerhalb meines DHCP-Pools liegt? Und die
Bereichsoptionen wie Subnet, Gateway, DNS,
WINS usw. kann ich doch auch nicht
verändern, oder?
Doch. Kann sogar für jede Reservierung anders sein. Also für die betreffende MAC mal ein falsches Gateway, DNS und WINS eintragen. Da wird sich dann wohl schon jemand melden, das sein/euer Symbios Logic Inc. (SCSI Subsystem, NAS, SAN iSCSI ???) nicht mehr geht.
Obwohl ich es noch nicht selbst gemacht
habe, weiß ich, dass die Sperrung einer
Mac auf einem managebaren Switch möglich
ist.
habe, weiß ich, dass die Sperrung einer
Mac auf einem managebaren Switch möglich
ist.
Auch gut, wenn möglich. Schau dir das Interface deines Switch an.
Peter
Abend zusammen,
@6741
@#intuz#
Nein, du irrst dich nicht.
Gold richtig....
@bromhexin
Die Idee mit der Reservierung kannst du gleich wieder vergessen. Denn wie schon gesagt, entweder weißt er sich selber eine zu oder aber verändert seine MAC-Adresse. Dann kannst du lange diese Reservierungsliste pflegen.
Also ich würde entweder die Switchlösung nehmen oder installiere doch einfach den IAS. Auch bekannt unter dem Namen RADIUS Dienst - unter M$ nennt sich der Dienst Internetauthentifizierungsdienst. Damit kannst du klar definieren, welche Clients Zugang haben (egal ob LAN, WLAN oder VPN).
Grüße
Dani
@6741
wie sperre ich eine mac auf dem switch ???
Wie es sschon von #intuz# erwhänt wurde, gibt es Switche von den größeren Herstellern, bei denen du MAC-Listen für alle Ports hinterlegen kannst. Sprich, taucht deine MAC da nicht auf hast du Pech gehabt und du bekommst keine IP-Adresse bzw. keinen Zugang. Das ganze kann man sogar auf einen Port machen.@#intuz#
Nein, du irrst dich nicht.
@bromhexin
Die Idee mit der Reservierung kannst du gleich wieder vergessen. Denn wie schon gesagt, entweder weißt er sich selber eine zu oder aber verändert seine MAC-Adresse. Dann kannst du lange diese Reservierungsliste pflegen.
Ich glaube allerdings nicht, dass sich in meinem Fall ein (böser) User hinter der Mac verbirgt.
Was macht dich da so sicher?? Ich glaube auch immer viel, bis ich es weiß oder belehrt wurde.Also ich würde entweder die Switchlösung nehmen oder installiere doch einfach den IAS. Auch bekannt unter dem Namen RADIUS Dienst - unter M$ nennt sich der Dienst Internetauthentifizierungsdienst. Damit kannst du klar definieren, welche Clients Zugang haben (egal ob LAN, WLAN oder VPN).
Grüße
Dani

@Dani
Kannst du mir direkt ma veraten wie die großen switchhersteller die MAC Filterung nennen? Bzw. welchen Switch du kennst der des tut, also ich meine Cisco kann des, aber ne alternative wäre nicht schlecht.
Meist nehmen die ja auch irgendwelche seltsamen abkürzungen, wie AMP - AdvanceMacProtection oder was weiß ich
Danke im Voraus
Kannst du mir direkt ma veraten wie die großen switchhersteller die MAC Filterung nennen? Bzw. welchen Switch du kennst der des tut, also ich meine Cisco kann des, aber ne alternative wäre nicht schlecht.
Meist nehmen die ja auch irgendwelche seltsamen abkürzungen, wie AMP - AdvanceMacProtection oder was weiß ich
Danke im Voraus