Mac (OSX Tiger) Zugriff auf Samba-Freigabe
Ich habe ein Ubuntu 7.04 (Server Edition) laufen mit einem aufgesetzten Samba-Server.
Dieser funktioniert auch durch Tests mit "SMBClient" usw.
Auch mit einem Windows oder Linux-Rechner kann ich normal auf die Freigabe zugreifen.
Über meinen Mac funktioniert dies leider nicht
Er zeigt mir zwar die Freigabe an und fordert mich zu einem Passwort auf, nur dann kommt
immer die Fehlermeldung das der "Alias" nicht vorhanden ist.
Woran könnte das liegen bzw. muss ich in der SMB.conf spezielle Einträge vornehmen wenn ich mit einem Mac drauf zugreife?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Greetz André
Dieser funktioniert auch durch Tests mit "SMBClient" usw.
Auch mit einem Windows oder Linux-Rechner kann ich normal auf die Freigabe zugreifen.
Über meinen Mac funktioniert dies leider nicht
Er zeigt mir zwar die Freigabe an und fordert mich zu einem Passwort auf, nur dann kommt
immer die Fehlermeldung das der "Alias" nicht vorhanden ist.
Woran könnte das liegen bzw. muss ich in der SMB.conf spezielle Einträge vornehmen wenn ich mit einem Mac drauf zugreife?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Greetz André
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70397
Url: https://administrator.de/forum/mac-osx-tiger-zugriff-auf-samba-freigabe-70397.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Gude,
mir kommen da mehrere Fragen in den Sinn:
Welche Version von Samba benutzt du?
Welche Tiger Version benutzt du ( die aktuellste)?
Wie versucht du auf die Samba Freigabe vom Mac aus zu zugreifen?
Dann könnte ich dir vielleicht effektiv weiterhelfen.
Schönen Abend noch
Dos
P.S. Habe in der Benutzung von verschiedenen Linux Versionen(Samba) auf dem Zugriff auf MAC OS X realisiert sowie umgekehrt.
mir kommen da mehrere Fragen in den Sinn:
Welche Version von Samba benutzt du?
Welche Tiger Version benutzt du ( die aktuellste)?
Wie versucht du auf die Samba Freigabe vom Mac aus zu zugreifen?
Dann könnte ich dir vielleicht effektiv weiterhelfen.
Schönen Abend noch
Dos
P.S. Habe in der Benutzung von verschiedenen Linux Versionen(Samba) auf dem Zugriff auf MAC OS X realisiert sowie umgekehrt.

Probier es heute abend mal aus, mit der Version. Kann dir morgen mehr dazu sagen.
Mfg
Dos
Mfg
Dos

Tschuldigung,
war leider die letzten Tage krank. Für den ersten Test selber hatte ich Samba in der Version 3.0.23 verwendet. Sowie ein Tiger in der Version 10.4.4 verwendet. Hab als Linux Test Version SUSE 10.2 verwendet, da ich so schnell noch kein Ubuntu 7.04(Server Edition) zur Hand hatte, und dies ja beim Samba keinen Unterschied macht. HAtte auf dem Samba Server ein neues Verzeichnis mit den Standard Einstellungen freigegeben. Vom Tiger konnte ich ohne Probleme mit der "Gehe zu" und mit der Eingabe von "smb://IP-Adressedessamba" draufzugreifen und beliebig DAten hin und herschieben. Aktualisiere morgen Abend die Samba Version sowie Tiger auf die von dir verwendeten Versionen. Dann kann ich dir genaueres zu deinen Versionen sagen. Eine Frage resultiert aus den bisherigen Angaben noch für mich, greifst du auf den Ubuntu 7.04 Samba mit dem Namen zu oder verwendest du auch die IP-Adresse???
Will hoffen das ich dir wenigstens bis hier her einen Ansatz liefern konnte.
Mfg
Dos
war leider die letzten Tage krank. Für den ersten Test selber hatte ich Samba in der Version 3.0.23 verwendet. Sowie ein Tiger in der Version 10.4.4 verwendet. Hab als Linux Test Version SUSE 10.2 verwendet, da ich so schnell noch kein Ubuntu 7.04(Server Edition) zur Hand hatte, und dies ja beim Samba keinen Unterschied macht. HAtte auf dem Samba Server ein neues Verzeichnis mit den Standard Einstellungen freigegeben. Vom Tiger konnte ich ohne Probleme mit der "Gehe zu" und mit der Eingabe von "smb://IP-Adressedessamba" draufzugreifen und beliebig DAten hin und herschieben. Aktualisiere morgen Abend die Samba Version sowie Tiger auf die von dir verwendeten Versionen. Dann kann ich dir genaueres zu deinen Versionen sagen. Eine Frage resultiert aus den bisherigen Angaben noch für mich, greifst du auf den Ubuntu 7.04 Samba mit dem Namen zu oder verwendest du auch die IP-Adresse???
Will hoffen das ich dir wenigstens bis hier her einen Ansatz liefern konnte.
Mfg
Dos

Danke für deine Besserungswünsche, wird sich leider auf Grund dessen(ist einiges an Arbeit liegengeblieben) noch einen Tag hinziehen.
Mfg
Dos
Mfg
Dos

Kam jetzt zum probieren, hatte mit den Standardeinstellungen keine Probleme. Wie erwähnt hatte ich meine SUSe Installation aufgewertet sowie meine Tiger Installation. Könnte es bei Bedarf nochmals es mittlerweile mit einer Ubuntu Server Installation ausprobieren?? Hatte sich bei dir was getan in der Zwischenzeit??? War die letzte Zeit sehr beruflich eingebunden, tut mir leid das ich dir nicht früher antworten konnte!!
Mfg
Dos
Mfg
Dos